Racing-Gitter im Kühlergrill

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Benutzeravatar
toxana
Beiträge: 244
Registriert: 16. Jun 2005, 22:52

Racing-Gitter im Kühlergrill

Beitrag von toxana »

HI Leutz, wollt mir schwarzes Racing-Gitter in meinen Kühlergrill (Facelift) machen.
Hab jetzt dieses schwarze Plastik-Ding mittig rausgetrennt. Hab aber jetzt das Problem, dass der Kühlergrill nicht mehr in der Mitte mit der Karosse zusammen hält. Das hat vorher dieses Plastik-Dingen gemacht...

Frag mich nun echt, wie ihr das gelöst habt.

Gruß, Kristin
Benutzeravatar
Porky
Beiträge: 2123
Registriert: 5. Aug 2005, 14:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Porky »

mach mal ein pic von der geschichte!

verstehe nicht was es da für probleme gibt :wink: aber soweit ich das verstehe hast du alles raus geschnitten oder?
Benutzeravatar
nox
Beiträge: 265
Registriert: 9. Feb 2006, 15:19
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von nox »

JA wenn du nur das Kunstoff zeugs in der mitte rausschneidest haste keine probleme damit.
Benutzeravatar
Porky
Beiträge: 2123
Registriert: 5. Aug 2005, 14:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Porky »

so hab ich es damals gemacht vlt.hilft dir das weiter :wink:

Bild
Benutzeravatar
nox
Beiträge: 265
Registriert: 9. Feb 2006, 15:19
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von nox »

ist da drunter noch schwarzes kustoff `?
Wenn nicht hast du zuviel abgeschnitten ich habe bei mir den kustoffring dringelassen und habe das Racinggitter druntergeklemmt ohne ihrgendwas zu kleben oder zu schrauben und es hält.
gruß
maik
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

habs damals auch so wie nox gemacht.
aber wenn ich das richtig verstanden habe, hat sie den ganzen
schwarzen Plastik-Unterrahmen abgemacht, was natürlich nen
bisschen zu viel des Guten war.

Mindestens die obere Leiste mit den 4 Klipsen sollte man schon dran lassen,
weil sonst hält es ja nicht mehr im Schloßträger.
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
toxana
Beiträge: 244
Registriert: 16. Jun 2005, 22:52

Beitrag von toxana »

Ja ja.. Ich glaube Marsi hat Recht mit seiner Annahme. Ich hab alles abgemacht! Naja, kann ich ja wieder dran kleben, wird schon kein großes Problem sein.

Und wie habt ihr nun das schwarze Mittig rausgetrennt? Kann man ja schlecht mit ner Schere rausschneiden :-P
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

also ich hab da mit nem Dremel und nem Fräsaufsatz gearbeitet.
halt den ring drin lassen und dann kannst du wie nox schon sagte,
das Gitter einfach unter den ring klemmen.
evtl. dann noch den ein oder andere Kabelbinder, damit nix verrutscht
und denn is fertig.
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Nexxus

Beitrag von Nexxus »

hab bei mir alles schwarze mittem Seitenschneider rausgeknippst und dann das Gitter mit 26 kleinen Schräubchen von hinten geschraubt
Benutzeravatar
nox
Beiträge: 265
Registriert: 9. Feb 2006, 15:19
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von nox »

Genau mit dem Knippeisen (Seitenschneider) Sage ich immer ist das beste werkzeug nach ner Pumpenzange.
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Anbei mal ein paar Kommentierte Bilder von mir.

1. Zunächst haben ich den Grill von den schwarzen Rippen befreit. Das Rohgerüst sollte Dir ja auch bekannt sein.
Bild

2. Dann habe ich das Gitter grop angepasst und zugeschnitten.
Bild

3. Dann habe ich die Punkte gesucht an denen die Halterungen für die Karosserie durchkommen müssen.
Bild

4. Wie alles was mit Gitter zu tun hat, habe ich mit einem scharfen Seitenschneider die Löcher ausgetrennt. Dabei habe ich darauf geachtet, daß das Gitter hinterher nicht locher auf dem Rahmen sondern eher eng an den Halterungen für die Karosserie liegt, damit ich das Gitter da reindrücken kann und somit allein durch die Enge Halt erzielen kann. (Komisch formuliert, oder?)
Bild

5. Das Gitter ist nun zugeschnitten und es kann mit dem befestigen begonnen werden.
Bild

6. Das Gitter habe ich so zugeschnitten, daß am Rand noch etwas übersteht. Das habe ich dann an allen Ecken und Winkeln eingehakt und verkantet, so daß der Grill auch ohne Klebstoff hält.
Bild

7. Das fertige Ergebniss.
Bild


Was nun noch fehlt und hier nicht gezeigt ist, ist das verleimen des ganzen. Ich werde die Ränder mit Patex Montagekleber "Original" montieren. Vorher die Fläche noch anrauen, damit der Kleber auch optimal hält. Noch ein Hinweis. Wenn der Grill lackiert werden soll, dann besser vor dem verkleben. Ist eigentlich klar, aber ich wollte es nochmal sagen.

Bild
"Mein" Kleber ist der erste von rechts.

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.

MfG

Beany
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
Porky
Beiträge: 2123
Registriert: 5. Aug 2005, 14:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Porky »

ich glaube das hilft jedem weiter,top beschreibung :wink:
Benutzeravatar
nox
Beiträge: 265
Registriert: 9. Feb 2006, 15:19
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von nox »

Jap das deenke ichauch besser hätte ich es auch nicht beschreiben können.
gruß
maik
Benutzeravatar
toxana
Beiträge: 244
Registriert: 16. Jun 2005, 22:52

Beitrag von toxana »

Wow! Danke, ja doch, damit kann ich was anfangen. :o)
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Und ich habe noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen, aber das muß ich erst noch fotografieren...
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Antworten