Mehr Leistung durch MSD ersatzrohr? (C16SEI + Chip)

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
TiCar
Beiträge: 450
Registriert: 20. Jul 2005, 14:42
Kontaktdaten:

Mehr Leistung durch MSD ersatzrohr? (C16SEI + Chip)

Beitrag von TiCar »

Hi,

vll. hat ja jemand auch ein paar Erfahrungen darüber, aber kann es sei, das ein MSD Ersatzrohr etwas mehr Leistung bringt?

Ich musste ja wegen Polizeikontrolle mein MSD ersatzrohr durch ein normalen MSD ersetzen und hab so das Gefühl das er nun nicht mehr so schön rausdreht beim Beschleunigen, bzw. er etwas mehr zugeschnürt ist. Motor hat ne ganz leichte Kopfbearbeitung und ein Chip drin, was aber eigentlich nichts ändern sollte an der Situation.
Gruß,
Lars
www.ticar.de
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Neben der arkustischen Veränderung, die auch immer dazu beiträgt das man meint das der Motor besser geht, hat sich sicherlich auch die Leistung geänder. Durch die Atrappe verringert sich der Staudruck der Auspuffanlage. Mit MSD kann es also zu einer Minderleistung kommen.

Allerdings reden wir hier von vielleicht 3 PS, ob man das tatsächlich merkt wage ich zu bezweifeln. Meßbar wäre eine Leistungsunterschied mit Sicherheit.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
TiCar
Beiträge: 450
Registriert: 20. Jul 2005, 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von TiCar »

Hi,

ja das ist klar, bin allerdings aus dem Alter wo Laut = Schnell bedeutet schon raus. D.h. verlass mich doch mehr auf mein PoPoMeter. War einfach das Gefühl bei Drehzahlen zwischne 3000-5000 er nicht frei durchzieht wie vorher und er auch paar Leistungslöcher hat. Naja, vll. geh ich am WoEn beim EvoTech-Event doch mal auf die Rolle und schau was rauskommt mit meiner kleine grauen Gruke ;)

Ich muss dazu sagen das er bei mir seine Luft allerdings auch aus dem Motorraum zieht. Gibts beim C16SEI Luftfilterkasten eigentlich kein Luftschorchel wie beim Corsa B /Tigra der zur Front reicht?

Is ja auch noch so nett wenn er sich immer die warme Luft gönnt. Wobei ich mir da gar nicht so sicher bin, man hat ja eine gewisse Luftströmung im Motorraum der die warme Luft vom Motor nach hinten transportiert.
Gruß,
Lars
www.ticar.de
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Sorry, ich wollt dich nicht in die laut ist schnell Schublade stecken.

Objektiv ist eine Leistungssteigerung bzw. eine Veränderung der Motorcharakteristik sicherlich messbar. Ob es durch das Popometer fühlbar ist möchte ich in Frage stellen. Ich denke das dort das subjektive Empfinden durch die andere Klangkulisse eine Rolle spielt. Und das passiert wohl fast jedem.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
TiCar
Beiträge: 450
Registriert: 20. Jul 2005, 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von TiCar »

Hi,

haaaach fühlte ich mich auch nicht reingesteckt in die Schublade ;) (wollts nur erwähnen :D )

Also ich find das ist sehr wohl merkbar ob er kleine Einbrüche hat oder nicht, allerdings natürlich nicht bis ins kleinste Details und erst recht nicht wenn es irgendwo bis ans Limit geht. Abgestimmt wird immer noch auf nem Prüfstand wo man immer gleichbleibende Bedingungen vorfindet - da ist klar. Wollt nur damit sagen das man schon das eine oder andere auch auf der Straße merken kann- dazu gehören sicherlich auch Leistungssteigerungen. Aber mit sicherheit kann man keine Aussage darüber machen das waren jetzt 50Nm oder 30PS was ich gespürt habe ;) (aber das wissen wir ja alle)
Gruß,
Lars
www.ticar.de
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

für den lufikasten vom gsi gibt es nen kunstoffschnorchel. welcher vom lufikasten zum vorderbau geht.

aber ich würde nen rohr legen und nicht dieses gm schnorchel ding. da der rohrdurchmesser vom schnorchel kleiner ist wie der durchmesser/querschnitt vom lufikasten.
Benutzeravatar
TiCar
Beiträge: 450
Registriert: 20. Jul 2005, 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von TiCar »

ok danke nova. werd mir einfach so ein Sprialschlauch den man etwas formen kann holen und dann mal in die Frint neben den Kühler legen. Dan bekommt das Ding volle lotte Fahrtwind ;)
Gruß,
Lars
www.ticar.de
Antworten