Hi muss nochmal ne kompetente frage stellen : c20xe einbauen , ist es besser den motor im motorraum zusammen zu bauen (disi´s umbauanleitung) oder das ding seperat zusammenbauen und dann reinhängen ? Ist ja alles mit platzmangel verbunden (zahnriehmen auflegen oder die abdeckung dafür montieren )
1. meine liebste:
Motor im fahrzeug zusammensetzen, geht am einfachsten und du hast die möglichkeit shcläuche, kabel anschlüsse sauber zu verlegen weil man deutlich besser drann kommt.
2. Motor von unten
Auch relativ einfach corsa hochbocken, motor und getriebe positionieren und nach oben bis zur endstellung heben.
3. Motor von oben.
der schwierigste
Getriebe voran in den motorraum bis Motor und getriebe quasi schon durch den motorraum durch sind und dann in Position kippen.
geht fast nie ohne feindberührung und braucht am meisten Manpower.
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
Und starke Freunde hast ja keine! Hast ja nur mich!
Find auch daß es so besser is. Kannst auf jeden Fall alle Kabel und Leitungen besser verlegen, und Schritt für Schritt komplettieren.
Außerdem hast du das nicht zu entscheiden. Des entscheidet der, der den Motor zusammen baut.
Autos kaufen kann jeder. Autos bauen kann nur Opel
finde, daß man sich weniger die finger bricht, wenn man den motor vorher so weit wie möglich zusammensetzt und dann den corsa drüberstülpt. wer einmal die krümmer am eingebauten motor angeflanscht hat, weiß, wovon ich rede.
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Ich würde es auch immer wieder so machen, Motor komplettieren und Corsa drüber. Was natürlich das Verlegen der einzelnen Kabel und Schläuche angeht, ist die "im Auto zusammenbau" Methode wohl besser.
wir haben mit ner Hebebühne dö Karosse über die komplette Antriebseinheit inkl Antriebswellen und Federbeine gestülpt. Gerade wenn man den hinteren Motorhalter selberbaut wie wir musses Aggregat sowieso 3x rein/raus. Tipp: vorher mal Lenkgetriebe prüfen und Keilriemen der Lima ggf wechseln. da kommt man später sauschlecht dro.
Die Gnade der frühen Geburt: Wir haben Senna & die Onkelz noch life gesehen!
habe es bei mir damals mit 2 stützen & nem balken gemacht, das habe ick an die Garagendecke gepresst und nen Flaschenzug ran.somit konnte ick denn motor nach unten absetzten, das auto habe ick mittels hoher holzblöcke schön aufgebockt waren bestimmt fast nen meter.
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Du musst sinnvollerweise die komplette Vorderachse ausbauen, dann kann man den Corsa zu zweit wunderbar hoch heben, auch auf Motorhöhe.
Dan bau Dir aus so schraubbaren Rollen aus dem Baumarkt ein Rollbrett oder idealerweise hast Du 'nen Hubwagen/Ameise. Motor da drauf.
Dann heben zwei Mann hoch und der Dritte schiebt den Motor unten rein. Ist wohl die einfachste und billigste Lösung, wenn man weder Kran noch Bühne hat.
Gruß
corsa-a.de - alles andere ist nur smalltalk.
(with permission of Black13i, copyright pending)
Moin , das wäre auch ne idee mit den Balken ,ist dann nur wieder das problem die dinger vom baumarkt holen und danach brauch die kein mensch mehr.Hätt ja auch schon nen motorkran gekauft aber sind wir mal ehrlich welcher normal sterbliche brauch so ein ding mehrmals im jahr ??
wegen dem Balken schau doch mal auf Baustellen vorbei, bin zu nem Abrisshaus gegangen habe ick einen 20x20 blaken für guten tag nimm ihn dir mit mitbekommen.....
nur der transport ist dann noch die sache....
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40