Transistorzündung sinnvoll???

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Diddi
Beiträge: 345
Registriert: 20. Sep 2005, 14:32
Wohnort: Tiefenort
Kontaktdaten:

Transistorzündung sinnvoll???

Beitrag von Diddi »

Hallo,

ich habe heute einen Corsa C16SE Motor mit Transistorzündung gesehen. Ist ein Wechsel von der Verteilerkappe zu dieser Variante sinnvoll oder überhaupt möglich? Kann mir vorstellen, dass es für den Motorsportbereich sogar haltbarer ist. Aber das würde ich ja gern von euch wissen.
Vielen Dank im Voraus.
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

kannste so nich wechseln mein ich... da die verbindung zur nockenwelle anders is, hab ich so im hinterkopp !

vorteile liegen auf der hand : störungsunanfälliger was feuchtigkeit anbelangt.

nachteile : teurer
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
Diddi
Beiträge: 345
Registriert: 20. Sep 2005, 14:32
Wohnort: Tiefenort
Kontaktdaten:

Beitrag von Diddi »

Also wenns störunanfälliger ist, würde ich schon über eine Umrüstung nachdenken! Jedoch müsste ich dann wissen, was ich alles brauche.
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Beitrag von Herby »

also anbindung an nockenwelle fällt weg da kommt ne platte mit ner dichtung drauf .

brauchen tust du anderen kabelbaum anderes steuergerät und kleinigkeiten .

wenn du nen c16sei umbauen willst brauchst du qausi nen c16se/c14se
beim c12nz/c14nz/c16nz brauchst du nen x12sz/x14sz/x16sz

beim 20XE brauchst du nen xe mit 2.8er motronic

:wink:
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

mal ganz davon abgesehen das sowas eigendlich nicht als transistor zuendung bezeichnet werden sollte...

hier:

http://www.corsa-community.de/thread.php?threadid=1889

hatte ich mal nen kleinen ueberblick ueber technik, vor und nachteile verschiedener zuendungstechnik aufgeschrieben.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

du brauchst auch den nockenwellenkasten vom c16se
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Diddi
Beiträge: 345
Registriert: 20. Sep 2005, 14:32
Wohnort: Tiefenort
Kontaktdaten:

Beitrag von Diddi »

@mattuUK: Auf diesen Thread bin ich schon bei meinem Recherchen gestoßen, ist mir aber ehrlich gesagt zu kompliziert, da ich gerdae erst dabei bin, mir ein wenig Kenntnisse über Technik bei Autos anzueignen.

Wir fahren ja auf unserem Corsa Weber-Vergaser. Heißt das, diese (ich nenne sie nochmal Transistorzündung) ist gar nicht nutzbar für uns? Original Motor ist der 98PS GSI mit Kat. Müsste also meines Wissens nen C16SE sein! Korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege.

Danke im Voraus.
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

98ps ist dann nen c16sei.

nutzbar ist das schon, aber du brauchst halt ein stg das damit umgehen kann.

was ich von vergasern halte ist hier eh schon gut bekannt ;) da widerhole ich mich nicht nochmal.

wenn du sowas mit einem entsprechend programmierbaren stg verbaust, wirst du nen deutlichen unterschied merken koennen. vor allem bei hohen drehzahlen ist das vorteilhaft, da man 2 zuendspulen hat - somit halbiert man halt die laust / spule und verdoppelt die moegliche ladezeit.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Antworten