Englische Corsas und Autos
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Englische Corsas und Autos
Moin!
Mir is vorhin mal eingefallen, wei eigentlich der Motor in nem englischen Fahrzeig sitzen muss... weil bei uns sitzt das Getriebe ja auf der fahrerseite, nagut, das war jetzt schlecht, also in fahrtrichtung links, auch weil wegen dem Kupplungszug usw...
Wie sieht das jetzt bei den englischen Corsas bzw. Autos aus?? Ist da alles Spiegelverehrt eingebaut??
gruß Patrick
Mir is vorhin mal eingefallen, wei eigentlich der Motor in nem englischen Fahrzeig sitzen muss... weil bei uns sitzt das Getriebe ja auf der fahrerseite, nagut, das war jetzt schlecht, also in fahrtrichtung links, auch weil wegen dem Kupplungszug usw...
Wie sieht das jetzt bei den englischen Corsas bzw. Autos aus?? Ist da alles Spiegelverehrt eingebaut??
gruß Patrick
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Also eingebaut sind die wohl genau wie bei uns! Weil sonst würden ja z.B. die Zündkerzen-abdeckungen vom C20XE und X20XEV nich auch auf die deutschen motoren passen!
Was mich jetz nur interessieren würde wie das bei denen mit der Schaltung funktionierd!
Ob die eben die gleiche anordnung haben wie wir oder nich!
MfG Timmy
Was mich jetz nur interessieren würde wie das bei denen mit der Schaltung funktionierd!
Ob die eben die gleiche anordnung haben wie wir oder nich!
MfG Timmy
wollt ihr vielleicht auch noch fragen ob die pedale auch spiegelverkehrt sind?
also links gas, rechts kupplung?
um es euch leicht zu machen: das ist alles komplett gleich.
gerade beim corsa haben die am motorraum garnichts geaendert, ausser dem lenkgetriebe (ist ja logisch).
das kupplungsseil ist einfach laenger, und das bremspedal haengt an nem rohr dran, das einmal hinter dem armaturenbrett hergeht, um die bewegung zum BKV / HBZ zu uebertragen.
beim kadett / astra hat vauxhall dann den BKV / HBZ umverlegt. das wars dann aber auch.
gruss
mattu
also links gas, rechts kupplung?
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
um es euch leicht zu machen: das ist alles komplett gleich.
gerade beim corsa haben die am motorraum garnichts geaendert, ausser dem lenkgetriebe (ist ja logisch).
das kupplungsseil ist einfach laenger, und das bremspedal haengt an nem rohr dran, das einmal hinter dem armaturenbrett hergeht, um die bewegung zum BKV / HBZ zu uebertragen.
beim kadett / astra hat vauxhall dann den BKV / HBZ umverlegt. das wars dann aber auch.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
- Enginejunk
- Beiträge: 814
- Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
- Wohnort: in sachsen...
hm...
wie muss ich mir das vorstellen mit der bremse und dem rohr?
funzt das wie eine art bremsleitung (pedal baut den druck auf der überträgt sich zum BKV)
oder macht das eine druck bzw. schubbewegung zum BKV hin, und der druck wird erst im BKV aufgebaut??
kann da grad net so richtig folgen...![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
wie muss ich mir das vorstellen mit der bremse und dem rohr?
funzt das wie eine art bremsleitung (pedal baut den druck auf der überträgt sich zum BKV)
oder macht das eine druck bzw. schubbewegung zum BKV hin, und der druck wird erst im BKV aufgebaut??
kann da grad net so richtig folgen...
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Komm auf die Dunkle Seite der Macht, hier gibts Kekse!
http://www.youtube.com/watch?v=XGzjZoGX4UI
http://www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-1y-jpg.html
http://www.youtube.com/watch?v=XGzjZoGX4UI
http://www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-1y-jpg.html
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
ja aber wie groß ist dann die Kraftübertragung und vor allem wie haltbar?? Klar geht das mechanisch, aber du hast in ner Bremsanlage Drücke von 80-120 Bar (je nach Bremse und Fahrzeug!)
Und die Übertrag mal mit ner Eisenstange...![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Und die Übertrag mal mit ner Eisenstange...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
oha... was ein gebilde
wo treten man denn da drauf??
@Fate: und wie du die Überträgst! hast du in der schule bei Hydraulik nicht aufgepasst?? Wir haben sowas schon ausgerechnet, das prinzip einer Hydraulischen pressen, du drückst mit nem Kleinen kolben, flüssigkeit dazwischen auf nen großen kolben und je nach Verhältnis der Flächen hast du das Kraftübersetzungsverhältnis (ich lern so´n Quatsch...)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
@Fate: und wie du die Überträgst! hast du in der schule bei Hydraulik nicht aufgepasst?? Wir haben sowas schon ausgerechnet, das prinzip einer Hydraulischen pressen, du drückst mit nem Kleinen kolben, flüssigkeit dazwischen auf nen großen kolben und je nach Verhältnis der Flächen hast du das Kraftübersetzungsverhältnis (ich lern so´n Quatsch...)
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten: