Begrenzer

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Niki
Beiträge: 96
Registriert: 28. Jul 2007, 18:04
Wohnort: Olpe

Begrenzer

Beitrag von Niki »

moin moin
hab euch schon einmal um rat gefragt, komme aber nicht weiter!
mein motor c16sei dreht nur bis 3500 u/min dann geht die motorkontrollleuchte an, und den begrenzer hauts rein! bei fahrt fällt die leistung ab diesem punkt ab!
also ich fehlercode ausgelesen, - luftmengenmesser- !!!
also hab ich nen neuen eingebaut und den fehlercode gelöscht.
kein stück weiter, selbes problem wie vorher.
dann hab ich den stecker vom lmm abgezogen, springt ja dann ins notlaufprogramm, aber auch dort bei 3500u/min begrenzer ( motorkontrollleuchte ).
kat is auch nich zu, hat nähmlich keinen mehr.
so dann dachte ich das es am steuergerät liegen könnte, neues bestellt und eingebaut.
aber nein genau wie vorher!!!
habt ihr vielleicht noch nen tip??? :(
PEACE THROUGH SUPERIOR HORSEPOWER
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Hast du den Kabelstrang vom LMM zum Steuergerät mal durchgemessen?

evtl. Kabelbruch oder durchgescheuert
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
Niki
Beiträge: 96
Registriert: 28. Jul 2007, 18:04
Wohnort: Olpe

Begrenzer

Beitrag von Niki »

nee hab ich noch nicht.
hatte den stecker aber ab, und das problem war im notlaufprogramm immernoch gleich!
also schließe ich alles was mit lmm zu tun hat aus!
PEACE THROUGH SUPERIOR HORSEPOWER
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

spritfilter zu bzw benzinpumpe hin.

hatte das selbe fenomen. ab 180 hörte es sich so an als ob der begrenzer reinhaut, dabei fehlt nur der sprit.

ist das bei dir mit den 3500u/min in jedem gang oder nur im letzten?
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

vllt hast du nen wackeligen im stecker vom LMM, hab ich leider auch gehabt und der hatte fast die selben symptome, hab dann nen neuen stecker dran gebastelt
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

ich würd auch erstmal nach nem kaputten kabel gucken. Und das er das wenn der stecker ab is auch hat ist klar, dann ist ja nur das NOT lauf programm aktiv und das ist nur dafür gedacht gerade so in die nächste werkstatt fahren zu können.Kann mir schon vorstellen dass da bei 3500 schluss ist, denn ohne signal vom lmm ist ja keine anständige gemischbildung möglich ;)
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
Niki
Beiträge: 96
Registriert: 28. Jul 2007, 18:04
Wohnort: Olpe

begrenzer

Beitrag von Niki »

begrenzer geht immer rein auch im leerlauf!
wenn der stecker von lmm ab ist und es wirklich an diesem liegt würde er aber im notlaufprogramm nicht wieder bei derselben drehzahl reinspringen! Egal ob zu fett oder nicht! motorkontrollleuchte geht ja trotzdem an, und motor dreht auch im notlaufprogramm bis anschlag ( normalerweise )!
PEACE THROUGH SUPERIOR HORSEPOWER
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

das ist der stecker! ich sag mal zu 99.9%! weil der auch meistens stark geknickt im motorraum liegt!

Und wenn der stecker dran ist, aber einen wackel hat dann ist das genau das selbe als wenn gar kein lmm dran wär, also ist doch klar, das er immer das selbe macht! Und wenn die MKL angeht, dann ist es immer irgendwas elektronisches!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
BadHirsch
Beiträge: 206
Registriert: 27. Jan 2007, 20:14
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von BadHirsch »

also mir wäre es neu , das ein motor im notlaufprogramm seine volle drehzahl liefert ... wo wäre da der notlauf ,wenn er immernoch seine leistung und seine drehzahl voll ausfahren kann ?!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Ja und genau das meine ich ja, sonst wär es ja kein notlauf! das ist ja auch eigentlich dafür, das der fahrer merkt, das etwas nicht stimmt, man aber trotzdem noch weiterfahren kann
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Klar kannst du da voll weiterfahren....solltest du aber nicht.

Das STG nimmt be Ausfall eines Sensors oder falschen Daten einen "theoretischen Wert" an, der im STG abgespeichert ist.

Je nachdem wie groß die Fehlgröße zum eigentlichen Wert ist macht die Kiste dann mehr oder weniger lustige Sachen oder läuft aber ganz normal.

Wenn nur ein Sensor hin ist und keine Daten mehr liefert ist das meistens nicht so dramatisch und die Kiste fährt mehr oder weniger gesittet im Notlauf.

Probleme entstehen meist dann, wenn ein Sensor falsche Daten liefert, das STG dies aber nicht erkennt, da sich der Fehler im Normalbereich des Messwertes bewegt.
Dann kann es schon einmal zu solchen Problemen kommen.

Das Problem, wie es Niki beschrieben hat klingt für mich nach einem Problem in der Zündanlage.
Der "frühe Begrenzer" ist ein Phänomen, das entsteht, wenn ein oder mehrere Zündkabel (speziell das von der Spule zum Verteiler) hin ist und auf Masse schlägt. Oder natürlich auch wenn die Isolierung der Zündspule platt ist.
Ansonst könnte es auch von einer fehlerhaften Zündverstellung kommen.
Da der C16SEI das aber über den Kurbelwellensensor macht und der Verteiler mehr oder weniger ein Dummy ist gibt es da nicht viele Möglichkeiten.
Ich weiss, dass man beim C16SEI den Verteiler grundeinstellen kann. Wie das aber genau funktioniert weiss ich nicht.
Für den C16SEI gibts aber genug Spezialisten hier...da kann dir bestimmt einer weiter helfen.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Also wenn ich bei meinem SEI den stecker vom LMM abziehe geht er sofort aus und ich bekomme ihn ohne weiters nicht wieder an.

Wenn das Steuergerät den Fehler LMM rausgibt und du hast den schon ausgetauscht und der fehler wird immer noch angezeigt ist der andere LMM auch kaputt (ehr unwarscheinlich) oder die Kabel vom Stecker zum Steuergerät haben eine Unterbrechung, Kurzschluß nach plus oder masse.

Einfach mal mit einem Multimeter durchmessen, entweder du hast den Fehler gefunden oder du kannst ausschließen das es am Kabel liegt.
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3387
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
ich hatte das Problem auch mal an. Allerdings was es ein Astra-F C18XE und der Begrnzer ging bei 4500U/min rein. Ich meine mich zu erinnern, dass der Stecker vom Kurbelwellensensor defekt war. Hast du schonmal deine Fehlercode's ausgelesen?? Mache das mal.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Niki
Beiträge: 96
Registriert: 28. Jul 2007, 18:04
Wohnort: Olpe

begrenzer

Beitrag von Niki »

jo fehlercode wie gesagt lmm
schaue bei der ganzen sache noch mal in ruhe nach, und messe alle kabel durch!
sag euch bescheid wenn`s neues gibt!
PEACE THROUGH SUPERIOR HORSEPOWER
Antworten