argh..jeden tag was neues
seit kurzem wird der motor laut temp anzeige nicht mehr richtig warm.
haengt meistens am ersten viertel strich...teilweise sogar etwas darunter.
die anzeige geht nicht mehr wie sonst ueblich nach nem start auf etwa die haelfte und pendelt sich dann etwas ueber dem ersten viertel ein.
zudem ist der spritverbrauch recht hoch.
nachdem ich heute auf der arbeit angekommen war, konnte ich sehen
dass es aus dem auspuff leicht qualmt. roch schwer nach sprit, mehr als
sonst. in der regel qualmt der nie! allerdings wars heute auch am regnen.
motor nimmt sich etwas wasser, nicht viel.
hat er aber auch schon vorher gemacht, bevor er anfing zu qualmen.
leistung ist soweit noch vorhanden, daher will ich ZKD erstmal ausschliessen!
hilfe?!
E16SE Temperatur/Verbrauch
E16SE Temperatur/Verbrauch
Zuletzt geändert von DennyGSi am 21. Nov 2007, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Hi Denny!
Mach mal das Thermostat neu und schau wie er dann läuft
Wenn das Kühlwasser ewig kalt bleibt kann es sein, dass das STG permanent so regelt als ob er kalt wäre, sprich das das Gemisch anfettet.
Das würde den Spritgeruch und schwarze WOlken aus dem Auspuff erklären.
Hast du Öl im Wasser oder umgekehrt?
Wenn bei warmem Motor allerdings weisse Schwaden aus dem Auspuff ziehen ist es wohl die ZKD.
Mach mal das Thermostat neu und schau wie er dann läuft
Wenn das Kühlwasser ewig kalt bleibt kann es sein, dass das STG permanent so regelt als ob er kalt wäre, sprich das das Gemisch anfettet.
Das würde den Spritgeruch und schwarze WOlken aus dem Auspuff erklären.
Hast du Öl im Wasser oder umgekehrt?
Wenn bei warmem Motor allerdings weisse Schwaden aus dem Auspuff ziehen ist es wohl die ZKD.
hab gestern nen thermostat besorgt und wollte es einbauen.
hab nach etwas suchen dann gesehen dass das miststueck genau hinter der
zahnriemenabdeckung haengt
heisst, ich kann mir wohl dann gleich noch nen neuen zahnriemen und ne
wapu kaufen un die mit tauschen.
hat jemand ne anleitung zur einstellung des timings zur hand?
will da ja nix verhuddeln
hab nach etwas suchen dann gesehen dass das miststueck genau hinter der
zahnriemenabdeckung haengt
heisst, ich kann mir wohl dann gleich noch nen neuen zahnriemen und ne
wapu kaufen un die mit tauschen.
hat jemand ne anleitung zur einstellung des timings zur hand?
will da ja nix verhuddeln
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Zahnriemeneinstellung?
Null problemo
Nockenwellenrad Markierung in 12-Uhr-Stellung bringen (Markierung auf Rad und Zahnriemengehäuse muss fluchten)
Kurbelwelle - Pfeil auf dem Zahnrad der KW muss auf 6-Uhr-Stellung stehen (Ebenfalls Markierung vorhanden)
Gespannt wird über die Wasserpumpe (neuer Dichtring lohnt sich) und zwar so, dass man den Zahnriemen in der Mitte der längsten freilaufenden Seite zwischen Daumen und Zeigefinger um 90° verdrehen kann.
Null problemo
Nockenwellenrad Markierung in 12-Uhr-Stellung bringen (Markierung auf Rad und Zahnriemengehäuse muss fluchten)
Kurbelwelle - Pfeil auf dem Zahnrad der KW muss auf 6-Uhr-Stellung stehen (Ebenfalls Markierung vorhanden)
Gespannt wird über die Wasserpumpe (neuer Dichtring lohnt sich) und zwar so, dass man den Zahnriemen in der Mitte der längsten freilaufenden Seite zwischen Daumen und Zeigefinger um 90° verdrehen kann.