X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Moin,
ich schilder einfach mal den Ablauf
- seit ich den Wagen hab läuft er in kaltem Zustand bei starker Nässe draussen (Regen) unrund und nimmt schlecht Gas an bzw. Leistungsverlust und "stottern". Keine Fehlzündungen.
Das ganze kommt aber nur vor bei gaspedalstellung über Hälfte, solange der Wagen kalt ist und die Drehzahl unter ca.: 3.000 liegt.
Das ganze zeigt keine MKL und auch Fehlercode auslesen beim FOH brachte keine Ergebnisse.
Neu:
- etwas Kühlwasserverlust. Obs die ZKD ist kann ich noch nicht sagen. Bei den Aussentemperaturen qualmt jedes Auto weiss.. CO Messung will ich Montag machen lassen.
Seit heute:
- MKL ist an. Wegen Dunkelheit noch nicht ausgeblinkt (warn doch Pin 5 und 6 beim 16 poligen Stecker, oder?).
Durchzug ist weiterhin normal vorhanden. Im Leerlauf etwas unruhigerer Lauf.
AGR dürfte es nicht sein, das hat grad mal 500km runter ..
Irgendwelche Vorschläge?
*seufz*
ich schilder einfach mal den Ablauf
- seit ich den Wagen hab läuft er in kaltem Zustand bei starker Nässe draussen (Regen) unrund und nimmt schlecht Gas an bzw. Leistungsverlust und "stottern". Keine Fehlzündungen.
Das ganze kommt aber nur vor bei gaspedalstellung über Hälfte, solange der Wagen kalt ist und die Drehzahl unter ca.: 3.000 liegt.
Das ganze zeigt keine MKL und auch Fehlercode auslesen beim FOH brachte keine Ergebnisse.
Neu:
- etwas Kühlwasserverlust. Obs die ZKD ist kann ich noch nicht sagen. Bei den Aussentemperaturen qualmt jedes Auto weiss.. CO Messung will ich Montag machen lassen.
Seit heute:
- MKL ist an. Wegen Dunkelheit noch nicht ausgeblinkt (warn doch Pin 5 und 6 beim 16 poligen Stecker, oder?).
Durchzug ist weiterhin normal vorhanden. Im Leerlauf etwas unruhigerer Lauf.
AGR dürfte es nicht sein, das hat grad mal 500km runter ..
Irgendwelche Vorschläge?
*seufz*
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 

- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Mal ne GANZ blöde Frage:
Hast du dir die Zündkabel mal angesehen?
Wäre es ein Motor mit Verteiler hätte ich prompt auf selbigen getippt.
Wenn er Wasser in den Brennraum bekommt sollte sich das am Zustand der Zündkerzen erkennen lassen.
Oder aber netürlich am Geruch der Abgase. Frostschutz hat einen süßlichen Geruch wenn er "verbrannt" wird.
Hast du dir die Zündkabel mal angesehen?
Wäre es ein Motor mit Verteiler hätte ich prompt auf selbigen getippt.
Wenn er Wasser in den Brennraum bekommt sollte sich das am Zustand der Zündkerzen erkennen lassen.
Oder aber netürlich am Geruch der Abgase. Frostschutz hat einen süßlichen Geruch wenn er "verbrannt" wird.



- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
die zündkabel wurden vor nem jahr mal auf verdacht getauscht (wegen des motorlaufs bei nässe).. hat damals aber keine besserung gebracht 
das kühlwasserthema werd ich denke ma mit dem CO test eindeutig erschlagen können... noch hoffe ich, dass es nicht die ZKD is.. andererseits 140.000km mit der ersten zkd is für den x14xe ja schon ne marke
und ich bin SEHR gespannt, was das ausblinken morgen im hellen ergibt .. das nervt mich nämlich am meisten .. kein bock auf ne grössere aktion

das kühlwasserthema werd ich denke ma mit dem CO test eindeutig erschlagen können... noch hoffe ich, dass es nicht die ZKD is.. andererseits 140.000km mit der ersten zkd is für den x14xe ja schon ne marke

und ich bin SEHR gespannt, was das ausblinken morgen im hellen ergibt .. das nervt mich nämlich am meisten .. kein bock auf ne grössere aktion

Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 

- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
FC ist ausgeblinkt. Interessanterweise kam der mir der ersten zählung schon recht bekannt vor ..
1405 --> AGR
da krich ich doch echt mal das kotzen.
zählt irgendjemand was anderes (hoff)? -->
(sorry musste youtube nehmen, alles andere wäre verdammt gross geworden
)
http://www.youtube.com/watch?v=ifsCLVx2Vos
interessant war, dass die MKL heute nach dem ausblinken net wieder anging. neu ist dafür, dass die temperaturanzeige nicht mehr tut..
vermute momentan also
- marderschaden (würde kühlwasser und die von heute auf morgen defekte tempanzeige erklären..)
- AGR (warum auch immer schon wieder *kotz*)
1405 --> AGR
da krich ich doch echt mal das kotzen.
zählt irgendjemand was anderes (hoff)? -->
(sorry musste youtube nehmen, alles andere wäre verdammt gross geworden

http://www.youtube.com/watch?v=ifsCLVx2Vos
interessant war, dass die MKL heute nach dem ausblinken net wieder anging. neu ist dafür, dass die temperaturanzeige nicht mehr tut..
vermute momentan also
- marderschaden (würde kühlwasser und die von heute auf morgen defekte tempanzeige erklären..)
- AGR (warum auch immer schon wieder *kotz*)
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 

- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Mmmmja der blinkt 1, 4, 10, 5 aus.
Hast du schon mal versucht das Teil sauber zu machen?
Hab den FC mal bei google gesucht und bin auf mehrere Sachen gestoßen wo das AGR kurz nach dem wechsel (u. a. nach 2 Wochen) schon wieder defekt war
Scheint ne echte Seuche zu sein.
Dafür habe ich aber eine recht interessante Entdeckung gemacht:
http://www.motor-talk.de/forum/tigra-1- ... 54419.html
Vielleicht hilft dir das ja weiter, bevor due über 200€ für ein neues (und bald schon wieder defektes) AGR ausgibst.
Hast du schon mal versucht das Teil sauber zu machen?
Hab den FC mal bei google gesucht und bin auf mehrere Sachen gestoßen wo das AGR kurz nach dem wechsel (u. a. nach 2 Wochen) schon wieder defekt war

Scheint ne echte Seuche zu sein.
Dafür habe ich aber eine recht interessante Entdeckung gemacht:
Gelesen hier:Bestimmt das Abgasrückfürventil.
Naja... das AGR Ventil ist eigentlich das Bauteil das am häufigsten Ärger macht bei dem Motor. Das kann man mal versuchen zu reinigen, oder alternativ ein neues kaufen, oder aber das alte stilllegen. Dazu gibt es sogar von GM eine Abhilfedichtung, von denen manche FOHs aber evtl keine Ahnung haben. Man kann sich auch selbst ein Blech + Dichtmasse zusammenbasteln, und dieses zwischen die beiden Bauteile des AGRs setzen. Das hilft auch wenn es schon "defekt" ist, da das Geruckel meist daherkommt, das Abgas zurück in den Brennraum geführt wird, wenn dies eigentlich nicht geschehen soll. Stilllegen ist zwar strenggenommen illegal, aber es könnte ja erstmal testweise geschehen, um zu sehen ob das Geruckel auch daherkommt.
http://www.motor-talk.de/forum/tigra-1- ... 54419.html
Vielleicht hilft dir das ja weiter, bevor due über 200€ für ein neues (und bald schon wieder defektes) AGR ausgibst.




- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
ja AGR ist bei den x14xes ne absolute seuche..
das dingen is grad ma knappe 5 bis 10.000 km alt +grmbl*
natürlich ohne rechnung gemacht ...
abdichten is sonne sache.. klar gehts aber du musst trotzdem n heiles agr haben, damit du keinen fehler bekommst... aber es sifft denn halt nimmer zu..
ich warte jetzt ersma ma ab was bei der suche nach dem kühlwasser rauskommt und wenns die ZKD is denn schau ich mal .. wäre die zweite kaputte zkd.. evtl. sollten da dann block und kopf mal ordentlich vermessen werden .. seufz
das dingen is grad ma knappe 5 bis 10.000 km alt +grmbl*
natürlich ohne rechnung gemacht ...
abdichten is sonne sache.. klar gehts aber du musst trotzdem n heiles agr haben, damit du keinen fehler bekommst... aber es sifft denn halt nimmer zu..
ich warte jetzt ersma ma ab was bei der suche nach dem kühlwasser rauskommt und wenns die ZKD is denn schau ich mal .. wäre die zweite kaputte zkd.. evtl. sollten da dann block und kopf mal ordentlich vermessen werden .. seufz
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 

- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
so nu isses amtlich ..
die MKL kommt auch laut tech2 vom agr
und die ZKD is durch .. kostenvoranschlag vom FOH 1200 - 1300 euro
sin die bekloppt? ich wollt doch keine neue maschine da drin haben
naja fangen wir mal an rumzufragen, wer mir dabei zur hand geht. wäre die erste ZKD die ich wechsel und da wär mir wohler, wenn mir einer dabei auf die finger schaut. ausserdem braucht man bei dem engen motorraum im tigra garantiert mal ne dritte oder vierte hand... irgendjemand interesse gegen ne kiste bier oder flasche bacardi oder sowas?

die MKL kommt auch laut tech2 vom agr
und die ZKD is durch .. kostenvoranschlag vom FOH 1200 - 1300 euro


naja fangen wir mal an rumzufragen, wer mir dabei zur hand geht. wäre die erste ZKD die ich wechsel und da wär mir wohler, wenn mir einer dabei auf die finger schaut. ausserdem braucht man bei dem engen motorraum im tigra garantiert mal ne dritte oder vierte hand... irgendjemand interesse gegen ne kiste bier oder flasche bacardi oder sowas?


Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 

- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Naja wenn ich mich mit 16Vs auskennen würde und es keine 1000km wären
Falls du es nicht noch hast kann ich dir "leihweise" (PM me) das Etzold-Rephandbuch schicken, falls du das noch nicht hast.
Soooo spektakulär ist das beim 16V denke ich auch nicht.
Das ätzenste dürfte der Zahnriemen/Steuerzeiten sein.
Von Vorteil ist natürlich immer jemand, der dir den Kopf vermessen kann und ein WIRKLICH guter Drehmomentschlüssel.


Falls du es nicht noch hast kann ich dir "leihweise" (PM me) das Etzold-Rephandbuch schicken, falls du das noch nicht hast.
Soooo spektakulär ist das beim 16V denke ich auch nicht.
Das ätzenste dürfte der Zahnriemen/Steuerzeiten sein.
Von Vorteil ist natürlich immer jemand, der dir den Kopf vermessen kann und ein WIRKLICH guter Drehmomentschlüssel.



- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
das repbuch hab ich da ..
ich mein ich hab den einen odere anderen motorumbau gemacht aber an die ZKD trau ich mich so ohne einen ders wenigstens schonma gemacht hat net ran ..
ätzend is auch dass der ZR ja grad neu is .. aber nen gespannten riemen wiedervernweden kommt nich in die tüte..
und zu guter letzt bleibt die frage: isses wirklich die zkd oder doch der kopf slebst? der x14xe kopf soll ja vergleichsweise rissempfindlich sein.. also bräucht man noch wen der den ma abdrücken kann ...
oder ich schieb die karre zu ebay und geh zu fuss :rolleyes:
ich mein ich hab den einen odere anderen motorumbau gemacht aber an die ZKD trau ich mich so ohne einen ders wenigstens schonma gemacht hat net ran ..
ätzend is auch dass der ZR ja grad neu is .. aber nen gespannten riemen wiedervernweden kommt nich in die tüte..
und zu guter letzt bleibt die frage: isses wirklich die zkd oder doch der kopf slebst? der x14xe kopf soll ja vergleichsweise rissempfindlich sein.. also bräucht man noch wen der den ma abdrücken kann ...
oder ich schieb die karre zu ebay und geh zu fuss :rolleyes:
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 

- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
also ich hab mich jetzt doof telefoniert und preislich ist da bei werkstätten nich allzu viel zu machen. hab mich nu durch diverse bücher und foren gewühlt und fühl mich recht gut informiert was das ganze angeht.
allerdings hab ich noch die ein oder andere frage offen wo vielleicht die opel leute (@corsafahrer?)
- Keilrippenriemen
laut wie mach ich es mir selbst muss für den ausbau der motor vom halter etwas abgesenkt werden. da der riemen allerdings vom mai diesen jahres ist wollte ich den wiederverwenden. theoretisch kann ich den also nur entspannen und "zur seite legen" ohne den am halter vorbei manövrieren zu müssen, korrekt?
- zahnriemen
den krieg ich so raus ohne den motor abzusenken, korrekt?
- kopf nur in kaltem zustand abnehmen
klar ich wollt mir ja auch net die finger verbrennen
ABER könnte ich beid en derzeitigen temperaturen knapp über 0° probleme kriegen? muss ja leider draussen schrauben (oder hat wer in der näheren umgebung leihweise ne garage / halle im angebot?)
- werkzeug
irgendwas nötig was nicht im normalen werkzeugkasten zu finden is? irgendwelche hässlichen torx, riesige schraubengrössen die man normal nicht hat? oder oder oder
- zeitansatz
ich rechne momentan damit in max 2 tagen durch zu sein
irgendjemand andere erfahrungen?
irgendwelche probleme auf die ich mich schonmal vorbereiten sollte?
allerdings hab ich noch die ein oder andere frage offen wo vielleicht die opel leute (@corsafahrer?)
- Keilrippenriemen
laut wie mach ich es mir selbst muss für den ausbau der motor vom halter etwas abgesenkt werden. da der riemen allerdings vom mai diesen jahres ist wollte ich den wiederverwenden. theoretisch kann ich den also nur entspannen und "zur seite legen" ohne den am halter vorbei manövrieren zu müssen, korrekt?
- zahnriemen
den krieg ich so raus ohne den motor abzusenken, korrekt?
- kopf nur in kaltem zustand abnehmen
klar ich wollt mir ja auch net die finger verbrennen

ABER könnte ich beid en derzeitigen temperaturen knapp über 0° probleme kriegen? muss ja leider draussen schrauben (oder hat wer in der näheren umgebung leihweise ne garage / halle im angebot?)
- werkzeug
irgendwas nötig was nicht im normalen werkzeugkasten zu finden is? irgendwelche hässlichen torx, riesige schraubengrössen die man normal nicht hat? oder oder oder
- zeitansatz
ich rechne momentan damit in max 2 tagen durch zu sein
irgendjemand andere erfahrungen?
irgendwelche probleme auf die ich mich schonmal vorbereiten sollte?
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 

hm also diesen monat hab ich noch meine alte halle, nächsten meine andere...wenns dir bis nach 20km hinter lübeck(jetzige), bzw. bis nach neustadt in Holstein(nächste) nicht zu weit ist, kannst es auch bei mir in der halle machen...hier im norden sind die user ja leider dünn gesät, ist schon ne ganze ecke
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...
Fuck off brachliegend...er läuft

Fuck off brachliegend...er läuft

