rasseln unter volllast

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

rasseln unter volllast

Beitrag von corsahoschi »

hiho also hatte da mal ein prob was jetzt schon wieder da ist und zwar wenn ich vor dem motor stehe mit blick auf die windschutzscheibe und dann den verteiler nach oben drehe also zur scheibe hin,(keine ahnung ob das vor oder nach ot ist),oder anders gesagt am fahrerseitigen rad(getriebe)blick auf den verteiler dann nach rechts zur scheibe hin drehe,dann rennt er noch um einiges schneller von unten raus habe dafür aber ab bestimmten drehzahlen jenseits der 5000 ein rasseln,was ist das bitte??????klingeln die ventile dann oder ist das nur irgendwas am verteiler (lager oder sowas)?wenn ich den wieder zurück drehe ist es weg und die beschleunigung ist etwas schlechter.ich komm einfach nicht dahinter was das sein sollte...durch drehen des verteilers ändere ich doch nicht den abstand der ventile zum kolben oder bin ich blöd?weiß einer rat?
DIE NEUE A-KLASSE
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

durch verdrehen des verteilers verstellst du aber den zuendzeitpunkt!

in deinem fall stellst du den frueher - ergo geht der motor von unten heraus besser da die zylinderfuellung geringer ist.

allerdings bist du dann im oberen drehzahlbereich halt einfach mit der zuendung zu frueh dran - da klopft es jetzt...

stell das schnellstmoeglich wieder auf serie zurueck, bevor du deinen motor schrottest!

wenn du dann noch moechtest, kannst du dich VORSICHTIG an die klopfgrenze rantasten.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

hi matt schön mal was von dir zu hören :) habe das ja nicht dauerhaft so gehabt nur zum testen wie er am besten lief.steht auf normal zur zeit aber mir fiel auf das es seit meinem reparierten drosselpoti(der wie du sagtes vorher falsch aufgesteckt war und somit beim verdrehen der klappe gar nicht erst betätigt wurde)untenrum ein kleines leistungsloch hat.heißt,das wenn ich zu schnell voll reintrete ohne höhere drehzahl er sich irgendwie fast abwürgt.als würde er in dem moment nicht mehr die richtige mischung aus luft und sprit kriegen (schätze mal entweder zuviel luft oder sprit )und erst wenn die drehzahl hochgeht dann "fliegt " er nach vorne durch.deswegen habe ich zum testen mal am verteiler gedreht wie er sich dann verhält.resultat war das er das loch nicht mehr hat und auch unter ruckartigem vollgas sofort nach vorne reißt aber ihm obenrum druck flöten geht und halt rasselt.jetzt habe ich eben immer noch normal stehen aber halt mit dem leistungs loch und leider keine ahnung was nicht optimal läuft.. :? was genau geht denn kaputt durch das klingeln?läuft der dann zu mager wenn er auf früh steht?
DIE NEUE A-KLASSE
Antworten