Pleullager ersetzten
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Dez 2007, 23:32
Pleullager ersetzten
Servuz,
Auch wenns schnell noch eine Frage wieder von mir is in kurzer Zeit,
Mein bruder will sich neue Pleullager einbauen, und ich soll für ihn fragen ob das viel Arbeit ist, was man alles Abmontieren müsste dafür, auf was man noch so Achten sollte,,
Auch wenns schnell noch eine Frage wieder von mir is in kurzer Zeit,
Mein bruder will sich neue Pleullager einbauen, und ich soll für ihn fragen ob das viel Arbeit ist, was man alles Abmontieren müsste dafür, auf was man noch so Achten sollte,,
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Was alles ab muss...
wenn du es leicht machen willst, dann bauste den ganzen Motor dafür aus, weil vom Wagenheber is das sowieso mist...
Ab muss: Die Ölwanne (dafür brauchste nachher auch ne neue dichtung) Die Schwungscheibe muss ab, dazu auch das getriebe, die ganze Kurbelwelle muss raus, Zahnriemen ab usw...
Was du nachher noch neu Brauchst: Neue Pleulschrauben und Hauptlagerschrauben, Neue Schwungradschrauben und ne neue Ölwannendichtung.
Aber wieso will der die überhaupt ersetzen?? Für Rennsportzwecke oder hat der Motor schon 400.000 runter??
wenn du es leicht machen willst, dann bauste den ganzen Motor dafür aus, weil vom Wagenheber is das sowieso mist...
Ab muss: Die Ölwanne (dafür brauchste nachher auch ne neue dichtung) Die Schwungscheibe muss ab, dazu auch das getriebe, die ganze Kurbelwelle muss raus, Zahnriemen ab usw...
Was du nachher noch neu Brauchst: Neue Pleulschrauben und Hauptlagerschrauben, Neue Schwungradschrauben und ne neue Ölwannendichtung.
Aber wieso will der die überhaupt ersetzen?? Für Rennsportzwecke oder hat der Motor schon 400.000 runter??
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Also um die Pleuellager zu wechseln läßt man den Motor tunlichst drin. Dazu baut man nicht das Hauptlager auseinander, läßt den Zahnriemen da wo er ist und die Schwungscheibe bleibt auch drin. Wozu die ganze Kurbelwelle demontieren, wenn er nur die PLEUELLAGER machen will?
Hosenrohr ab, Oelwanne runter, Pleuelschrauben lösen; Zustand der Laufflächen beurteilen, wenn i.O. mit entsprechender Schleifpaste glätten, neue Lagerschalen einsetzen und nach Möglichkeit neue Pleuelschrauben einsetzen, alles wieder zusammenbauen mit neuer Oelwannendichtung und ggf. neuer Hosenrohrabdichtung. Ggf gleich nen Oelwechsel machen und bevor die Wanne wieder montiert wird gucken, ob das Sieb vom Oelansaugschnorchel frei ist.
Sind die Lagerflächen so demaßen eingelaufen, dass neue Lagerschalen nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann Kurbelwelle ausbauen und ersetzen bzw. bearbeiten lassen. Aber das steht in einem anderen Buch und ist zunächst nicht erforderlich.
Hosenrohr ab, Oelwanne runter, Pleuelschrauben lösen; Zustand der Laufflächen beurteilen, wenn i.O. mit entsprechender Schleifpaste glätten, neue Lagerschalen einsetzen und nach Möglichkeit neue Pleuelschrauben einsetzen, alles wieder zusammenbauen mit neuer Oelwannendichtung und ggf. neuer Hosenrohrabdichtung. Ggf gleich nen Oelwechsel machen und bevor die Wanne wieder montiert wird gucken, ob das Sieb vom Oelansaugschnorchel frei ist.
Sind die Lagerflächen so demaßen eingelaufen, dass neue Lagerschalen nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann Kurbelwelle ausbauen und ersetzen bzw. bearbeiten lassen. Aber das steht in einem anderen Buch und ist zunächst nicht erforderlich.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Schalen ersetzen
...genau so habe ich das auch gemacht und läut!
Auspuff und Wanne reicht
Gruß Dirk
Auspuff und Wanne reicht
Gruß Dirk
Ich fahre Corsa A weil ich will, nicht weil ich muss
noch mit 1,4 L Triebwerk ...bald X18XE1
..leider ist mein Corsa nicht Blau und hat auch keine goldenen Felgen...
noch mit 1,4 L Triebwerk ...bald X18XE1
..leider ist mein Corsa nicht Blau und hat auch keine goldenen Felgen...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Dez 2007, 23:32
Servuz,
Was mein Bruder noch wissen will wasser mir nicht gesagt hatte,
Als er zum letzten mal mim audo gefahren ist, ist er 5 min gefahren, dann musste er nachseiner aussage bald 10 min an ner ampel stehn da fast nix voran ging, und die temperaturanzeige ging während dessen wohl auf 100 °C zu, ist das normal wenn die Lager Kaputt sind ? das der dann auch so schnell so extrem heiß wird ?
Was mein Bruder noch wissen will wasser mir nicht gesagt hatte,
Als er zum letzten mal mim audo gefahren ist, ist er 5 min gefahren, dann musste er nachseiner aussage bald 10 min an ner ampel stehn da fast nix voran ging, und die temperaturanzeige ging während dessen wohl auf 100 °C zu, ist das normal wenn die Lager Kaputt sind ? das der dann auch so schnell so extrem heiß wird ?
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
nee, ich denke eher mal, das sein thermostat fest is, soll er mal neu machen, aber auch wiklich NEU und kein gebrauchtes holen, die dinger kosten nix
sitzt direkt hinter dem Alu Stutzen wo der kurze dicke Kühlerschlauch drauf kommt.
sitzt direkt hinter dem Alu Stutzen wo der kurze dicke Kühlerschlauch drauf kommt.
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Das interessiert mich auch mal...
weil die gehen nicht einfach so "kaputt" im sinn von "Kaputt"...
Entweder werden die Feste oder "fressen" an den Lagersitzen, obwohl ich fest sitzen für unwahrscheinlicher halte, weil die eigentlich immer gut geölt sind und dreck oder ähnliches kommt da eigentlich eher selten hin,
es sei denn, der hatte die schonmal auseinander und hat sie falsch zusammengebaut oder sonst irgend ein futtel gemacht...
weil die gehen nicht einfach so "kaputt" im sinn von "Kaputt"...
Entweder werden die Feste oder "fressen" an den Lagersitzen, obwohl ich fest sitzen für unwahrscheinlicher halte, weil die eigentlich immer gut geölt sind und dreck oder ähnliches kommt da eigentlich eher selten hin,
es sei denn, der hatte die schonmal auseinander und hat sie falsch zusammengebaut oder sonst irgend ein futtel gemacht...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Dez 2007, 23:32
@ Corsa_Schmied_XL :: Also an dem Motor hat er nie etwa selbst gemacht ausser hier und da mal ne schraube wieder festgezogen.
Und wegen thermostat meint er die Temperartur war die ganze zeit immer konstant auf ca. 90 °C nach Anzeige gewesen.
@ Kurbelwelle :: Also er meint es hat angefangen zu klakkern, je nach beschleunigung lauter und leiser, und im stand klackert es die ganze zeit.
Da ist er mal in die Werkstatt und die Meister haben ihm gesagt die Pleuellager an de Kurbelwelle währen hinüber.
Und wegen thermostat meint er die Temperartur war die ganze zeit immer konstant auf ca. 90 °C nach Anzeige gewesen.
@ Kurbelwelle :: Also er meint es hat angefangen zu klakkern, je nach beschleunigung lauter und leiser, und im stand klackert es die ganze zeit.
Da ist er mal in die Werkstatt und die Meister haben ihm gesagt die Pleuellager an de Kurbelwelle währen hinüber.
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Zahnriemen übergesprungen schließe ich auch aus... is doch ne 1,2er maschine drin oder wie war das.... glaube ich eher nicht, würde sich auch beim laufenden Motor bemerkbar machen, besonders im stand.
Aber das klackern hört man doch, ob es unten aus der Ölwannenrichtung kommt oder oben ausm Zylinderkopf.
Einfach mal weiter fahren und vielleicht mal nen Ölwechsel machen und 10W40 reinkippen, is etwas dünner, weil ich denke mal er wird jezt 15W40 fahren.
Aber das klackern hört man doch, ob es unten aus der Ölwannenrichtung kommt oder oben ausm Zylinderkopf.
Einfach mal weiter fahren und vielleicht mal nen Ölwechsel machen und 10W40 reinkippen, is etwas dünner, weil ich denke mal er wird jezt 15W40 fahren.
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Dez 2007, 23:32
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten: