Corsa A 1.2 CC Wasserpumpe leckt - kann man das Abdichten?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
cashmoney
Beiträge: 8
Registriert: 20. Okt 2006, 14:24

Corsa A 1.2 CC Wasserpumpe leckt - kann man das Abdichten?

Beitrag von cashmoney »

Hallo liebes Forum,
ich fahre einen Opel Corsa A CC 1.2 Baujahr 1988.

Meine Wasserpumpe leckt an der einen Öffnung (Entlüftungsloch??)
Hier mal ein Bild von einer Pumpe und das Loch (wahrscheinlich zur Entlüftung - kenne mich nicht sonderlich aus, daher vermute ich nur) ist genau auf der Rückseite - ich denke, jetzt wissen viel, was ich meine.
Bild

Da tropft es raus. Da mein TÜV in ca. 2 Monaten ausläuft (und ich mir nicht sicher bin, ob ich noch mal welchen bekomme), suche ich eine Alternative zum WaPu wechsel. Kann man das Loch irgend wie abdichten.

Wie heiß wird das Wasser bzw. die Wasserpumpe ca.? Kann ich da einfach Silikon benutzten. Ich suche erst einmal eine billige Alternative für 2 Monate. Wenn ich TÜV bekomme, kommt ne neue Pumpe rein, wenn aber nicht, will ich nicht groß Geld investieren.

Hat einer ne Idee zum Abdichten, das die entsprechenden Temperaturen aushält?

Schon mal jetzt danke für eure Mithilfe :)
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Hi, ne wasserpumpe kostet ca. 60-70€,
das Wasser kann bis 100°C heiß werden

Mit Silikon hab ich noch nicht ausprobiert... kann sein das es dicht wird, Silikon wird aber eher im Kalten bereich verwendet.

Bau die mal aus und guck, ob da irgendwo ein O-Ring drin is oder so, den ersetzen und den Rost-Rast mal mit der drahtbürste sauber machen und mir Schmiergelpapier drüber gehen, damit die dichtflächen wieder glatt werden.
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

wenn das aus dem Loch läuft, dann dauert es nicht mehr lange bis es an der Lagerseite zur Riemenscheibe herausläuft, bzw dass sich das Lager festfrisst. Mach das Ding neu. ISt keine große Kunst das beim OHV selbst zu machen.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also ich weiß zwar nicht was du meinst, wo das Loch ist, aber es gibt H(och)T(emperatur)-Silikon, das die Temperatur sicherlich mitmacht, da sie zum Dichten am Motor genommen wird.
Ich kenn auch nur die wasserpumpe aus dem C12NZ-Motor, aber die ist deutlich günstiger zu haben (glaube 25 Euro). Wenn das Loch schön klein ist, mal mit Kühlerdichtmittel versuchen (kostet auch nur ein paar Euro).
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

Moin moin,
ich hab bei DMAX gesehen das dieses H(och)T(emperatur)-Silikon für den gesamten motor genommen wurde!!!!!!! :?
kann es die dichtungen wirklich ersetzen oder ist das blödsin????? :?:
ich wollt den kompletten motor mal zerlegen aber die blöden dichtungen sind so sau teuer!!!! :roll:
müssen die trotz dem sein????
und wie teuer ist die dichtmasse????
habt ihr da schon erfahrung mit????
lg. stefan
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Das HT-Silikon (z.B. Dirko HT), kostet etwa bis zehn Euro, kommt nur als Dichtung zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf. Zyko-Dichtung und Nockenwellengehäusedichtung musst du schon richtige nehmen (kosten aber auch nicht so viel). Ich hab bei Auto-Tip mit Ventilschaftdichtungen, Zyko, Ventildeckeldichtung um die 40 Euro bezahlt. Die Schrauben sind meist ziemlich teuer.
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

aha oder lohnt es nicht meinen 1,2 vor dem einbau noch mal richtig in schuss zu bringen??????
wollt alles neu und sauber machen.......
lg. stefan
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

AN nem C12NZ lohnt sich fast garnix, da der Motor nichts mehr wert ist.
Was er dir wert ist musst du selbst wissen.
Bis das wichtigste sauber neu abgedichtet ist rechne mal mit ca. 80-100€
Bild Bild Bild
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

aha
ich wollt ihn behalten weil er mich sonst auffrisst oder verbraucht der nicht viel?????
umtragen kostet auch ne stange geld und versicherung ist doch auch teurer oder?????
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ich bin von C12NZ auf C14NZ umgestiegen. Man merkt schon den Unterschied von 15 PS. Verbrauchen tut der 1,4er schon ein bisschen mehr, aber aus dem Grunde wollte ich keine 1,6er Maschine drin haben.
Hab ich auch nur gemacht, weil ich von vorwiegend Stadtverkehr auf mehr Autobahn wechseln musste. Ob du mehr Leistung brauchst musst du selber wissen. Meist wird die Schlüsselnummer durch Motorwechsel nicht geändert und es gibt Versicherungen, die nur nach der Schlüsselnummer und nicht dem Hubraum fragen. Abgesehen von 40-50 Euro fürs Eintragen kostet also die Versicherung nicht unbedingt mehr.
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

ok dankeschön!!!!!
werd ich mir überlegen......
mfg.stegan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
New A-Corsa Fr3@k
Beiträge: 244
Registriert: 24. Sep 2007, 20:21
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

Also ich habs damals mit Kaffeesatz dicht bekommen;)
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

??????????
:?
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Na ja, auch ne Möglichkeit :shock: , aber es gibt ja richtige Dichtmittel, die ich bevorzugen würde (gekauftes Kühlerdichtmittel).
rooby
Beiträge: 267
Registriert: 24. Okt 2005, 15:31
Wohnort: nördl . v. Hamburg

Beitrag von rooby »

gibt doch auch dieses kaltmetall zeugs. das is ne art paste die du rumschmieren kannst und dann wird die quasi zu metall.

so hab ich zb. meine löcher in den gasschiebern beim motorrad weggemacht.

kannste dann ganz normal bearbeiten.

damit kannste angeblich auch risse und löcher in zylinderköpfen reparieren...
ich kann alles - ICH kann alles! - scheiße wer kann mir helfen ??? :D

Corsa a 1.2i und schicken 2l 16V Vectra B Automatik :)
Corsa a gsi im aufbau :)
Antworten