Liebe Corsa A-ler,
ich bin ja begeistert von der Teilnahme hier an meinem Thread
Mit so vielen Posts hätte ich nicht gerechnet.
Ich habe noch mal ein Foto gemacht, allerdings ist zu beachten, das die Pumpe noch am Motor ist und ich das Foto mit Hilfe von einem Spiegel gemacht habe (das Loch bzw. die undichte Dichtung ist also im Spiegelbild).
Die Rostspur führt etwas weiter, da dort das Wasser lang fließt.
Ist bei diesem Loch (was ist es überhaupt? Ein Überdruckventil oder was anderes?) kommt das Wasser raus. Sitzt darüber / da drin eine Dichtung, die man alleine tauschen kann (wenn ja, wie heißt die genau und was dürfte sie ca. kosten - eine Bestellquelle wär auch super oder gibt es die bei Wacker und Döbler (
http://www.wacker-doebler.de/ ) , so ein Laden ist grade im nächsten Ort.
Da wie gesagt mein TÜV in 2 Monaten abläuft, wollte ich das Loch erst einmal günstig flicken, daher meine Überlegung mit Silikon bzw. HT-Silikon (wenn eine neue Dichtung 5-10 Euro kostet, ist das natürlich kein Problem, die wird gekauft), aber ne neue bzw. Ebay/ Schrottplatz Wasserpumpe wollte ich nur im absoluten Notfall einsetzten.
Meint ihr Kühlerdichtmittel, kann das abdichten?
Wie gesagt, das soll nur eine 2 Monats Lösung sein. Wenn ich TÜV und AU bekomme (was aber noch in den Sternen steht, unabhängig von der WaPu, AU Werte machen immer etwas Probleme) kommt ne neue WaPu rein
Hier noch mal alle Details zu meinem PKW
OPEL CORSA A, KBA-Nr.: 7526-309, 33 KW (45 PS), 4 Zylinder, Motor 12NC, Baujahr 1988 (93_, 94_, 98_, 99_)