LMM Spannung zu niedrig, ich weiss nich mehr weiter !

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

LMM Spannung zu niedrig, ich weiss nich mehr weiter !

Beitrag von Stagom »

Hallo zusammen,
also, mein C20XE M2.8 läuft im Stand wie nen Sack nüsse, besser gesagt er läuft mmn viel zu fett.
wenn ich den stecker vom LMM abziehe läuft er rund und wohl im Notlauf.
wären der fahrt fährt er auch manchmal einwandfrei (kann ich nicht mehr testen - nicht angemeldet)

also, der fehlercode ist 73 LMM Spannung zu niedrig (Luftmassenmesser)

habe diesen auch bereids getauscht, noch genau das selbe problem (habe einen neuen LMM aus dem Zubehör gekauft !)

auf drehzahl läuft er halbwegs gut (mit angesteckten LMM-Stecker, er macht aber viele vehlzündungen -> immernoch zu fett) untenrum geht er im standgas aus !

was genau bedeutet LMM Spannung zu niedrig ?


mfg.
Zuletzt geändert von Stagom am 16. Jan 2008, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Temp-Sensor mal durchohmen; Ggf. die Lambdasonde checken.
LMM hätte ich aber auch erstmal getauscht....
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

ja, hab temp. sensor schon durchgemessen, der ist o.k., ist auch recht neu.
lambdasonde müsste auch in ordnung sein, die geht doch nicht von jetzt auf glaich kaputt oder ? durchs aufsetzten ??
und warum ist das dann LMM zu niedrig ?
bei der AU hat die LS auch kein stück geregelt, weil die werte schon vorher total müll waren.
:?:
kühlmitteltemp geber werd ich nochmal durchmessen.

kann man die spannung von der ls messen ?
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Hi

Prüf mal folgendes

Spannungsversorgung LMM

Stecker vom LMM abziehen und Zündung einschalten

Zwischen Klemme 1 u. 3 Spannung messen

Sollwert: Batteriespannung



Spannung LMM prüfen

Mehrfachstecker nicht abziehen und Kabel freilegen das man mit dem Multimeter dran kommt.

Motor im Leerlauf laufen lassen

zwischen klemme 2 u. 4 Spannung messen

Sollwert: 0,5-1,5V


Wenn beide Prüfungen dem Sollwert entsprechen ist der Fehler woanders zu suchen.


mfg michael
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

also michael, vielen dank für diese ausgezeichnette anleitung zur fehlersuche !

betriebsspannung entspricht der batteriespannung :!:
leerlaufspannung : 0,34 - 0,38 Volt ca. - altanierend, dann geht er aber auch gleich aus, 900 U/min.
bei etwas über leerlauf ca. 2000 U/min. sind es ca. 1 volt
bei 3000 dann 1,5 volt

also relativ weit aus dem fenster !

LMM den ich neu bei ebay gekuaft habe ist wohl genauso schrott wie der den ich davor hatte, wer hätte das gedacht (ausser einer im corsafan forum) ;-)

d.h. auf die suche nach nen gebrauchten LMM machen :x
Antworten