Multec vom 1.4 auf 1.2
Multec vom 1.4 auf 1.2
Moin,
Ich hab folgendes Problem.
Gestern ist mir mein Corsa abgesoffen. Das Problem war, das der Vergasser mit Benzin überläuft und ein mechanischer defekt besteht (nach aussage eines KFZ Meisters)
Jetzt wollte ich fragen da ein Kumpel von mir eine Ansaugbrücke + Vergaser von einem 1.4 hat ob die auch auf meinen 1.2 passen würde oder ob es da Probleme gibt ?
Danke im vorraus für die Hilfe
Ich hab folgendes Problem.
Gestern ist mir mein Corsa abgesoffen. Das Problem war, das der Vergasser mit Benzin überläuft und ein mechanischer defekt besteht (nach aussage eines KFZ Meisters)
Jetzt wollte ich fragen da ein Kumpel von mir eine Ansaugbrücke + Vergaser von einem 1.4 hat ob die auch auf meinen 1.2 passen würde oder ob es da Probleme gibt ?
Danke im vorraus für die Hilfe
- dmcorsaspyder
- Beiträge: 557
- Registriert: 26. Okt 2005, 21:46
- Wohnort: hannover
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Naja das Problem war zuerst so, das er immer beim bremsen wenn man zum stillstand kommen wollte geruckelt hat.
Dann meinte mein Kumpel nachdem ich den Finger, die Verteilerkappe und Zündkerzen gewechselt habe, das es an dieses Teil in der Multec liegt ich weiß nicht wie das bauteil heißt, gehen aufjedenfall zwei kabel mit Stecker hin. wie gesagt hab davon nicht so die ahnung. Naja wie gesagt er dachte das es daran liegt und wollte es gegen ein anderes Teil selber bauart austauschen dann wollte ich den Wagen anmachen und die Multec ist voll mit Benzin gelaufen bis sie übergelaufen ist.
Dann haben wir das alte Teil eingebaut (womit der Corsa gelaufen ist) aber er sprang dann auch nicht mehr an selbes problem gehabt die Multec ist mit Benzin vollgelaufen bis sie übergeschappt ist.
Haben dann noch davor gedacht er wär abgesoffen zündkerzen gereinigt hat auch nichts geholfen dann haben wir noch versucht den wagen mit einem anderen wagen anzuziehen in der hoffnung das er ansprang aber er hat nur wie sau gequalt und es war kein erfolg zu sehn
Und nun bin ich voll am verzweifeln. wie gesagt der vom ADAC meinte es sei ein mechanischer defekt und kein elektronischer. Er ist dabei vom vergasser ausgegangen mit dem mechanischen defekt.
Dann meinte mein Kumpel nachdem ich den Finger, die Verteilerkappe und Zündkerzen gewechselt habe, das es an dieses Teil in der Multec liegt ich weiß nicht wie das bauteil heißt, gehen aufjedenfall zwei kabel mit Stecker hin. wie gesagt hab davon nicht so die ahnung. Naja wie gesagt er dachte das es daran liegt und wollte es gegen ein anderes Teil selber bauart austauschen dann wollte ich den Wagen anmachen und die Multec ist voll mit Benzin gelaufen bis sie übergelaufen ist.
Dann haben wir das alte Teil eingebaut (womit der Corsa gelaufen ist) aber er sprang dann auch nicht mehr an selbes problem gehabt die Multec ist mit Benzin vollgelaufen bis sie übergeschappt ist.
Haben dann noch davor gedacht er wär abgesoffen zündkerzen gereinigt hat auch nichts geholfen dann haben wir noch versucht den wagen mit einem anderen wagen anzuziehen in der hoffnung das er ansprang aber er hat nur wie sau gequalt und es war kein erfolg zu sehn

Und nun bin ich voll am verzweifeln. wie gesagt der vom ADAC meinte es sei ein mechanischer defekt und kein elektronischer. Er ist dabei vom vergasser ausgegangen mit dem mechanischen defekt.
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Also wenn das Teil mit den zwei Kabeln ganz oben sitzt und die Kabel blau und schwarz sind ist es die Einspritzdüse und die geht mit ziemlicher Sicherheit mit als letztes kaputt.
Versuch mal eine etwas präzisere Beschreibung hinzukriegen, dedenn ich weiß nicht so richtig, was du mit Multec und Vergaser usw. meinst. Wenn du die Zündkerzen gewechselt hast, dann guck mal wie die Elektrode an der Zündkerze aussieht. Das hilft dann auch schon eventuell weiter
Versuch mal eine etwas präzisere Beschreibung hinzukriegen, dedenn ich weiß nicht so richtig, was du mit Multec und Vergaser usw. meinst. Wenn du die Zündkerzen gewechselt hast, dann guck mal wie die Elektrode an der Zündkerze aussieht. Das hilft dann auch schon eventuell weiter

Also die Zünkerzen sind zu 100 % in ordnung wurden wie gesagt erst vor 1 monat gewechselt.
Genau Einspritzdüse die wollten wir austauschen dann haben wir ebent schon gesehn das der Vergasser voller Benzin gelaufen ist. Meiner Meinung muss ja immer ein bisschen Benzin drin stehen beim anlassen des Motors. Aber bei mir wurde soviel reingepumt beim anlassen des Motors das das Benzin über den vergaser rausgelaufen (übergeschwabt).
Dann haben wir an der Einsprizdüse gedreht weil mein Kumpel davon ausgegangen ist das es daran liegt aber die Einspritzdüse war auch total voller Benzin.
Naja und jetzt springt der Wagen ebent gar nicht mehr an.
Wie gesagt mein Kumpel hat noch von seinem alten Corsa A 1.4 ein Vergasser + Ansaugbrücke liegen die er mir montieren will wie gesagt meiner ist ein 1.2
Genau Einspritzdüse die wollten wir austauschen dann haben wir ebent schon gesehn das der Vergasser voller Benzin gelaufen ist. Meiner Meinung muss ja immer ein bisschen Benzin drin stehen beim anlassen des Motors. Aber bei mir wurde soviel reingepumt beim anlassen des Motors das das Benzin über den vergaser rausgelaufen (übergeschwabt).
Dann haben wir an der Einsprizdüse gedreht weil mein Kumpel davon ausgegangen ist das es daran liegt aber die Einspritzdüse war auch total voller Benzin.
Naja und jetzt springt der Wagen ebent gar nicht mehr an.
Wie gesagt mein Kumpel hat noch von seinem alten Corsa A 1.4 ein Vergasser + Ansaugbrücke liegen die er mir montieren will wie gesagt meiner ist ein 1.2
- dmcorsaspyder
- Beiträge: 557
- Registriert: 26. Okt 2005, 21:46
- Wohnort: hannover
- dmcorsaspyder
- Beiträge: 557
- Registriert: 26. Okt 2005, 21:46
- Wohnort: hannover
ist ja gar nicht soweit von mir entfernt. wenn ich zeit hätte würde ich doch glatt vorbeikommen und dir helfen.
so aber jetzt wieder zu deinem problem:
zieh mal den stecker von der einspritzdüe ab, kerzen rauslaß und lass den motor mal ein bißchen orgeln damit der sprit aus der ansaugbrücke kommt. dann den stecker wieder drauf. hatte das schon mal bei nem astra, der hat ohne ende den sprit in ansaugbrücke gehauen hab aber keine ahnung warum er das gemacht hat. danach wars wieder gut.
so aber jetzt wieder zu deinem problem:
zieh mal den stecker von der einspritzdüe ab, kerzen rauslaß und lass den motor mal ein bißchen orgeln damit der sprit aus der ansaugbrücke kommt. dann den stecker wieder drauf. hatte das schon mal bei nem astra, der hat ohne ende den sprit in ansaugbrücke gehauen hab aber keine ahnung warum er das gemacht hat. danach wars wieder gut.
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Wegen der Zündkerzen musst du gucken, wie die um die Elektrode herum aussehen, nicht dass die O.k. sind. Meine letzten habe ich vorsichtshalber nach 60.000 km gewechselt. Gelaufen sind die auch immer noch.
Das was Spyder geschrieben hat würd ich auch machen: Kerzen raus, Stecker vom Verteiler ab (der untere) oder E-Düse, starten und Luft durch den Motor pumpen, bis er trocken ist. Kerzen dann wieder rein und nochmal versuchen.
Das was Spyder geschrieben hat würd ich auch machen: Kerzen raus, Stecker vom Verteiler ab (der untere) oder E-Düse, starten und Luft durch den Motor pumpen, bis er trocken ist. Kerzen dann wieder rein und nochmal versuchen.
vielleicht habt ihr die einspritzdüse nicht mit beiden dichtungsringen eingebaut? einer oben einer unten.
musst die düse auch gut fest reindrücken, bevor du sie "festschraubst".
hatte meine auch mal nicht richtig drin. dann läuft dir die ganze suppe eben nicht mehr durch die düse sondern einfach unten, und/oder oben raus.
musst die düse auch gut fest reindrücken, bevor du sie "festschraubst".
hatte meine auch mal nicht richtig drin. dann läuft dir die ganze suppe eben nicht mehr durch die düse sondern einfach unten, und/oder oben raus.
ich kann alles - ICH kann alles! - scheiße wer kann mir helfen ??? 
Corsa a 1.2i und schicken 2l 16V Vectra B Automatik
Corsa a gsi im aufbau

Corsa a 1.2i und schicken 2l 16V Vectra B Automatik

Corsa a gsi im aufbau
