Motor einfahren
Motor einfahren
Hallo,
ich weiß nicht ob das hier schon mal behandelt wurde.
Also: Thema Motor einfahren, d.h. neuer Motor bzw. nachdem z.B. Lagerschalen, Kurbelwelle, Zylinderkopf und und und getauscht wurden.
Normalerweise sagt man immer, langsam einfahren, die ersten 1000km nicht über 3000 drehen und keine Volllast, damit sich die inneren Motorenteile sanft aufeinander "einschleifen" können. Nun habe ich inzwischen (weil ich der Frage nachgegangen bin) auch schon gehört dass das ein Schmarrn ist und man den Motor lieber knackig einfahren soll, weil sich da gar nix mehr einschleift (außer vielleicht bei Motoren aus den 60igern oder früher) und es vielmehr um eine schnelle Ausbildung bestimmer Schichten und einer guten Verbrennung etc. geht. Dazu auch ein Link:
http://wiki21.parsimony.net/cgi-bin/wik ... rEinfahren
Was haltet ihr davon?
ich weiß nicht ob das hier schon mal behandelt wurde.
Also: Thema Motor einfahren, d.h. neuer Motor bzw. nachdem z.B. Lagerschalen, Kurbelwelle, Zylinderkopf und und und getauscht wurden.
Normalerweise sagt man immer, langsam einfahren, die ersten 1000km nicht über 3000 drehen und keine Volllast, damit sich die inneren Motorenteile sanft aufeinander "einschleifen" können. Nun habe ich inzwischen (weil ich der Frage nachgegangen bin) auch schon gehört dass das ein Schmarrn ist und man den Motor lieber knackig einfahren soll, weil sich da gar nix mehr einschleift (außer vielleicht bei Motoren aus den 60igern oder früher) und es vielmehr um eine schnelle Ausbildung bestimmer Schichten und einer guten Verbrennung etc. geht. Dazu auch ein Link:
http://wiki21.parsimony.net/cgi-bin/wik ... rEinfahren
Was haltet ihr davon?
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Also beim besten Willen: Totaler Quatsch, was in dem Artikel steht. Falls es tatsächlich entsprechende Schichten im nano-Bereich gibt, so stellen die sich auch bei längerer Autobahnfahrt wieder ein. Meiner Meinung nach würde ich in der ersten Phase des Einfahrens halt nur dafür sorgen, dass genug Öl im System ist und dann nach ein paar tausend Kilometern wechseln. So wie bei dir, wo einige bereits gelaufene Teile kombiniert wurden, muss du denke ich mal nichts groß beachten (außer es war irgendetwas Neues dabei).
ich würde auch sagen das du die erste zeit mit dem motor umgehst
wie mit nem rohen ei
ich hab auch einiges in filigraner feinarbeit am meinen motor gemacht!!!!
glaubst du das ich ihn dann quähle??????
wenn er nach einigen wochen immernoch sauber läuft (wie schon gesagt)
ölwechsel!!!! dann kannst du ihn wenn du möchtest aus der reserve
locken
ich drück dir die daumen
wie mit nem rohen ei

ich hab auch einiges in filigraner feinarbeit am meinen motor gemacht!!!!
glaubst du das ich ihn dann quähle??????

wenn er nach einigen wochen immernoch sauber läuft (wie schon gesagt)
ölwechsel!!!! dann kannst du ihn wenn du möchtest aus der reserve
locken

ich drück dir die daumen

Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Ich glaube das ist ne Frage an der sich schon jahrzehnte lang die Geister scheiden.
Ich würde es aber am Anfang immer ruhig angehen lassen und ein wirklich gutes Öl fahren
Was sollen sich denn bitte auf den Lagerschalen oder Pleueln für Nanischichten bilden? Wenn sich da irgendwelche Schichten bilden, würde das ja auch gleichzeitig heissen, dass der Schmierfilm abreisst.
Auf irgendwelche unzuverlässigen Quellen aus dem Internet würde ich mich da nicht verlassen. Lieber Erfahrungswerte vom Motorinstandsetzer einholen.
Ich würde es aber am Anfang immer ruhig angehen lassen und ein wirklich gutes Öl fahren
Was sollen sich denn bitte auf den Lagerschalen oder Pleueln für Nanischichten bilden? Wenn sich da irgendwelche Schichten bilden, würde das ja auch gleichzeitig heissen, dass der Schmierfilm abreisst.
Auf irgendwelche unzuverlässigen Quellen aus dem Internet würde ich mich da nicht verlassen. Lieber Erfahrungswerte vom Motorinstandsetzer einholen.



- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Also so, wie ich diesen Artikel verstanden habe, handelt es sich hier nicht um sichtbare Schichten (nanometer-bereich), sondern um z.B. Schichten, die sich am Anfang durch Hitzeeinwirkung o.ä. bilden und besonders hart werden sollen. Aber nichts desto trotz nutzen auch die sich ab und drunter kommt dann wieder das normal 'weiche' Material zum Vorschein. Aber ich halte das auch für Bereiche, die hier keine Rolle spielen und die Behauptung von 15% Spritersparnis usw. sind meiner Meinung bullshit.
Hier geht es um Flächen, die nicht nur ein paar Quadratmillimeter groß sind, sondern un Lauf- und Reibflächen, die einfach mal größer sind.
Hier geht es um Flächen, die nicht nur ein paar Quadratmillimeter groß sind, sondern un Lauf- und Reibflächen, die einfach mal größer sind.
Hi,
ich bin meinen C20XE circa 1500 Kilometer eingefahren. Das heißt, ich habe ihn 1500 Kilometer nicht über 3000 U/min gedreht und bin kein Volllast gefahren. Nach den ersten 500 Kilomteren habe ich dann einen Ölwechsel mit Filter gemacht. Ab 1500 Kilometern habe ich mich langsam mit der Drehzahl gesteigert. Jetzt habe ich knappe 6000 Kilometer weg und er macht keinerlei probleme.
Gruß Thomas
ich bin meinen C20XE circa 1500 Kilometer eingefahren. Das heißt, ich habe ihn 1500 Kilometer nicht über 3000 U/min gedreht und bin kein Volllast gefahren. Nach den ersten 500 Kilomteren habe ich dann einen Ölwechsel mit Filter gemacht. Ab 1500 Kilometern habe ich mich langsam mit der Drehzahl gesteigert. Jetzt habe ich knappe 6000 Kilometer weg und er macht keinerlei probleme.
Gruß Thomas
ree
Hi des isn gutes thema wollt ich auch noch mal einschneiden.Hatte meinen xe komplett zerlegt sind neue lagerschalen kolbenringe und so weiter drin , habe jetzt nen billiges öl 10w40 drin für ca 15 € zum spülen weil nen bisl dreck und so kommt ja doch beim zambauen rein, hätte gedacht damit nen paar kilometer zu fahren und dann nochmal komplett wechseln mit nem gescheiten öl is des richtig oder sollte man gleich nen vernünftiges reintun und nach nen paar fahrten trotzdem wechseln ?
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Hi jungs
also ich bin auch eher ein freund vom ein und warmfahren... wenn meine maschine noch kalt ist fahr ich die ersten 5minuten auch kein vollgas...
ob es ein aberglaube ist sei mal dahin gestellt...
Aber ne erfahrung aus der Praxis: Wir bauen Walzmaschinen, die Technik ist im entfertntesten mit einem Automotor vergleichbar, denn alles ist irgendwo gelagert, seien es gleit oder wälzlager...
aber wenn wir ein Walzwerk ausliefern, dann wollen die Kunden auch direkt vollgas loslegen und produzieren, weil zeit ist bekanntlich auch geld.
Da kann auch keiner sagen... oh lass die anlage lieber erst mal nur auf halbgas laufen, bis die "eingefahren" ist...
aber ich bin trotzdem noch der meinung, man sollte den motor erst mal schonend einfahren. Schaden kann es gewiss nicht, und wenn es am ende halt doch nichts bring... na und?? dann is man halt mal 1000km langsam gefahren, deswegen is man trotzdem angekommen...
also ich bin auch eher ein freund vom ein und warmfahren... wenn meine maschine noch kalt ist fahr ich die ersten 5minuten auch kein vollgas...
ob es ein aberglaube ist sei mal dahin gestellt...
Aber ne erfahrung aus der Praxis: Wir bauen Walzmaschinen, die Technik ist im entfertntesten mit einem Automotor vergleichbar, denn alles ist irgendwo gelagert, seien es gleit oder wälzlager...
aber wenn wir ein Walzwerk ausliefern, dann wollen die Kunden auch direkt vollgas loslegen und produzieren, weil zeit ist bekanntlich auch geld.
Da kann auch keiner sagen... oh lass die anlage lieber erst mal nur auf halbgas laufen, bis die "eingefahren" ist...
aber ich bin trotzdem noch der meinung, man sollte den motor erst mal schonend einfahren. Schaden kann es gewiss nicht, und wenn es am ende halt doch nichts bring... na und?? dann is man halt mal 1000km langsam gefahren, deswegen is man trotzdem angekommen...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Dann kann ich ja beruhight sein denn wie gesagt bin ich ja selbst auch ein Freund des sanften Einfahrens 
Nach dem Einfahren dann einen Ölwechsel zu machen ist logisch.
@MyCorsaA: Ja nach so einem Umbau zitterst erstmal, vor allem beim ersten Startversuch
Und mehr als 1h (Leerlauf) ist mein Motor eh noch nicht gelaufen.
Wie steigert ihr eigentlich die Drehzahl nachdem ihr 1000 bis 1500 km hinter euch gebracht habt bzw ab wann ist es für den Motor ok Vollllast und Maximaldrehzahl von ihm abzufordern?

Nach dem Einfahren dann einen Ölwechsel zu machen ist logisch.
@MyCorsaA: Ja nach so einem Umbau zitterst erstmal, vor allem beim ersten Startversuch

Wie steigert ihr eigentlich die Drehzahl nachdem ihr 1000 bis 1500 km hinter euch gebracht habt bzw ab wann ist es für den Motor ok Vollllast und Maximaldrehzahl von ihm abzufordern?
ree
Hi also ölwechseln is klar und einfahren dann auch,hoff er läuft auch 
hatte ihn erst 2 mal 2-3 minuten laufen lassen mehr hab ich mich noch ned getraut und ging auch ned hab noch keinen keilriehmen oben .
@ Tomy nach wieviel km hast na da gewechselt ? und warum nen 10w60 is ned nen 10w50 optimaler oder sogar empfohlen ?

hatte ihn erst 2 mal 2-3 minuten laufen lassen mehr hab ich mich noch ned getraut und ging auch ned hab noch keinen keilriehmen oben .
@ Tomy nach wieviel km hast na da gewechselt ? und warum nen 10w60 is ned nen 10w50 optimaler oder sogar empfohlen ?
ree
Hi also 10w60 kaufen.Darf ich fragen was du für eine marke verwendest und woas des guade zeuch so kost grob übern daumen ? Find es nähmlich übertrieben 70 euro für 5 liter öl auszugeben 
