Öldruckgeber in C14NZ-Block

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Öldruckgeber in C14NZ-Block

Beitrag von Marsi »

Hiho und Gruß an alle,

hab mal folgendes Problem vorzutragen:
Habe mir letztes Jahr in Oschersleben von der Firma raid
ne Öldruckanzeige gekauft, um genau zu sein diese hier:

Bild

Geber und alles war natürlich dabei, jedoch musste ich beim
Motorwechseln feststellen, dass der Geber von raid garnicht in die
original Bohrung des Öldruckschalters passt. (Motorblock ist ein C14NZ)
Nun wollte ich mal fragen, ob da jemand nen Patentlösung für weiss
oder mir sonst irgendwie nen Tipp geben kann, wie ich das hinbekomme.
Die genauen Maße der beiden Gewinde (Block innen bzw. Geber außen)
müsste ich ggf. nochmal nachschauen, weiss ich grad nicht aus dem Kopf.


MfG Marsi
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
rooby
Beiträge: 267
Registriert: 24. Okt 2005, 15:31
Wohnort: nördl . v. Hamburg

Beitrag von rooby »

entweder eine schraube in den block und in die schraube ein gewinde bohren für den geber.

oder wenn der neue geber größer ist - neues innengewinde in den block schneiden.

ich hoffe bei dir ist ersteres der fall :)
ich kann alles - ICH kann alles! - scheiße wer kann mir helfen ??? :D

Corsa a 1.2i und schicken 2l 16V Vectra B Automatik :)
Corsa a gsi im aufbau :)
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

jepp, bei mir ist ersteres der Fall
Aber meinst du das hält auf dauer, möchte ungern beim Versuch
das Gewinde schrotten, wenn es dann doch nicht klappt
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

es gibt auch adapter für sowas, aber die machen im prinzip nichts anderes
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

ich würde mir ein reduziermuffe holen ist besser ! bei nem guten anzeigegerät z.B. STACK ist alles dabei sogar der Kabelbaum
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

also dabei war ja alles; Kabelbaum, Geber, Anzeige und nen
ausführlicher Montageplan; nur halt diese Reduzierstücke nicht

na dann muss ich wohl mal nach einem Reduzierstück suchen
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Reduzierstücke gibt es bei Conrad für n paar Euro. ist dann zuverlässig und auch dicht.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Hi Marsi, ich hab das Problem so gelöst:
Das hier ist ja ne Stinknormale Ölpumpe wie du sie wahrscheinlich auch noch am Motor hast:
Bild

Und ich hab genau das selbe gebaut wie du, nur noch mit Öl-temp:
Bild

und zusammengebaut sieht das so aus:
Bild

Das ist extra so gebaut, weil du dann nicht mit dem Motorhalter in die Quere kommst... und du brauchst keine Kabel in die Ölwanne legen oder sonst irgendwas...

Die Blindstopfen und diverse andere Verschraubungen waren bei dem Öltempfühler mit bei, außer das Redstück von 3/8" auf 1/4" das stammt genau wie die Winkelverschraubung bei uns aus der firma... passt alles einwandfrei.
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Beitrag von Marsi »

Hey, dass is doch mal ne Maßnahme, mal schauen, ob ich das auch
hinbekomme?!
Thx für die gute Idee. :idea:

MfG Marsi
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

die idee hatte ich auch mal nur das problem ist das dort oben kein volumenstrom ist das heißt das dort nicht soviel bewegung ist . weiterer nachteil viele verschraubungen viele fehlerquellen.

mfg
Die Kurbelwelle dreht durch !
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Auf der Öldruckanschlussleitung kann aber eventuell der Öldrucksensor von der rechten Antriebswelle abgeschlagen werden.
Ich weiß auch nicht, wie aussagekräftig dann noch die Öltemperatur ist, wenn der Sensor so weit außerhalb sitzt. Deswegen habe ich ja auch den Sensor "im Herz" :D eingebaut.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Hi, also das mit der antriebswelle und alles passt, hab ich schon alles gestestet, weil das Gebilde geht ja noch oben und nicht nach unten, schaut euch mal euro Ölpumpe an, dann wisst ihr was ich meine

Und wenn man alles ordentlich verschraubt und nicht alles mal auf die Schnelle macht, dann hält das auch ewig dicht!

Ja aber das mit der Temperatur hab ich mir auch schon überlegt, weil das öl hier nicht vorbeistrümt sondern nur Konstat davor steht...
Aber der Block hat ja hinten noch eine Bohrung, wo beim E16SE der Motorblockfühler sitzt... das Thema wurde hier ja auch mal heiß dirkutiert...

bin noch am Überlegen ob ich den Fühler nicht darein schraube, weil Blocktemp ist ja auch ganz interessant...

mal sehen was ich da mache, hat ja noch ne weile zeit...

Aber der Druck wird hier schon stimmen, weil ein Druck entsteht nur da, wo ein gegendruck ist und da in nur 2 richtungen das Öl entweichen kann, ist der Druck in allesn Stellen des Systems gleich (hat wohl einer in der Schule aufgepasst :wink: )

Das einzige was sein kann ist, dass der Öldruckgeber mit der Zeit verknatzt, weil ja immer direckt mit vollgas das Kalte Öl in die kleine Bohrung des gebers gedrückt wird... mal schaun wie das nachher alles aussieht, wenns fertig ist. Aber passen tut das alles
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ich meinte ja auch, dass der Öldruckgeber nur abgeschert werden kann, wenn das Ding nach hinten rausgeht. Aber das ist gleube ich auch nur ein Problem, wenn man noch nen Verteiler für Öldruckgeber und -schalter hat. Dann rückt der Öldruckgeber nämlich ein Stück nach hinten Richtung Antriebswelle.
Benutzeravatar
omit
Beiträge: 589
Registriert: 2. Mär 2007, 21:14
Wohnort: Herne

Beitrag von omit »

warum schraubt ihr nicht einfach denn öldruckgebr vom corsa a gsi oder astra 16v oder kadett gsi rein ? ist alles dran öldruck + warnkontakt. ihr macht euch das leben auch schwer . geht doch alles einfacher .
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

weil das dort nicht passt (motorhalter) oder meinst du den originalen ersetzen ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Antworten