Arretierungsbolzen Nockenwellenrad C14NZ

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Hessenmob
Beiträge: 100
Registriert: 7. Dez 2007, 13:39

Arretierungsbolzen Nockenwellenrad C14NZ

Beitrag von Hessenmob »

Servus Leute,
naja was soll ich sagen, versucht kopfdichtung zu wechseln, klappt alles prima
bis zur riemenscheibe, ich hab das verdammte ding nicht runterbekommen, erster versuch mit gang einlegen handbremse anziehen und riemenscheibe lösen....ging nicht (schlagschrauber leider keiner zur hand)..und jetzt kommts......alles gleich wie beim ersten versuch, nur noch zusätlich an der nockenwelle blockiert :oops: zackkkkkkk führungstift vom nockenwellenrad ab. So jetzt zu meiner frage..kann man da was machen ohne gleich die nockenwelle auszutauschen? Mein Kumpel hätte noch eine vom C12NZ rumfahren würde die zur not auch passen? Oh mann das hätte echt nicht sein müssen würde am liebtsen im boden versinken vor dummheit :evil: naja heut abend erstmal ordentlich paar bierchen, dann sieht das morgen wieder anderst aus :roll: Vielen Dank schonmal für eure hilfe

gruß
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

is die riemenscheibe runter???????
beim bolzen bin ich überfragt :roll:
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Hessenmob
Beiträge: 100
Registriert: 7. Dez 2007, 13:39

Beitrag von Hessenmob »

die riemenscheibe ist noch druff xDD
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

die räder sind alle gleich :arrow: mit 5 gang müsste das eigentlich gehen
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Hessenmob
Beiträge: 100
Registriert: 7. Dez 2007, 13:39

Beitrag von Hessenmob »

wenn die nockenwelle passen würde dann wäre das gut! n ersatzteil dafür gibts nicht?!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ihr macht Sachen :shock:

Ich meine der Führungsstift wäre aus nem anderen Material als die NW, könnte also sein, dass man den tauschen kann.

Ich steck da immer nen großen Schraubendreher durch eines der LÖcher und halte daran gegen.
Es spricht eigentlich nix gegen die NW vom 1,2er zu verwenden insofern es sich um einen C14NZ handelt.
Wie sich das bei C16NZ verhält weiss ich nicht, aber die 1,3er und der C14SE, sowie die ganzen GSI's haben ne andere bzw. auch teilweise nen anderen Verteilerantrieb.
Bild Bild Bild
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

nehm dir ne kordel und leg sie um die riemenscheibe!!!!!
so lang wie der keilriemen und stabiel!!!!!!!
dann ne lange stange "eindrehen"!!!!
so das wenn du loslassen würdest sich das ding wieder austrudelt!!!!!!dann mit dem kurzen ende der stange gegen die riemenscheibe unten
drücken und das lange ende in der hand!!!!!!
dann nen ringschlüssel verlängern mit nem rohr und ab das ding!!!!!
du hast somit die riemenscheibe im griff, die hebelwirkung vergrößert durch einen größeren hebelweg und dann einfach die schraube ab :wink:
geschnallt?????
aber ne wäscheleine taugt nix :lol:
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

black13i:
bie mir hat sich so der zahnriemen verabschiedet :evil:
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Man kann sich auch ne Bastelstunde mit Jean Pütz geben :roll:
Hab das Problem bisher erst einmal so intensiv gehabt.
Habe bisher alle NW-Räder mit nem beherzten Ruck am Schlüssel auf gehabt.

Es gibt natürlich so Experten die kleistern das mit schwer lösbarer Schraubensicherung ein :?
Bild Bild Bild
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

ja denn nach fest kommt bekanntlich lose......
"vorsorge" und so :evil:
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Black13i hat geschrieben:
Es gibt natürlich so Experten die kleistern das mit schwer lösbarer Schraubensicherung ein :?
logo loctite blau kommt bei mir überall ran (Rieger Motorsport) :lol: . aber selbst dann geht das auf :wink:
Die Kurbelwelle dreht durch !
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Nochmal zurück zum Thema :D Wenn du eh die ZKD machst, kannst du ja notfalls auch gleich die Nockenwellen austauschen. Sollte wohl passen.

So, und nun zum anderen Problem des Lösens des NW-Rades; wenn ihr den Deckel abnehmt, gibt es doch mehrere schöne sechskantstücke über die Nockenwelle verteilt, oder habe ich da irgendwas bisher grundlegend falsch verstanden?
Benutzeravatar
Hessenmob
Beiträge: 100
Registriert: 7. Dez 2007, 13:39

Beitrag von Hessenmob »

So, und nun zum anderen Problem des Lösens des NW-Rades; wenn ihr den Deckel abnehmt, gibt es doch mehrere schöne sechskantstücke über die Nockenwelle verteilt, oder habe ich da irgendwas bisher grundlegend falsch verstanden?
das nockenwellenrad hab ich ja abbekommen, ich habs nur nochmal draufgeschraubt weil ich die verdammt riemenscheibe von der kurbelwelle nicht runterbekomme. also das nockenwellenrad bekomm ich ohne probleme weg jetzt ist halt nur der stift ab^^ naja werd wohl nachm kompressor und nem schlagschrauber schauen müssen. danke schonmal für eue hilfe
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ich meinte das eher wegen der Ratschläge mit Nockenwellenrad blockieren usw. :D
Antworten