C14NZ Rumpf mit C16NZ Kopf Freiläufer?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

C14NZ Rumpf mit C16NZ Kopf Freiläufer?

Beitrag von Schneefuchs »

Nur mal so ne Frage: Wenn man den C16NZ Kopf auf den C14NZ Rumpf schraubt, wird dann der Motor nur durch den anderen Kopf zum Freiläufer wie der C16NZ oder nicht?
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

nicht unbedingt, nur der kopf umschrauben ja, aber mit weniger leistung. (verdichtung), wenn du den kopf aber "umarbeitest", isser kein freiläufer mehr.

zudem du klingelnester hast durch die grössere bohrung des kopfes


du musst den brennraum etwas auschweissen und wieder ausschleifen auf die bohrung vom C14NZ, dann um glaube 1,1mm abplanen und anschliessend sauber auslitern.


so kommst du auf (wenn ich mich recht erinnere) ne 10:1 verdichtuung.
feinverstellbares NW-rad ist auch sehr hilfreich.

vorteil des kopfes sind halt seine grossen ventile und die grössere ansaugbrücke, das AGR musst zumachen (kleine platte unters AGR-ventil legen)




wäre mir der aufwand aber kein 2. mal wert, dann gleich en 16er block drunterhängen.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ja, wenn ich das so lese, würde ich das glaub ich auch machen. Also wenn ich jedenfalls nen Leistungsverlust kassiere (ohne dieses Aufschweißen und ausschleifen, dann hat sich die sache wiederum erledigt. ich dachte, dass man durch die größeren Ventile etwas mehr an leistung rausholt, als man durch die niedrigere verdichtung verliert. Aber dann hat sich das Thema erledigt - ich dachte nur, dass man quasi nebenher einen Freiläufer 'obendrauf' kriegt.
Schönes Wochenende,
Schneefuchs
Antworten