wo sitzt das thermosat beim 1,2er ?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Raiman
Beiträge: 75
Registriert: 26. Jan 2008, 13:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

wo sitzt das thermosat beim 1,2er ?

Beitrag von Raiman »

hiho

hbe das gefühl das mein thermosta nicht mehr funktioniert, denn der kühler geht nicht mehr an

wollte es jetzt tauschen, aber wo genau sitzt das denn ???
MfG
Raiman

Corsa A 1.2i, Krasse 45 PS, 60/60 FW, 7&8x14 Brock B5 mit 195/45 R14
Umbau auf 2.0i (C20NE) in Planung/Vorbereitung
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Hinter der hinteren Zahnriemenabdeckung kurz unterm Nockenwellenrad.
Raiman
Beiträge: 75
Registriert: 26. Jan 2008, 13:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Raiman »

ist das das komische dingen, aus metall, oder guss, wo der schlauch direkt drauf kommt ???
oder komme ich da nur drann wenn ich das komplette nockenwellengehäuse schraube ?
MfG
Raiman

Corsa A 1.2i, Krasse 45 PS, 60/60 FW, 7&8x14 Brock B5 mit 195/45 R14
Umbau auf 2.0i (C20NE) in Planung/Vorbereitung
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Jap, das Gehäuse kann man abschrauben, wenn du den Zahnriemen abnimmst, die Verkleidung dahinter und das Nockenwellenrad löst.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Genau dieses Gußteil musst du mit den zwei Muttern am Nockenwellengehäuse lösen (vorher Kühlwasser ablassen), um den Thermostat, der in dem Gussteil sitzt, wechseln zu können. Achte auf richtigen Sitz und den Gummidichtring drumrum, sonst läuft dir die Plörre wieder überall raus.
Raiman
Beiträge: 75
Registriert: 26. Jan 2008, 13:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Raiman »

also wenn ich das jetzt richtig verstehen.
dann muss ich das nockenwellenead runter nehmen, damit ich diese komische plastikabdeckung abbekommen um an die beiden muttern zu kommen mir denen das Termostat fest ist, richtg ?
MfG
Raiman

Corsa A 1.2i, Krasse 45 PS, 60/60 FW, 7&8x14 Brock B5 mit 195/45 R14
Umbau auf 2.0i (C20NE) in Planung/Vorbereitung
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Eventuell bekommst du das Gussteil mit Mailschlüsseln auch so abgeschraubt und an dem Plastikteil vorbei, ohne das NW-Rad abzunhemen. Ansonsten musst du das schon so machen. Deswegen werden Thermostate als Standardbauteil bei Zyko-Dichtungswechsel gleich mitgemacht, da das Wasser eh schon draußen und der Riemen auch runter ist.
Raiman
Beiträge: 75
Registriert: 26. Jan 2008, 13:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Raiman »

ok, was kostet mich den so ein thermostat ?

oder besser, ich schildere euch mal mein Problem.

also, die karre wird schnell heiß so nach ca. 5 min. zeigt der tacho schon an das der motor heiß ist ( nadel steht auf 3 uhr)
dann ich voll panik ( auf der autobahn ) wollte nächste mögl. raus
plötzlich zittert die nadel und fällt wieder auf 6 uhr stellung ??
das macht der öfters.
höre aber auch nicht das der lüfter an geht....

wer weiß rat ?
MfG
Raiman

Corsa A 1.2i, Krasse 45 PS, 60/60 FW, 7&8x14 Brock B5 mit 195/45 R14
Umbau auf 2.0i (C20NE) in Planung/Vorbereitung
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Würde ich auf jeden Fall auf thermostat tippen bzw. wechseln, denn das DIng kostet im Zubehör auch nur etwa 10 Euro. Der Geber für die Anzeige sitzt am Krümmer, d.h. wenn das Thermostat nichtöffnet bzw. erst spät, dann kann auch nicht der Lüfter anspringen, dessen geber am Tauscher vorne sitzt. Thermostat wechseln und wahrscheinlich ist alles O.K.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Entweder das Thermostat hängt oder du hast ein GANZ anderes Problem...das wird sich aber schon bald zeigen...keine Sorge :wink:
Wenn dir das AUto egal ist kannst du auch zwei Bohrungen durchs Zahnriemengehäuse setzen und dadruch bequem mit ner Nuss schrauben.
Wenn man die oberen BEfestigungen des ZR-Gehäuses löst bekommt man das Thermostat gaaaanz knapp raus. ISt aber dann ein Haufen Fummelei.
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

@black13i: Ich vermute mal schon, dass es das Thernostat ist, denn wenn schlagartig das Wasser kühler wird...
Bohr dir die Löcher; lohnt sich allemal. Ich hab gleich in Größe des Thermostats das Gehäuse aufgefräst, damit das leichter geht.
Raiman
Beiträge: 75
Registriert: 26. Jan 2008, 13:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Raiman »

hab da noch 2 sachen herausgefunden

1. wenn ich z.b meine LCD tacho dran klemme (bau gerade sowieso um ) dann zeigt der mit normale Temperatur an, wo der oginal tacho schon auf 3 uhr steht.

2. jetzt das beste, ich wollte gerade mit den wagen losfahren, da sprang die nadel auch sofort auf 3 uhr. der wagen stand aber ca 6 std. lang ohne zu laufen.

ist vielleicht nur der sch*** tacho im eimer ???
MfG
Raiman

Corsa A 1.2i, Krasse 45 PS, 60/60 FW, 7&8x14 Brock B5 mit 195/45 R14
Umbau auf 2.0i (C20NE) in Planung/Vorbereitung
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

bewegt sich der zeiger denn kontinuierlich? also "passend" zur temperatur oder knallt er gleich auf anschlag? wennns letzteres ist, dann würde ich mal nach der steckverbindung vom temp.-geber gucken.. ich weis zwar nicht wie es bei den nz motoren ist, aber bei meinem alten vergaser ist der zeiger gleich auf anschlag gegangen wenn der stecker gegen masse gekommen ist..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Raiman
Beiträge: 75
Registriert: 26. Jan 2008, 13:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Raiman »

also hab da wieder was raus gefunden

und zwar, als ich am freitag losgefahren bin und das licht einschalten wollte, da sprang die temp anzeige und die tank anzeige sofort auf 3 uhr
und die fernlichtkontrolllampe leuchtet auch

ich denke das da irgend ein masse fehler vorliegt.
dennn ich habe das absichtich mal getestet wenn der motor warm wird springt auch der kühler an, als kann es ja nicht am thermostat liegen
ich werde den tacho mal ausbauen und alle kabel kontrollieren
MfG
Raiman

Corsa A 1.2i, Krasse 45 PS, 60/60 FW, 7&8x14 Brock B5 mit 195/45 R14
Umbau auf 2.0i (C20NE) in Planung/Vorbereitung
Antworten