Seite 11 von 24
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 11. Jan 2013, 10:55
von MonkeyWrench
Daher rührt meine Frage Max, ich hab nämlich nur sone kleine Drehdornpresse zu Hause....
habs aber auch zugegebenermaßen auch einfach noch ned Versucht obs mit dem Teil klappt.

NRe: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 11. Jan 2013, 17:24
von Chili
Da muss ich euch leider enttäuschen. Die Außenschalen der Lager sind noch drin. Beim Versuch die Teile rauszuhämmern

haben sich die Innereien in Wohlgefallen aufgelöst. Ne Presse hab ich leider keine. Dann hat mein Mechanikles des geringsten Misstrauens wenigstens auch mal wieder was zu tun^^.
Heut Mittag hats mir nur gereicht die Achsschenkel zu strahlen und ne Schicht Zinkfarbe drauf zu schmieren, da ich nicht weiß, bis wann die neuen Lager da sind und ich die dann einpressen lassen kann.
Hier dann noch die Bilder von heute:

- Vorher/Nachher

- Und noch vorerst geschützt...
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 11. Jan 2013, 17:56
von daniels
Das sieht echt gut aus! Wiemhastmdu die gestrahlt? Kabine, Pistole kompressorgröße?
Gruß Daniel
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 11. Jan 2013, 23:16
von Chili
in so ner 99,-€ Billigkabine mit P150 Edelkorund weiß. Kompressor ist ein GIEB 600/90/11. Damit geht das echt super. Der ist jeden Cent wert. Für einen Schenkel hab ich glaub so 20min gebraucht.
Aber die Kabine ist ohne Modifikation nicht zu empfehlen.Der Filter verstopft gleich und die Fugen sind alles andere als Dicht. Was zum Ergebnis hat, dass es überall rausstaubt. Also nix für nen Werkstattkeller.
Das Silikon konnte ich so aus den Fugen ziehen. Die Hab ich jetzt erst mal mit Klebeband

von innen abgedichtet. Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Für die Abluft hab ich aus ner Colaflasche, nem Honigglas, PVC-Rohr/Bögen und einem Stück Staubsaugerschlauch nen Zyklonabscheider gebastelt. Ganz nach MacGyver-Style natürlich mit ordendlich Klebeband

. Und daran dann der Staubsauger.
Echt erste Sahne. Der Abscheider holt schätzungsweise 99% des Staubs aus dem Luftstrom. So wird der Sauger auch nicht zu arg belastet.
Hier noch ein Bild von der Abenteuerbaustelle^^.
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 14. Jan 2013, 22:44
von Chili
So wieder ein kleines Stück. Hab heute noch die andere Bremsenabdeckung und die Radnaben gestrahlt und eingepinselt. Natürlich Lageraufnahme und Innenleben abgeklebt, dass da später nix knirscht ^^.
Kann sich soweit sehen lassen.
Demnächst dann noch die Aufnahme für die Trommelbremse und ich bin vorerst mal mit den Achsteilen durch. Dann kann ich mich endlich an den Motor machen.
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 17. Jan 2013, 21:08
von Chili
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 20. Jan 2013, 19:39
von Chili
So heut mal wieder richtig die Hände dreckig gemacht. Heut war der Tag X. Oder anders gesagt: Der Motor hat heut dran glauben dürfen. Ich hab den kleinen C13N in (fast) alle Einzelteile zerlegt!
Soweit hat alles besser geklappt als ich befürchtet hab. Aber is ja auch nicht viel dran an so nem Teil. Und so ganz ohne Anbauteile wirkt der Block ja richtg zierlich^^.
Leider gabs auch einen kleinen Wermutstropfen. Beim Lösen der Zylinderkopfschrauben hab ich ne Ecke vom Nockenwellengehäuse etwas "angedrückt". Sollte aber, denke ich, kein großes Problem sein. Wozu gibts Dichtungsmasse^^.
Für Tipps zum weiteren Vorgehen, bin ich natürlich offen. Grad in Bezug auf Verschleißteile, auf was ich da achten muss wi zB. Hydros, Federn ect.
Was ist das eigentlich für ein Filter, der gegenüber vom Ölfilter sitzt?
Das war so ein schwarzer Behälter mit den Nummern:
BM 903231150 und
MANN 39 310 70 260
Was ich auch noch fragen wollte. Bei meinen Antriebswellen ist mir aufgefallen, dass die regelrecht eingelaufen sind. ist das eigentlich normal?

- So sah der Kleine noch heute morgen aus.

- Die Macke, durch das Lösen der ZK-Schrauben. - Elende Hu..n!!! grrr

- Und das war davon heut Abend noch übrig.

- Und hier ein Paar Teile, die noch auf ihre Wäsche warten.

- Und noch nen Schocker für die ganz harten... Ich weiß soll man nicht, aber was muss das muss.
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 20. Jan 2013, 19:42
von Chili
Und hier noch die Antriebswellen mit den Laufspuren:
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 20. Jan 2013, 20:25
von Downbeat
Sehr schön, machst dir aber auch wieder `ne Menge Arbeit.
Der schwarze "Filter" ist doch so eine Art Ölfang für die Kurbelgehäuseentlüftung, wenn ich mich nicht irre. Die sind doch innen immer so schmaddelig.
Korregiert mich wenn ich falsch liege.
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 20. Jan 2013, 20:31
von Chili
Ah, das macht Sinn. Danke
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 22. Jan 2013, 20:11
von Chili
So heut war Waschtag

.
Hätte echt gedacht das bissle saubermache isch schnell erledigd. Dem war wohl nicht so.
NW-Gehäuse Deckel und NW-Gehäuse haben Phase 1 hinter sich gebracht (grober Schmutz entfernt). Dafür hab ich so nen Lösemittel-Reste-Mischmasch hergenommen, den ich vom Lackieren/Putzen immer hab. Bin ja Umweltbewusst.

und kipp das Zeug nich weg. Und ich muss sagen die Brühe ist echt derbe. Öl und der gelbe Bapp der überall dran klebt ( Rostschutzwachs?) gingen zackig weg. Dem Zeug hält nix stand. Sogar meine "losungsmittelfesten" Handschuhe quellen davon auf

!
Hydros und Kipphebel sauber gemacht.
Dann noch ein Werkzeug gebaut, mit dem ich die Ventilfedern ausbauen konnte.
Und die Ventile noch ausgebaut.
Interessanter weise hatten die unterschiedliche Farben, was mir bei den Zündkerzen schon aufgefallen war. Aber dazu mehr in meinem
"C13N Neuaufbau"-Thread.
Und hier die Bilder des Tages:

- Nockenwellengehäusedeckel vorher und Nachher (Phase1)

- Die Handschuhe mit/ohne "Lösemittelbehandlung"

- Das "Werkzeug"

- Nockenwellengehäuse vorher/nachher (Phase1)

- Und so sieht das Schätzelein jetzt aus
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 23. Jan 2013, 07:47
von Sardo_numspa
das werkzeug ist ja mal geil
wie fummelst du dann die haltekeile fürs ventil aus dem loch? mit nem magneten oder so?
Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 23. Jan 2013, 08:17
von Paule
Das geht auch mit einer großen Nuss, einer Verlängerung und nem Hammer auch ganz gut.

Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 23. Jan 2013, 10:12
von Sardo_numspa
Paule hat geschrieben:Das geht auch mit einer großen Nuss, einer Verlängerung und nem Hammer auch ganz gut.

ja aber nur ausbauen. und die ventilkeile fliegen dir dann durch die gegend. einbauen mit nuss und hammer wird kompliziert

Re: Chilis scharfe Schleuder
Verfasst: 23. Jan 2013, 10:44
von Downbeat
Ja die Nuss-Hammer-Methode. Das einbauen wird um so schwerer wenn man sich, wie ich, nicht solche Gedanken macht wie Chili. Dann gehen für ein Ventil schon mal 2 Stunden in`s Land bevor es wieder drin ist.
Man kann Ventilfedern übrigens auch mit einer Hebebühne drücken

, war Sardos Idee.