Seite 3 von 3

Verfasst: 15. Mär 2005, 20:58
von D@niel
So ist es bei mir auch aber halt ohne einschnitt!

Verfasst: 15. Mär 2005, 21:06
von Corsa A
Ja,aber erhitzt,das ist das problem.
Sobald man ein stahl erhitzt bis es verformbar ist,dann ist die härte weg.

Verfasst: 15. Mär 2005, 21:08
von D@niel
Ja aber das elbe spiel haste ja auch wenn du schweisst!

Verfasst: 15. Mär 2005, 21:12
von mash
nö. stimmt nicht ganz! musst das material nur wieder gut kühlen oder was meinst du wie geschmiedet wird?!? das einzige was passiert sind spannungen im gefüge. also zug druck und schubspannungen! es könnte dir also passieren, das dir irgendwas weg platzt!

Verfasst: 15. Mär 2005, 21:19
von Corsa A
mash hat geschrieben:nö. stimmt nicht ganz! musst das material nur wieder gut kühlen oder was meinst du wie geschmiedet wird?!? das einzige was passiert sind spannungen im gefüge. also zug druck und schubspannungen! es könnte dir also passieren, das dir irgendwas weg platzt!
Und das ist ja bei nem Hauptrahmenträger nicht wichtig.... :roll:

Nach dem schmieden wird vergütet,nur zur info,also wird erst danach was für die härte und die haltbarkeit gemacht.

Ich finde schweissen um einiges besser als dieses warm gemache und gedängel.

Verfasst: 15. Mär 2005, 21:27
von D@niel
Ich mein das ist eh Ansichts Sache der eine macht es lieber so der andere so!

Sagen wir es mal so gut für die karosse sind beide Versionen nicht :lol:

Verfasst: 15. Mär 2005, 22:27
von Corsa-A-1984
ich werd eh meine träger mit vierkantrohren verstärken, ist mir sicherer. ausserdem leidet die karosse nicht so sehr bei dem starken motor. hab mit dem motorhalter was anderes gemacht. werd keinen 40x40x100 mit als motoraufhängung verwenden, hab meinen halter weiter nach unten geschweißt mit 1mm blech dahinter als verstärkung. mit dem ausschnitt muss ich mal sehen, so ganz ist das noch nicht das wahre... ich lass mir da mal was einfallen