Hallo, hatte ja letzte Woche das Problem mit meinem C16SEI. Ist Gott sei dnak behoben. Es war doch der Kurbelwellensensor. Der Tausch des LMM hat nix gebracht. Jetzt läuft er wieder super.
Jetzt aber mal ganz was anderes: Hat jemand von euch bei dem Motor schon ein KLR verbaut oder nen Minikat? Der vom TÜV bei uns meinte ich hätte da schlechte Karten. (242€ Steuern)...
Was offizielles gibts da leider nicht, aber du kannst folgendes versuchen, machst ne AU, dann baust dir so ein KLR ein vom C16NZ oder vom C20NE und machst dann noch mal ne AU, und probierst das eben solange beim Tüv, auch verschiedene Prüfer vllt notwending, bis das einer einsieht und einträgt. Ne andere Möglichkeit gibts da glaub ich nicht
habe schon bei einiger Herstellern von Mini Kat's und KLR nachgefragt. Leider gab es vom C16SEI zu wenige Motoren.
Für den Motor einen Mini Kat oder KLR zu entwickeln lohnt sich nicht.
Es gibt zu wenige potentielle Kunden.
Den KLR merkst du bei ner AU sowieso nicht...
der regelt ja nur den Kaltlauf.
Die elektronischen arbeiten eigentlich alle nach dem selben Prinzip:
1. Lamda wert
2. Motortemperatur
3. 1x unterdruck
4. Zündungsplus
5. Masse
...
Kannst also fast von jedem Motor das ding darein kloppen. Musst dann dir halt nur ein Teilegutachten selber bauen, wo der Motor dann am ende drin steht und du dir das ding eintragen lasst. Dann hast du Euro 2 Schadstoffarm (Klasse 25 und nicht 04)
Also nur noch 7 euro soviel pro 100ccm...
Gruß Patrick
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!