Ich hab da mal wieder ein Problem:
Mein Lenkrad fängt seit einiger Zeit bei spätestens 120km/h an zu flattern.
Wenn ich es los lasse bewegt es sich eigenständig um ca. 1-1,5cm hin und her. Das ganze Armaturenbrett fängt dabei auch an zu zittern.
Der Witz ist, dass das Problem neuerdings schon bei 80km/h besteht und zwar seit ich zu Versuchszwecken das vordere und das hintere linke Rad unten hatte.
Ich hatte das Problem vor ca. 1 Jahr schon einmal. Damals hat sich herausgestellt, dass eine Felge nen Schlag hatte bzw. falsch ausgewuchtet war (laut Info meines Reifenheinis). Deshalb wurde die Felge nach dem neu auswuchten auf die HA gesetzt, da sich die Unwucht nicht vollständig beseitigen ließ.
Danach war lange Ruhe...bis vor ein paar Wochen.
Das Flattern ist jetzt wieder da, stärker als je zuvor

Jedoch hat sich weder an den Felgen oder am Fahrwerk etwas geändert (Felge nach dem auswuchten nie am Bordstein angeeckt etc.)
"Witzig" ist auch, dass das Flattern nicht immer da ist. Manchmal kann ich bis 160km/h beschleunigen ohne das irgendetwas vibriert oder wackelt.
Beim Bremsen verschwindet das flattern auch sofort. Radlager haben meines Erachtens keinerlei Spiel. Auch Lenkungsspiel ist nicht vorhanden.
Traggelenke und Spurstangenköpfe wurden vor einem Jahr erneuert und haben kein Spiel.
Was könnte Fahrwerksseitig noch an der Geschichte schuld sein?
Auffällig ist noch, dass der Kleine trotz der jetzt schwereren GSI-Maschine vorne immer noch hochhackig ist, während er hinten schon etwas gesackt ist. Ich habe beim EInbau der Dämpfer/Federn damals wieer die Serienbegrenzer und Staubmanschetten verwendet. Könnte das ein Grund dafür sein, dass sich die vorderen Federn nicht weiter setzen?
Ich denke, dass ein Fahrwerk das hinten tiefer ist als vorne sich nicht gerade prickelnd auf das Fahrverhalten auswirkt.
Was meint Ihr?
Bin für jeden Tipp dankbar
