Federwegbegranzer entfernen erlaubt und sinnvoll?

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Federwegbegranzer entfernen erlaubt und sinnvoll?

Beitrag von Black13i »

Hiho Leute!
Ich fahre jetzt seit einem Jahr die 35mm-Federn von H&R in Verbindung mit den Cup Kit Dämpfern.
Ich habe vorher mal nachgesehen und entdeckt, dass Ich zwischen dem Ende des Dämpfergehäuses und dem Federwegbegrenzer nur ca. 1-1,5cm Platz bei stehendem Fahrzeug habe.
Das entspricht auch meiner Empfindung, dass das Fahrwerk in letzter Zeit unangenehm hart geworden ist, bzw. die Vorderachse recht hart durchschlägt.

Jetzt wäre der naheliegende Gedanke die Begrenzer entweder ganz zu entfernen oder ein Stück abzuschneiden.
Darf man ohne Federwegbegrenzer fahren bzw. macht das Sinn oder soll ich sie einfach nur kürzen?
Wie kann ich die Begrenzer am besten kürzen in eingebautem Zustand?
Um wie viel kann ich die DInger unbedenklich kürzen?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

du mußt dein wagen über kreutz aufbocken dann siehst du wieviel platzt du noch has,t und kannst abschneiden aber vorsicht der gummi selber federt ja auch noch .Da sind die Tüvprüfer zu 5 in meinen wagen und haben geschaukelt. 2cm restfederweg sind glaub vorgeschrieben
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Meinst die originalen Endanschläge aus diesem Schaummaterial? Wenn die noch ungekürzt sind, kannste da problemlos was wegnehmen, einfach Wagen aufbocken und die entsprechende Höhe abschneiden, den entstandenen Ring dann einschneiden und von der Kolbenstange nehmen.


Normal steht auch in den Papieren zu den Federnsätzen was drin in der Art von "die serienmässigen Endanschläge sind um das Maß der Tieferlegung zu kürzen".

Nur ganz entfernen solltest die Anschläge net, sonst knallts ab und an mal ganz unschön.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Sooooo :)
Ich hab mich mal bei H&R durch die Gutachtendatenbank gewitched und mir die GUtachten für Corsa A und B angesehen.
Beim A steht nichts drin, beim B steht drin, dass die Begrenzer um 35mm gekürzt werden müssen.
Nach Rücksprache mit einem sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter von H&R dürfen die Begrenzer um maximal 1/3 gekürzt werden.
Da werd ich mich gleich mal ran machen :)
Bild Bild Bild
Antworten