Traggelenk Kadett E...brauche ein paar Infos

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Traggelenk Kadett E...brauche ein paar Infos

Beitrag von Black13i »

Hi Jungs!

Mir wird wahrscheinlich die Ehre zuteil an einem Kadett E Caravan die Dämpfer und die Traggelenke zu tauschen.
Das mit den DÄmpfern ist mir schon halbwegs klar (Wenn es da aber irgendwelche Tippps und Kniffe gibt immer her damit).

Problematisch finde ich allerdings das Traggelenk, da dieses scheinbar mit dem Lenker vernietet ist.
Darf man das nach dem Wechsel verschrauben oder müssen da wieder Nieten rein (und wenn ja was für welche?)?

Ich hab die Karre jetzt nicht hier und mir ist der Spass nur grob beschrieben worden, mein TIS läuft nicht etc....deshalb bin ich da gerade etwas planlos.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3387
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Traggelenk Kadett E...brauche ein paar Infos

Beitrag von Tomy »

Hi,
wenn du dir Traggelenke aus dem Zubehör kaufst, sind da meist schon Schrauben bei, um sie zu verschrauben. Die alten kannst du "einfach" ausbohren.

Die Dämpfer zu wechseln, ist auch kein großer Akt. Ist ruck zuck erledigt.
Um die Federbeine raus zunehmen musst du nur folgendes machen. Spurstangenköpfe ab, Bremssattel runter, Traggelenk aus dem Achsschenkel drücken, Antriebswelle raus und dann die beiden Muttern oben am Federdom lösen. Ggf. noch den Stecker vom ABS-Sensor und der Bremsbelagverschleißsanzeige.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Traggelenk Kadett E...brauche ein paar Infos

Beitrag von Black13i »

Danke Dir Tomy! :)
Die kompletten Dämpfer bekomme ich schon ausgebaut...aber wie geht es dann weiter?
Ich kenne das ganze jetzt nur aus Gespräch mit dem Besitzer und er ist dabei verzweifelt die Dämpferpatrone aus dem Federbein zu holen bzw. die "Verschlussmutter (54mm glaube ich) zu öffnen :?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3387
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Traggelenk Kadett E...brauche ein paar Infos

Beitrag von Tomy »

Das Zauberwort heißt, Rohrzange. :wink: Eine saß bei mir auch ziemlich fest. Mit einbisschen gewallt und Rostlöser geht das aber.


Gruß Thomas
Antworten