Lambdasonde
Lambdasonde
Hi, nachdem ich schon lange Zeit den Fehlercode 13 hatte habe ich mir die Lambdasonde ausgewechselt... da sie auch schon poröse und ziemlich runtergekommen war... , dachte ich dass deswegen der Fehlercode angezeigt wurde...
Leider tritt dieser Fehlercode trotz neuer Sonde wieder auf... was kann kaputt sein bzw. wie kann man testen ob die Spannung gewechselt wird bzw. ob das singnal überhaupt ankommt...
MfG
Leider tritt dieser Fehlercode trotz neuer Sonde wieder auf... was kann kaputt sein bzw. wie kann man testen ob die Spannung gewechselt wird bzw. ob das singnal überhaupt ankommt...
MfG
Re: Lambdasonde
Hi,
hast du deine alte Lambdasonde gegen eine neue oder eine andere Gebrauchte getauscht?
Evtl hat die Neue" auch ne Macke.
Ansonsten würd ich auf nen Kabelbruch / -beschädigung im Motorkabelbaum zur Lambdasonde hin tippen.
MfG der Benny
hast du deine alte Lambdasonde gegen eine neue oder eine andere Gebrauchte getauscht?
Evtl hat die Neue" auch ne Macke.
Ansonsten würd ich auf nen Kabelbruch / -beschädigung im Motorkabelbaum zur Lambdasonde hin tippen.
MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Lambdasonde
Was ist denn der fehlercode 13?
Re: Lambdasonde
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
Die Sonde ist nagelneu...
MfG
Die Sonde ist nagelneu...
MfG
Re: Lambdasonde
Dann würde ich mal ganz stark zu nem Kabelbruch oder ähnlichem im Motorkabelbaum tendieren. Wie sieht dennd er Stecker so aus? Nicht dass da schon der Fehler "steckt"...
MfG der Benny
MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Re: Lambdasonde
Meinst du den Verbindungstecker für die Sonde? Wenn ja mache ich dir mal nen Foto davon damit es mal siehst...
MfG
MfG
Re: Lambdasonde
Genau, wie sehen denn die Kontakte aus? Nicht dass da schon der Kontakt nicht richtig vorhanden ist...
Weiß ja nicht wie der Zustand davon ist, evtl mal Kontakte blank machen und etwas Kontaktspray drauf, und dann mal sehen obs was nutzt. Natürlich nur wenn es sinnvoll ist. Wenn der Stecker wie neu ist machts natürlich wenig Sinn.
MfG der Benny

Weiß ja nicht wie der Zustand davon ist, evtl mal Kontakte blank machen und etwas Kontaktspray drauf, und dann mal sehen obs was nutzt. Natürlich nur wenn es sinnvoll ist. Wenn der Stecker wie neu ist machts natürlich wenig Sinn.
MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Re: Lambdasonde
Gut, werde ich morgen in Angriff nehmen... jedoch wenn es nicht der Fall ist ... kann man das irgdnwie durchmessen ob überhaupt ein Singnal kommt?
MfG
MfG
Re: Lambdasonde
natürlich kannste das ganze durchmessen
stecker vom steuergerät runter, kabel raussuchen, messen
stecker vom steuergerät runter, kabel raussuchen, messen
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Lambdasonde
Jau, entweder auf Durchgang, so wie von 4er-Corsa beschrieben oder halt das Sgnal direkt abgreifen und mit nem Oszilloskop anschauen, wobei man da wissen müsste, wie das richtige Signal auszusehen hätte.
Re: Lambdasonde
Hi,
der Fehlercode 13 heißt laut TIS, Lamdasondenkreis offen.
Am Lamdasondeneingang müssen bei ausgeschaltetem Motor und eingeschalterer Zündung 350 - 550 mV anliegen. Bei eingeschaltetem betriebswamrem Motor müssen im Leerlauf 50 bis 950 mV anliegen.
Wenn dies nicht der Fall ist, "ohme" mal die Leitungen durch, vielleicht haben sie ja irgendwo einen Bruch.
Gruß Thomas
der Fehlercode 13 heißt laut TIS, Lamdasondenkreis offen.
Am Lamdasondeneingang müssen bei ausgeschaltetem Motor und eingeschalterer Zündung 350 - 550 mV anliegen. Bei eingeschaltetem betriebswamrem Motor müssen im Leerlauf 50 bis 950 mV anliegen.
Wenn dies nicht der Fall ist, "ohme" mal die Leitungen durch, vielleicht haben sie ja irgendwo einen Bruch.
Gruß Thomas
Re: Lambdasonde
Am Lamdasondeneingang? Also direkt bei der Lamdasonde ? oder am Stecker der dazwischen ist?
MfG
MfG
Re: Lambdasonde
Einfach am Kabelbaumstecker messen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Lambdasonde
wie und wann hast du den fehlercode ausgelesen ? sicher das es keinzahlendreher ist ? 31 ?
hast du den alten fc gelöscht ??
um zu prüfen ob die lambda noch o.k. ist muss man das im regelkreis machen und mit oszilloskop da der zeitraum für den spannungssprung wichtig ist !
hast du den alten fc gelöscht ??
um zu prüfen ob die lambda noch o.k. ist muss man das im regelkreis machen und mit oszilloskop da der zeitraum für den spannungssprung wichtig ist !
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Re: Lambdasonde
Ich habe mir das ausblinken lassen...