Wie weit Ein-/Auslaßkanal aufarbeiten?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Wie weit Ein-/Auslaßkanal aufarbeiten?

Beitrag von ZebRockSki »

Moin Ihr zusammen!

Wie in meiner Galerie zu sehen,
baue ich mir ein Alltagswägelchen zusammen.
Und es solch auch änderung am Motor geben.
Nach dem Planen, werden jetzt die Ein- & Auslaßkanäle bearbeitet(e16se-Kopf).
Somit auch zu meiner Frage:

Wie weit kann und darf ich die Kanäle erweietrn?
Bin beim ersten Einlaßkanal bei mittlerweile 35mm von ursprünglich 32mm.
Und worauf muss ich beim bearbeiten achten.
(Wird nach der ganzen Prozedur ausgelitert.)
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Re: Wie weit Ein-/Auslaßkanal aufarbeiten?

Beitrag von corsa-8V »

Für einen Alltagswagen sollten die Kanäle nicht zu groß werden, da sonst die Strömungsgeschwindigkeit zu sehr abnimmt. Für große Kanäle brauchst du auch viel Drehzahl. Die Kanäle sollten generell zu Ventil hin kontinuierlich kleiner werden. Es ist aber schon außreichend die Kanäle zu glätten und auf Dichtungsgröße anzupassen. Man kann auch den Anguß um die Ventilführung etwas abnehmen oder sogar ganz entfernen.
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wie weit Ein-/Auslaßkanal aufarbeiten?

Beitrag von ZebRockSki »

Also reichen die 35mm und das Entfernen des Anguß der Ventilführung?
Den es wäre jetzt absolut unsinnig die anderen Kanäle nur zu glätten,
wobei ein Kanal dann schon geweitet ist. :?: :?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Antworten