Mal gaanz ruhig....
Hier ist ja keiner gezwungen sofort zu helfen, und wenn du schon so direkt angreifst wenn dir was nicht passt, werden sich noch weniger Leute dazu bereit erklären dir weiter zu helfen...
Etwas braunen "Schlamm" bzw leichte Ablagerungen hatte ich schon in mehreren Autos, kann auch von uraltem Frostschutzmittel kommen etc.
Riecht der Wagen denn wenn er richtig heiß ist, und somit auch der Druck im System sehr hoch ist nach Kühlmittel? Dann kommt es irgendwo raus...
Ist der Deckel vom Ausgleichsbehälter noch dicht? Dichtring auch noch drin und nicht rausgefallen, so wie es mir mal passiert ist? Hast du irgendwo außen am Motor weiß/grünliche Kalkablagerungen (alle Wasserschläuche/Schellen mal prüfen, Thermostatgehäuse links am Kopf (auf der Zahnriemenseite) Übergang zum Kopf dicht?), die Wasserpumpe könnte auch in sich undicht werden und dort Wasser verlieren.
Dass dir ein Kopf vom C14NZ reißt halte ich für sehr unwahrscheinlich, diese Probleme sind eher bei den anfälligen 16V´s bekannt, beim 8V hab ich das noch nicht gehört.
Die Teile die du fürn Zylinderkopfdichtungswechsel benötigst wären: Zylinderkopfdichtung, Dichtmasse für Nockenwellengehäuse, (empfehlenswert Ventildeckeldichtung), (empfehlenswert Zahnriemen und Wasserpumpe /Spannrolle je nach Motormodell vom C14NZ), Zylinderkopfschraubensatz, (eventuell Schaftdichtungen und Nockenwellensimmerring wenn man schonmal alles auseinander hat), Zylinderkopf planen lassen vorm Zusammenbauen.
Die Teilepreise variieren natürlich sehr stark je nach Hersteller und Bezugsquelle, aber ich denke mal bevor ich jetzt hier alle Preise einzeln google, reicht es wenn du weißt was muss und was sollte, und dich dann selbst entscheidest was du machen willst.
Was ich absolut empfehlen kann ist das "So wirds gemacht"-Buch, egal ob nun praktischerweise fürn Corsa A, oder doch nur fürn Kadett D/E oder Corsa B, die grobe Technik nimmt sich kaum was, und wenn du sowas zu Hand hast, sind Arbeiten die man zum ersten Mal macht doch viel einfacher zu bewältigen, und das Buch kostet neu weniger als ne halbe Werkstattstunde. Hast du also bei der ersten Arbeit schon wieder drin.
MfG der Benny