gewindefahrwerk, großes problem

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1893
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Corsa1993 »

hallo,
hab mir en gebrauchtes gewindefahrwerk zugelegt, (leider ebay mist wie ich feststellen musste... aber egal)
habs ohne domlager gekauft, dann hab ich domlager draufgeschraubt und eingebaut.
großes problem: der federteller hat keinen federwegbegrenzer (?).
auf jeden fall kam das gewinde so weit aus dem domlager dass der teller der von oben im motorraum zu sehen ist hochgedrückt wurde und ich ejtzt an einer seite ne beule in der motorhaube hab.
da muss doch irgendwas fehlen !?
ich hab im moment das lager aus dem orginal federteller drin, aber das passt nicht wirklich und beschädigt den federteller.
bitte um schnelle hilfe!

grüße frank
(ノ゚▽゚)ノ
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Schneefuchs »

Srtell mal nen Foto von der Sache rein. Ich kann mir das so nicht recht vorstellen.
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1893
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Corsa1993 »

dann mjuss ichs ja wieder auseinandernehmen :|
also: der federteller passt 1a auf die feder und oben passt er auch ins domlager aber der durchlass in der mitte ist zu weit so dass das gewinde mit dem das federbein auf dem domlager gehalten werden soll einfach oben durchgeht anstatt vorher gestoppt zu werden.
hab da grad n bild gesehn:
Unbenannt.JPG

hab den federteller (rot eingekreist) nicht drauf sondern nur das lager davon und das hab ich unter dem anderen (auch?) federteller (grün eingekreist). muss der teller drauf? für mich sieht das so aus als würd der nicht richtig halten...

grüße frank
(ノ゚▽゚)ノ
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Mr. Smith »

Ich kenn das nur *mit* schwarzen Federteller samt Lager, also eigentlich genauso wies auf dem Foto zu sehen ist.
MfG
Mr. Smith
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von fk69 »

der federteller kommt definitiv nicht dahin, der konus von dem gelben dingen passt ziemlich genau in das domlager.... musst halt soweit "hochschrauben" das die feder vorspannung hat, war bei meinem fk-gewinde auch so. mit dem originalen federteller dazwischen wird das kein prüfer abnehmen....
allerdings muss ich auch dazu sagen das das bild nicht sehr aussagekräftig ist. so wie du das beschreibst ist es möglich das sich der eigentliche federteller (der gelbe) komplett auf der kobenstange rauf und runter bewegen kann..... das darf aber so nicht sein, auf der kolbenstange muss ein absatz sein, genau wie in dem gelben federteller bzw der federteller darf sich nicht weiter als bis zu eben diesem absatz bewegen dürfen, also mit montiertem domlager gar nicht...
zerleg das federbein doch mal soweit das du alles einzeln hast und mach dann nochmal bilder....
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Mr. Smith »

Bin da wohl auch ins schleudern geraten vorhin, ´schulligung :oops:
MfG
Mr. Smith
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Schneefuchs »

Jau, so wie fk 69 schreibt iss ess...
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1893
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Corsa1993 »

ja der federteller der hier gelb ist hat bei mir keinen stopper und sonst war auch nix dabei, war aber auch wie gesagt gebraucht.
was den tüv angeht, bin ich mir doch ziemlich sicher dass die mir das mit dem orginalen obendrauf abenhmen.

grüße frank
(ノ゚▽゚)ノ
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Schneefuchs »

TÜV hin oder her, der sieht beuen in der Motorhaube, meinst du der trägt dir das ein? Mein letztes Federbein hab ich auch nicht so direkt mehr vor Augen, aber wie gesagt, irgendetwas fehlt da, dieses konische gelbe teil muss richtig im Federteller verschwinden. Abgesehen vom TÜV würde ich so nicht fahren wollen.
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von DeeJay2005 »

also manche darstellungen sind hier ja wirklich echt abenteuerlich...

das mit dem gewindefahrwerk funktioniert folgendermaßen... in deinem alten federbein ist auch so ein silbergraues metallteil, das aussieht wie das gelbe... das brauchst du und dann noch das lager aus dem alten schwarzen federteller (rausschlagen, vorsichtig!). dann federbein folgendermaßen zusammensetzen:

dein gelber teller, ausgeschlagenes lager, silbergrauer teller des alten federbeins, domlager, u-scheibe (auch vom alten federbein) und dann den obersten teller (kupfer- / goldfarben) vom alten federbein. dann die gesamte konstruktion etwas zusammendrücken und zusammenschrauben --> fertig!

Hab leider kein Bild mehr von meinem zusammengebauten Federbein, habs aber letzte Woche noch gemacht :)
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1893
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Corsa1993 »

@ schneefuchs:
also die beule siht man nur wenn man genau hinguckt, das auto is ja schwarz matt. ja sollte schon richtig gemacht sein... :roll:

@deejay2005:
jop die teile hab ich, aber das hört sich noch schlimmer an so wie du das erklärst....
naja ich versuchs ma :mrgreen:

grüße
(ノ゚▽゚)ノ
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1893
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von Corsa1993 »

habs so zusammengebaut, sieht gut aus.
danke :)
(ノ゚▽゚)ノ
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von DeeJay2005 »

kein problem, immer wieder gerne... und alle anderen möchte ich bitten, vielleicht nächste mal drüber nachzudenken, was man schreibt!

gerade bei so wichtgen Sachen wie das Fahrwerk sollte man nicht auf eine Vermutung hin irgendetwas zusammenbauen!
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von fk69 »

bei mir wars keine vermutung sondern ne tatsache.. aber warscheinlich liegt es daran das wohl jeder hersteller sein eigenes süppchen kocht.... :wink:
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: gewindefahrwerk, großes problem

Beitrag von nova »

also das lager aus dem alten federteller brauch man immer.

entweder verbaut man den federteller komplett oder man löst das lager aus und verbaut es.

h&r bietet die lager auch einzelnd an. ich hab bei mir im straßencorsa noch das ganze teil drin. stört doch keinen.

funktioniert problemlos.
Antworten