Probleme mit Z18XE gleich 2x

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Probleme mit Z18XE gleich 2x

Beitrag von BennyL »

Hi,

in meinem Bekanntenkreis fahren 2 Leute einen Z18XE, also den 125PS-1,8er 16V Ecodreck.

Beide haben große Probleme mit dem Haufen, einmal im Zafira und einmal im Vectra B Facelift Caravan.

Den Caravan habe ich eben mal ausgelesen mit folgenden Fehlercodes:

P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß
P0170 Abgas mager
P1526 Notlauf Anpassungs Fehler
P1526 Anpassung Fehler der unteren Grenze
P1550 Drosselklappensteller verringerte Leistung
P1550 Drosselklappensteller erzwungener Leerlauf
P1550 Drosselklappensteller Leistungsmanagement
P1550 Drosselklappensteller Motor Stop
P1555 Drosselklappen Potentiometer Lastsignal nicht plausibel mit Motor Last

Schöne Liste. Ich hab das mit der Gas+Bremse+Zündung-Methode ausgelesen. Sind da dann Codes dabei die auf Grund der Ausleseart unsinnig sind? Wie zB bei den Multec-Ausgabecodes "kein Leerlaufsignal" weil der Motor ja aus ist..... :roll:

Weil der Haufen sprang heute morgen normal an, aber lief nur im Leerlauf, auch bei Vollgas keinerlei Reaktion aufs Gas.

Eben beim Starten lief er wieder völlig normal als wenn nie was gewesen wäre. :?

Was wollen mir dann die Fehlercodes sagen? Die Mkl geht nicht an wenn der Motor läuft...


2. Problemfall:
Zafira A

Hier konnte ich noch nichts auslesen, aber der Wagen war insgesamt schon mehrere Wochen bis Monate bei verschiedensten Foh´s, keiner konnte etwas finden. Neu sind schon die Zündkerzen, alle Filter, Lmm, 2x Lamdasonde, Drosselklappe und Ansaugbereich 2x komplett intensiv gereinigt, Falschluft geprüft,etc... Laut Fehlercode glaubt er jedenfalls :"Abgas zu mager"

Der Wagen springt extremst widerwillig an, wenn er läuft ist er nur mit Gas am Leben zu halten. Bei etwas mehr Gas verschluckt er sich bzw säuft ab. Nach mehreren Minuten immer wieder starten und versuchen ihn anbleiben zu lassen läuft er irgendwann von selber weiter, schwankt dann aber zwischen 500-3000 Umin im Leerlauf hin und her, oder geht auch mal einfach so aus. Wenn man ihn dann einfach mal über 5000 Umin dreht geht es danach etwas besser, und man kann sich fast lostrauen aus der Garage zu starten (nach 10 Minuten vorlauf). Dann geht er nur alle paar Ampeln mal aus, verschluckt sich während der Fahrt etc....


Also der Z18XE scheint echt klasse zu sein. :roll:

Hat da von euch vielleicht schon irgendwer Erfahrungen mit gesammelt, oder ne Ahnung was noch in Frage kommen könnte?


MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
sprint c
Beiträge: 261
Registriert: 29. Jul 2008, 23:42
Wohnort: 89420 höchstädt

Re: Probleme mit Z18XE gleich 2x

Beitrag von sprint c »

servus coole fehler aber lass die fehler doch mal beim foh auslesen!
haben die foh ler schon mal ein anderes drosselklappenteil ausprobiert? wäre zumindest mal nen versuch wert! oder mal quertauschen
ich will spaß ich geb Gas
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Z18XE gleich 2x

Beitrag von BennyL »

Also der Zafira wird alle paar Wochen wieder neu ausgelesen, und steht seit Herbst eigentlich nur noch bei Händlern rum, ohne jeglichen Erfolg. :roll:

Das Dumme ist nur, dass die beiden Autos knappe 100km voneinander entfernt stehen, da ists schwierig mit mal eben quertauschen, weil der Vectra auch jeden Tag gebraucht wird als einziger Wagen in der Familie.... :(

Ein anderes DK-Teil wurde noch nicht verbaut, weil extrem teuer und angeblich nicht "rücktauschbar" wenns das dann doch nicht war... :evil:

Der Vectra hat ja heute morgen zum ersten Mal Probleme gemacht, und ich konnte ihn erst heute Abend auslesen. Ich denke mal, dass der Foh da auch keine anderen Ergebnisse rauslesen können wird. Fehlercodes sind doch Fehlercodes, egal ob nun ausgeblinkt oder teuer ausgelesen wird, oder denke ich jetzt falsch?

MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
sprint c
Beiträge: 261
Registriert: 29. Jul 2008, 23:42
Wohnort: 89420 höchstädt

Re: Probleme mit Z18XE gleich 2x

Beitrag von sprint c »

ich weis ja ned was bei euch auslesen kostet bei uns kostets für stamm kunden nichts und für laufkundschaft in der regel n trinkgeld!
man muß aber doch die drosselklappe nicht anlernen soweit ich mich erinnern kann hol dir eine aufm schrotti und probiers mal falls keiner ne andere idee hat
ich will spaß ich geb Gas
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Z18XE gleich 2x

Beitrag von BennyL »

Das anlernen ist wohl nicht soo tragisch. Aber die Drosselklappe vom Schrotti ist nicht unbedingt die super Hilfe, da wenn der Feher nicht weg ist keiner weiß ob es an der DK liegt oder nicht. Die gebrauchte kann ja auch defekt sein, oder eben nicht....

Das muss doch anders herausfindbar sein was denn nun den Dreck auslöst, ohne einfach wild drauf los zu kaufen und zu tauschen.... :roll:

Kann man das nicht durchmessen oder irgendwie anders testen? Kann ja auch an allem möglichen anderen Kram liegen dass der solche Zicken macht, oder denke ich jetzt falsch?

MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Z18XE gleich 2x

Beitrag von Black13i »

Wegen der Codes.....
Die sind keinesfalls unsinnig, soweit ich das aus meiner Erfahrung sagen kann.
Ich hab beim Auslesen des Z16SE im Astra G IMMER nur das AGR bekommen, welches auch tatsächlich im Sack ist :mrgreen:

Bei deinen FCs würde ich jetzt aber mal vorsichtig behaupten, dass da tatsächlich ein Problem mit dem DK-Steller vorhanden ist.
Die restlichen FCs würden sich dadurch erklären lassen, da sie Produkt einer fehlerhaften Gemischaufbereitung sein können.
Nur der LMM-Fehler passt da nicht so ganz ins Bild.
Allerdings würde die besch***** Gasannahme wieder dafür sprechen.

Würde da mal versuchen an Gebrauchtteile zu kommen.
Dank Abfuckprämie dürften die Z18XE auch schon Einzug beim Entwerter gehalten haben.

Opelsoftware haste am Start ja? :wink: :mrgreen:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Z18XE gleich 2x

Beitrag von BennyL »

Software?

Neeeeeee...... :lol:

Hab nur eine sehr ausführliche Fehlercodetabelle und bin in der Lage auch nen Z18XE auszublinken... :wink:

MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Antworten