Kotflügel verzogen
Kotflügel verzogen
gestern nen leichten unfall gehabt
die nacht war blitzeis in ner kurve, bin abgeschmiert und in graben geschosen
natürlich genau da wo ich rein bin stand ein leitpfosten
rechter kotflügel (vorne) ist direkt hinter dem blinker verbeult.
denk mal nicht dass man das soweit ausbeulen kann um es wieder 100% richtig zu haben (beide kanten im koti sind verbeult)
oder denkt ihr dass man das mitm hammer rausbekommt?
noch dazu ist jetzt nen etwa hupenknopf großes loch an der seite drin, scheinbar war rost von innen drin und der schlag hat ihm den rest gegeben.
was ist eure meinung, den koti ausbeulen und schweißen oder gebrauchten bei und neu lacken?
MfG
die nacht war blitzeis in ner kurve, bin abgeschmiert und in graben geschosen
natürlich genau da wo ich rein bin stand ein leitpfosten
rechter kotflügel (vorne) ist direkt hinter dem blinker verbeult.
denk mal nicht dass man das soweit ausbeulen kann um es wieder 100% richtig zu haben (beide kanten im koti sind verbeult)
oder denkt ihr dass man das mitm hammer rausbekommt?
noch dazu ist jetzt nen etwa hupenknopf großes loch an der seite drin, scheinbar war rost von innen drin und der schlag hat ihm den rest gegeben.
was ist eure meinung, den koti ausbeulen und schweißen oder gebrauchten bei und neu lacken?
MfG
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel verzogen
Nen gebrauchten Koti in Unischwarz zu bekommen sollte nicht DAS Problem sein
Da würde ich garnix mehr ausbeulen und schweissen.
Wie der von Innen aussieht kann ich mir schon ungefähr vorstellen
EIn größeres Problem sollte der Rost am WIndschutzscheibenrahmen sein
Da würde ich garnix mehr ausbeulen und schweissen.
Wie der von Innen aussieht kann ich mir schon ungefähr vorstellen
EIn größeres Problem sollte der Rost am WIndschutzscheibenrahmen sein
Re: Kotflügel verzogen
ja, das mit dem rost an der windschutzscheibe weiß ich is aber zu kalt zum lackieren bei dem wetter, hab das problem an beiden seiten
also meinst du einen neuen (gebrauchten) kotflügel kaufen und einfach tauschen.
der kotflügel ist ja verschweißt mit dem schlossträger, dann die schrauben oben und die halterung der stoßstange, mehr muss man nicht lösen, oder?
MfG
also meinst du einen neuen (gebrauchten) kotflügel kaufen und einfach tauschen.
der kotflügel ist ja verschweißt mit dem schlossträger, dann die schrauben oben und die halterung der stoßstange, mehr muss man nicht lösen, oder?
MfG
Re: Kotflügel verzogen
nen verschweißter kotflügel wäre mir neu..
du hast auf jeden fall noch im beifahrerfußraum 2-3 schrauben (eine ist sehr sehr sehr versteckt!), sowie unten am schweller eine
du hast auf jeden fall noch im beifahrerfußraum 2-3 schrauben (eine ist sehr sehr sehr versteckt!), sowie unten am schweller eine
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Re: Kotflügel verzogen
wollt nämlich au sagen dass die net verschweißt sind, wollt mir einer ausem ort einreden -.-
aber die 3 schrauben sind alle von außen, oder? und die halt oben im motorraum, is ja klar.
hat jemand nen passenden kotflügel abzugeben? MfG
aber die 3 schrauben sind alle von außen, oder? und die halt oben im motorraum, is ja klar.
hat jemand nen passenden kotflügel abzugeben? MfG
Re: Kotflügel verzogen
Flo 1991 hat geschrieben:aber die 3 schrauben sind alle von außen, oder?
wenn der bei dir außerhalb des corsas ist: JAgnymfazz hat geschrieben:im beifahrerfußraum
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Re: Kotflügel verzogen
^^ hab das falsch verstanden
ok, muss ich erstmal nach nem neuem kotflügel gucken bevor ich den rausbau.
hab glück im unglück gehabt, dass der blinker,scheinwerfer und die kameiblende nicht dran glauben mussten und es so knapp dran vorbei ging.
ok, muss ich erstmal nach nem neuem kotflügel gucken bevor ich den rausbau.
hab glück im unglück gehabt, dass der blinker,scheinwerfer und die kameiblende nicht dran glauben mussten und es so knapp dran vorbei ging.
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel verzogen
Glück hast du gehabt, dass DIR nix passiert istFlo 1991 hat geschrieben: hab glück im unglück gehabt, dass der blinker,scheinwerfer und die kameiblende nicht dran glauben mussten und es so knapp dran vorbei ging.
Is doch nur Blech.....nervt zwar, aber es ist nur Blech
Re: Kotflügel verzogen
kann man schon so sehen, zum glück hab ich schrothgurte drin die ich auch immer anzieh
aber das mit dem blech, da könnt ich heulen
dürfte ja nicht all zu viel arbeit sein den zu wechseln. und bis dahin schleift ja nichts oder so, ist halt nur von der optik net schön.
aber das mit dem blech, da könnt ich heulen
dürfte ja nicht all zu viel arbeit sein den zu wechseln. und bis dahin schleift ja nichts oder so, ist halt nur von der optik net schön.
- DèvélS
- Beiträge: 1841
- Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
- Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel verzogen
gnymfazz hat geschrieben:Flo 1991 hat geschrieben:aber die 3 schrauben sind alle von außen, oder?wenn der bei dir außerhalb des corsas ist: JAgnymfazz hat geschrieben:im beifahrerfußraum
Ich bin mir ziehmlich sicher das es "nur " 2 schrauben sind. direkt an der A-Säule.
Re: Kotflügel verzogen
im beifahrer raum sind es nur 2.. dann hast du an der einstiegsleiste noch eine von aussen.. dann vorne an der stossstange sind 2 von innen und dann hast du nur noch die von oben im motorraum bereich.. wenn das der erste noch ist, sind die auch noch verklebt..
mfg
mfg
- DeeJay2005
- Beiträge: 1455
- Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel verzogen
nicht zu vergessen die eine, die noch unterhalb der scheinwerfer sitzt!
Re: Kotflügel verzogen
Die Verschraubungspunkte sollten ja völlig klar sein, wenn er den neuen Kotflügel in der Hand hat. Nen kaputter Kotflügel ist doch die "beste" Stelle für nen Blechschaden. Den kannste recht gut wechseln, gut per Post verschicken da der nicht soo groß ist, und sehr billig im großen Auktionshaus bekommen.
Wär schlimmer gewesen, wenns das Seitenteil hinten gewesen wär...
MfG der Benny
Wär schlimmer gewesen, wenns das Seitenteil hinten gewesen wär...
MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Re: Kotflügel verzogen
das stimmt.. hinten wäre mehr arbeit.
wollte mir evtl. von einem sprinter den lufteinlass vorne rechts rein machen, wenn jetzt en neuer (gebrauchter) koti bei kommt könnte ich das theoretisch gleich machen, oder? fals ich ihn eh lackieren muss würde das ja recht gelegen kommen.
einfach loch rein schneiden, den lufteinlass reinschweißen und den rest verspachteln.
dürfte nicht all zu viel arbeit machen.
muss man da irgendwie mitem tüv was klären oder juckt die sowas nich?
MfG
wollte mir evtl. von einem sprinter den lufteinlass vorne rechts rein machen, wenn jetzt en neuer (gebrauchter) koti bei kommt könnte ich das theoretisch gleich machen, oder? fals ich ihn eh lackieren muss würde das ja recht gelegen kommen.
einfach loch rein schneiden, den lufteinlass reinschweißen und den rest verspachteln.
dürfte nicht all zu viel arbeit machen.
muss man da irgendwie mitem tüv was klären oder juckt die sowas nich?
MfG
Re: Kotflügel verzogen
In einem solchen Fall würde ich auch eher auf einen Austausch des Kotflügels empfehlen, denn da lohnt sich die mühsame Ausbeularbeit wahrscheinlich nicht. Ich hatte vor einiger Zeit einen ähnlichen Unfall, da habe ich auch gleich gekuckt, dass ich einen neuen oder gebrauchten bekomme, das ist meist gar nicht teurer als langwierige Reparaturen. In meinem Fall hätte der Schaden durch Vollkaskoversicherung ersetzt werden können, habe aber alles selbst gezahlt, man muss ja nicht unbedingt aufgestuft werdne.