Ich fahre jeden Tag fast 50km an die FH. Mein Motor läuft die ganze Strecke über absolut rund und hat auch die volle Leistung.
Auf dem Rückweg erst einmal Autobahn, dann durch die Wiesbadener Innenstadt (Motor wird zwar heiß, Lüfter springt aber an und die beiden Schläuche die an den Kühler gehen werden auch heiß), auf den letzten paar km muss ich die Platte hoch (langer "steiler" Berg). Hier bin ich immer im 4.ten Gang mit konstanten 100km/h gefahren.
Tja, bis jetzt. Die letzten male hatte ich Probleme.
Ich komme wie immer mit 110 angefahren und nach kurzer Zeit geht die Geschwindigkeit allmählich in die Knie (Der Motor läuft dann ein wenig "unrund") und die Temperatur steigt ordentlich an. Bei ca. 70 km/h muss ich in den dritten schalten und den restlichen Berg bewältigen da ich sogar im dritten Gang lediglich 90 errreiche (Vorher waren es 110). Ohne die Heizung voll aufzudrehen würde dabei die Temperatur über den roten Bereich steigen.
Die Platte bewältigt kühlt alles wieder ab und der Motor läuft wieder einwandfrei.
Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte... Kriegt der auf einmal irgendwie zu viel heiße Luft was den extremen Leistungsverlust erklären würde?
Wenn es noch wärmer wird habe ich echt ein Problem, dass scheint mir für den Motor schon echt grenzwertig zu sein...
Es handelt sich um einen Corsa B Bj.93 , C14NZ / 60 PS
Ja ich weiß, hier ist das A-Corsa Forum. Aber beim B ist doch auch alles A.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß Sascha