Der TÜV und die Fahrt dahin.
War noch eine kleine Aktion Sie dahin zu bekommen.
Beim Anhängerverleih einen Autotransporter reserviert und alles OK bis ich da noch einen kleinere Autotransporter gesahen habe. Vermieter gefragt was die Ladefläche für eine Länge hätte, 2,70m. Also mit eine Radstand von 2,35 von ein Corsa A sollte das normalerweise kein Problem sein.
Bis ich dan am Aufladen war. Nix 2,70, es war 2,60 mit einen Begrenzer vorne an der Rampe. Na Super. schon 6 uhr und der Verleih schließt um 5. Also Corsa drauf gefahren und ja er past aber auch nur so. Wo der hinteren Reifen seine Kontaktfläche endete war auch die Ladefäche zu ende bis auf der letzte milimeter.
Na gut vorne alles festgespannt. Hinten auch, Rampen abmachen, ........ uhm nö. Die konnte ich nicht mehr raus nehmen weil die Reifen im Weg waren.
Also hinten wieder alles lose gemacht und das Auto hinten hochgebockt mit ein Wagenheber unter der Achse so das die Rampen raus zu nehmen waren. Dann alles Fest und ab zum TÜV.
Fahrt lief einwandfrei, §21 Import Abnahme bis auf eine kleinigkeit auch. Das war aber schnell geklärt und alles OK.
Auch der Prüfer war beeindruckt von der gute Substantz, von außen optisch mitgenommen aber alles andere an der Karrose kerngesund und kein Rost.
Jetzt noch die Deutsche Papieren beantragen und damit ist die erste Hörde abgeschlossen.
4511 steht jetzt zuhause in der Halle und wartet auf seinen Umbau.
Alle Teile sind so gut wie da um einen echten Wolf im Schafspelz raus zu machen. Das wollte ich schon lange nochmal machen. Hab fruher immer mit einen "Sleeper" C20XE gefahren und damit den meisten Spass gehabt. Also jetzt nochmal aber mit "etwas" mehr Leistung und noch unauffälliger und vor allem leiser.
Vor 2 jahr war eigentlich Woodstock dafur geplannt, aber auf den Rückweg beim abholen hat meine Freundin sich im ihn verliebt, dann doch der 4706, das war mir irgendwie zu schade, aber jetzt gibt es beim 4511 keinen Weg zurück mehr.
Der 2.0 8V turbo wird hier sein Platz bekommen in verbindung mit ein F18 Getriebe mit ZF Lammellensperre und 6 Puk starre Scheiben Kupplung, GSI Tank mit externe Bosch 044 Pumpe, VEMS Steuergerät, 63mm Auspuffanlage wobei der ESD einen kleinen Serienendrohr haben muss (also werde ich einen originaler ESD umbauen mit einen versteckte 2e 63mm Ausgang), Nylon Buchsen rundum, ein Spax -40mm Fahrwerk und Schmutzfänger hinten (Vorne muss ich noch überlegen). Felgen werden 5,5x13 GT mit 185-60-13 semi Slicks (nur die haben eine V=240km/h Zulassung). Marke weiss ich noch nicht aber nur Toyo, Federal und NanKang können diese Reifen liefern. Wegen der Felgen bin ich mit den Bremsen vorne leider begrenst auf 1.4 16V Corsa B, aber da dann alles von Zimmermann. incl größeren BKV und HBZ.
Letztendlich wird der 4511 nach der Umbau in den Niederlande zugelassen/eingetragen. Die Grunde dafur sind jeder wohl klar.
Freu mich drauf bald loslegen zu können
Felge, deckel muss ich wieder dunkel machen:

Dank An Steve:
Nanakang:
Federal:
Toyo:
