ich geister hier zwar schon was länger rum, aber wir haben ja alle Gute Kinderstube, also von Anfang.
Ich bin Matze, 28 Jahre alt und irgendwie is' es sazu gekommen, dass ich eine Leidenschaft für Corsas entwickelt hab.
Angefangen von einem 95er B Corsa CDX mit X14XE über eine '04er Krankheit mit 3-Zylindern zu einem mittlerweile leider vergammelten und verschrotteten '93er A
mit einem C18SZR dazwischen hab ich mir dann als Alltagsbude nen '12er nen D Corsa A16LEL zugelegt, schluss endlich zu dem Grund für meinen Thread.
Darf ich vorstellen: ERWIN (meine Frau bestand auf den Namen)

Erwin ist ein 1988er GL, den ich über Mobile, bei einem Foren mitglied entdeckt hab und der mich direkt überzeugen konnte.
Nach dem ich den Ursprünglichen Plan, einen 93er auf Ratte umzubauen wegen zu starker Verwesung (oh ja VERWESUNG!!

hab ich mal die ganze Sache mit der Umbauerei überdacht und mir mal ernsthaft Gedanken gemacht, wo die Reise eigentlich hingehn soll und ob das mit der Ratte noch das ist, was ich haben und fahren will.
Mal abgesehen davon, dass ich zu naiv und unbedacht an den 1. Umbau gegangen bin, war mir schnell klar, dass sich über die letzten 3 jahre mein Geschmack massiv geändert hat.
Also, Ei über die Ratte geschlagen und das Netz nach nem Vorface 87 - 89 idealerweise mit Vergaser durchsucht, wenn möglich ohne Schweissbedarf und nen schönen Cruiser/Sleeper ohne Schick Schnack draus gemacht.
Aber zunächst noch ein Paar Details zum Wagen selber. Wie gesagt ein 1988er GL aus 2. Hand. Laut Tacho hat er 95.000km und die geb ich ihm aus. Für 195.000<<< sieht er einfach zu gut aus.
Angetrieben wird das Monstrum von einem gewaltigen E12GV mit wahnwitzigen 45PS... wobei ich echt sagen muss, dass ich wirklich schockiert bin wie gut der Wagen läuft, der hat NIEMALS nur 45PS


Rost ist zwar hier und da vorhanden, aber Alles nur oberflächlich und die Bleche sind überall noch in voller härte vorhanden. Kein Schweissen notwendig lediglisch sauber machen, Versiegeln,fertig. Zum einen, weil man sieht, dass der Wagen immer gepflegt wurde zum anderen ist der Wagen im Besitz einer der Besten Rostschutze, die es bei Opel gibts: Mistralgrau. Die Farbe scheint was magisches zu haben.


Mein persönliches Highlight an dem Kleinen ist def. der Innenraum. Es handelt sich um die zwar GL typische Veloursausstattung, hat aber hier und da ein paar schöne Akzente.
Das Muster der Sitze scheint nicht ganz so häufig vorzukommen, GSi Lenkrad, Abschlussleisten auf den Türpappen, die Zusatzlüftigen wie beim GSi, durchgehende Leisten im Fond, geteikte Rückbank, mittelkonsole mit Raucherpacket, komplett ausgekleideter Kofferaum und bestimmt noch ein Paar Dinge die mir noch nicht aufgefallen sind.
Was hab ich jetzt mit Erwin vor... zunächst mal nur Kostmetik und Optik. Klar Rost entfernen hat höchste Priorität. Frontumbau auf die einteilige Stoßstange, die einfachen TR Spiegel, schwarze Rückleuchten, etwas Tiefer der Lack brauch etwas Zuwendung (hab da schon ne nette Idee mit dem Mistral grau) und es werden GSi Felgen rauf kommen.
Auf technischer Seite wird außer dem Fahrwerk und evtl. dem Umbau der Bremsanlage, diese Saision nichts mehr passieren. Der Wagen hat noch TÜV bis 2015, der Motor läuft wunderbar, also werd ich den Wagen über den Sommer so fahren, wie er ist. Wär ja schon iwie schade drum.
Motorseitig wird mein Hirngespinnst auf C18NZ Basis in die nächste Runde gehen. Bisherige Änderungen waren die Verdichutngserhöhung auf knapp 10:1 durch Kopfbearbeitung beim Fachmann und der Einzug einer 18E Nocke.
Nächster Schritt wird die Nutzung der lediglich "Bedingten Schadstoffärme" der Basiswagens,denn wenn meine bisherigen Recherchen stimmen, passt der Pierburg 2E3 auf die E18NV Brücke, die widerum an den NZ Kopf passt.... aber dazu mehr zu gegebener Zeit.
Hier noch ein Paar Bildchen von Erwin:








So das wars fürs erste, mehr gibts wahrscheinlich morgen, denn wie ich mich kenne, hab ich keine Ruhe und werd morgen Fahrwerk und Front umbauen.
Gruß
Matze
P.S.: Wer Tippfehrler findet, darf se behalten.
