Ich habe meinen linken Radlauf 2009 teilweise ersetzt, der Innenradlauf musste auch erneuert werden.
Nachdem mein damaliges Schweissgerät der letzte Müll war und ich die Bleche auf Stoß eingesetzt habe hat es das Gelumpe auch gleich ordentlich verzogen.
Mittlerweile ist der ganze Kram zwar gespachtelt und lackiert, aber es macht sich eine tief sitzende Unzufriedenheit bei mir breit, zumal nun am Radlauf eine etwas unschöne Kante zur Originalsubstanz entstanden ist.
Kurzum die ganze Aktion war falsch angegangen und ein riesen Fehler

Wenn ich ehrlich mit mir und dem Corsa bin macht der Radlauf auf der anderen Seite auch nichts mehr her....nicht dass er Löcher hätte aber an den üblichen Stellen sieht man schon dass etwas Böses keimt.
Nach Komplettsanierung unserer Wohnung 2012 und diversen Nachwehen letztes und dieses Jahr will ich mich endlich mal grundlegend an den Corsa machen.
Dieses Jahr werden wenn ich nach draußen schaue und einen Blick auf den kalender werfe sichelich keine Brocken mehr aus dem Asphalt gerissen, aber anfangen kann man ja mal

Nun aber endlich zu meinen Fragen bezüglich Radlauferneuerung:
Angenommen ich trenne die alten Außenradläufe sauber aus (Ausbohren, Nibbler) und bei Bedarf die Innenradläufe auch...wo kann ich mir einen Fixpunkt suchen, ohne dass der ganze Kram hinterher schrecklich schief wird? Wie habt Ihr eure Radläufe am Seitenteil angesetzt? Ich dachte jetzt daran mir eine Absetzzange zu kaufen und das Blech auf einer Seite nach hinten abzusetzen.
Bringt dieser Falz dann beim Schweissen genügend Stabilität dass sich das Seitenteil nicht mit verzieht?
Habt Ihr bei Euren Reparaturen das gesamte Reparaturblech vom Schwellerendstück bis unter die Stoßstange verwendet oder nur Abschnitte davon?
Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar