Also, das wichtigste was ich hier anführen muss ist:
Ich habe nicht vor das teil bei meinem 1,2er einzubauen
Mich interessiert nur das Prinzip inwieweit das überhaupt was bringt und die technischen Hintergründe warum das was bringt
Zitat von BluBalu aus dem Biete Forum
-------------------------------------------------------------------------------
habe noch ne c18nz drosselklappe davl braucht ja jemand eine zum tunen seines 1.2er /1.4er oder so.
preis 30 inkl versand
_________________
Könnte mir das jemand erklären?
Was bringt das?
groessere DK = Groesserer (theoretischer) luftfluss.
in der praxis kann dies ein paar verschiedene "problemchen" aufwerfen.
1. muss der motor ueberhaupt ermoeglichen genuegend luft zu pumpen damit eine so grosse DK faellig wird.
2. wenn man eine grosse DK verbaut, geht einem das teillast verhalten floeten da bei gleichem oeffnungswinkel mehr flaeche (offene) zur verfuegung steht. demnach fliesst auch mehr luft in den motor.
3. bei einer zu grossen klappe tritt schonmal punkt 2 auf, dann kommt noch hinzu das die luftgeschwindigkeit bei komplett offener drossel abfaellt. das kann (muss aber nicht) einen leistungsabfall bedeuten. oft ist es der fall, das der beste luftfluss bei nicht ganz offener drossel liegt. leider weiss das stg da nicht umbedingt das da nen massig hoher luftfluss ist, da unter anderem das DK potentiometer zur berechnung hinzugezogen wird. zum glueck haben die NZ motoren MAP sensoren. da geht das ganze noch ganz gut.
meine meinung dazu: wenn man was am motor gemacht hat (nocke, kopfbearbeitung...) dann kann man ruhig mal ne etwas groessere DK verbauen. an einem c14nz wuerde ich diese klappe nicht dranbauen.
gruss
mattu
in der praxis kann dies ein paar verschiedene "problemchen" aufwerfen.
1. muss der motor ueberhaupt ermoeglichen genuegend luft zu pumpen damit eine so grosse DK faellig wird.
2. wenn man eine grosse DK verbaut, geht einem das teillast verhalten floeten da bei gleichem oeffnungswinkel mehr flaeche (offene) zur verfuegung steht. demnach fliesst auch mehr luft in den motor.
3. bei einer zu grossen klappe tritt schonmal punkt 2 auf, dann kommt noch hinzu das die luftgeschwindigkeit bei komplett offener drossel abfaellt. das kann (muss aber nicht) einen leistungsabfall bedeuten. oft ist es der fall, das der beste luftfluss bei nicht ganz offener drossel liegt. leider weiss das stg da nicht umbedingt das da nen massig hoher luftfluss ist, da unter anderem das DK potentiometer zur berechnung hinzugezogen wird. zum glueck haben die NZ motoren MAP sensoren. da geht das ganze noch ganz gut.
meine meinung dazu: wenn man was am motor gemacht hat (nocke, kopfbearbeitung...) dann kann man ruhig mal ne etwas groessere DK verbauen. an einem c14nz wuerde ich diese klappe nicht dranbauen.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
- corsahoschi
- Beiträge: 894
- Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
- Wohnort: reken
ich schließe mich da mal an das es nicht wirklich was bringt wenn der kopf nicht gemacht ist oder zumindest ne andere nocke nur mehr sprit verbrauch und unruhiges laufverhalten.ein bekannter hat auf nem corsa gsi die drossel vom ne gefahren und sonst alles serie der lief wie n trekker im stand und ging immer fast aus nur ab 4000 touren ca gab es ein bißchen mehr schub aber das ist nicht berauschend gewesen
DIE NEUE A-KLASSE
- CorsA
- Beiträge: 246
- Registriert: 31. Mai 2006, 04:46
- Wohnort: Oerlinghausen nähe Bielefeld / Hannover
- Kontaktdaten:
Zwischen einem 1.2 und 1,6 C16NZ ( hab ich auch ) gibt es kein Unterschied, der einzige Unterschied ist das das Ventildeckel etwas anders ist, aber sonst von der optik her, kein unterschied.
--------Was ist klein, eckig, geil und schnell ?--------
R.I.P. Mein Corsa :
Baujahr : 05.01.1993, Opel Corsa A CC - 1.6 l C16NZ, 60/40 Tiefergelegt, BBS 13" Felgen, Getönte Scheinwerfer und Heckleuchten, Kamai Scheinwerferblenden, GT Emblem, Gsi Frontschürze, 90mm Sportauspuff, Kadett E Digital Tacho, Raid 30er Lenkrad, Selbst gedrehter Schaltknauf, Aluminium Fensterkurbel, GSI Heckspoiler, GSI Sitze ( Fahrer & Beifahrer Sitze ) Sportluftfilter...=(
R.I.P. Mein Corsa :
Baujahr : 05.01.1993, Opel Corsa A CC - 1.6 l C16NZ, 60/40 Tiefergelegt, BBS 13" Felgen, Getönte Scheinwerfer und Heckleuchten, Kamai Scheinwerferblenden, GT Emblem, Gsi Frontschürze, 90mm Sportauspuff, Kadett E Digital Tacho, Raid 30er Lenkrad, Selbst gedrehter Schaltknauf, Aluminium Fensterkurbel, GSI Heckspoiler, GSI Sitze ( Fahrer & Beifahrer Sitze ) Sportluftfilter...=(
Richtig, was sich dann am Ansaugkrümmer bemerkbar macht,Black13i hat geschrieben:Nach heutigem Xtreme im Keller Nachmessing hab ich rausgefunden, dass 12NZ bis 14NZ nen DK-Durchmesser von 35mm und der C16NZ von 38mm hat.
die Ansaugbrücke vom 16NZ jedoch hat die gleiche Kanalform wie 12/14NZ,
was dafür sorgt, das es da dran passt.
Hab bei meinem neben paar anderen Sachen die DK vom 16NZ dran,
macht sich schon unterm Strich bemerkbar, allerdings macht die DK allein
garnix merkbares.
Mit Nocke, Krümmer und KAT bleibt auch der Spritverbrauch "akzeptabel"
(8,5 Liter Stadtverkehr
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser