c16nz unterdruck oder kolben platt
c16nz unterdruck oder kolben platt
ich bin grade am ölwanndichtung wechseln und hab mal die kolben bewegt...habe dabei festgestellte das es am 1sten opder 2 kolben vonner riemscheibe aus zischt....ist das nornmal?
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Jaaaa mein erster Block hat auch nicht gezischt
Mein jetziger dafür umso mehr
Das Problem an der Sache mit Motor einzeln ausbauen ist eigentlich das, dass du auf der Beifahrerseite nicht genug Spiel hast um den Motor von der Getriebewelle zu ziehen.
Das kann man aber wiederum ganz einach abstellen, indem man die Kupplung vom Schwungrad abschraubt. Dann brauchste nur soviel Spiel um das Schwungrad aus der Getriebeglocke zu ziehen.
Nur beim Einbau nicht vergessen, vorher die Kupplung wieder auf die Getriebewelle zu stecken
Sonst droht ein Stimmungstief

Mein jetziger dafür umso mehr

Das Problem an der Sache mit Motor einzeln ausbauen ist eigentlich das, dass du auf der Beifahrerseite nicht genug Spiel hast um den Motor von der Getriebewelle zu ziehen.
Das kann man aber wiederum ganz einach abstellen, indem man die Kupplung vom Schwungrad abschraubt. Dann brauchste nur soviel Spiel um das Schwungrad aus der Getriebeglocke zu ziehen.
Nur beim Einbau nicht vergessen, vorher die Kupplung wieder auf die Getriebewelle zu stecken

Sonst droht ein Stimmungstief




bin der kumpel von big head
mir gehts ja nur darum das ich kein bock hab die a-wellen wieder abzubauen.......im tis steht ja auch wie mans macht...aber ich hab das ja auch schonmal beim 14er durch das ging da nur mit gewalt....na mal gucken wenn nich lös ich mal noch vorne den halter.......am freitag wolen wirs dann angehen

mir gehts ja nur darum das ich kein bock hab die a-wellen wieder abzubauen.......im tis steht ja auch wie mans macht...aber ich hab das ja auch schonmal beim 14er durch das ging da nur mit gewalt....na mal gucken wenn nich lös ich mal noch vorne den halter.......am freitag wolen wirs dann angehen



Ich kann solang nicht nach irgendwo hingehen, wie ich nicht weiss, woher ich komm . . . . . . . . .
Is das eigendlich egal welche ölwanne man nimmt weil bei der die wir drinn hatten beim 1,6er da war ein einzelnes, loses blech drin, was bei der ölwanne oben und unten mit einer dichtung versehen werden musste.........wir hatten bloß eine dichtung und da haben wir die ölwanne vom 1,4er genommen..........da war das blech eingeschweißt und brauchten bloß eine dichtung.......nur hat das nich ganz mit dem ölsieb und dem rohr gepasst also haben wir das blech ein wenig eingedellt damit das past.........wird das funktioniern....weil dran ist die ölwanne jetz und dicht auch.....woltl bloß wissen ob ich da irgendwelche bedenken habne muss?
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Ja von der Ölmenge her wird das wahrscheinlich nicht passen, so wie sich das hier anhört, ist die Ölwanne die du jetzt drunter hast nicht so hoch wie die andere, dadurch wird auch weniger Öl reinpassen...
Ich würd immer die drunter machen, die da serie dran gehört, klar von den Smallblock dingern passt da gewiss jede wanne drunter, nur kommt in jeden Motor ja unterschiedlich viel Öl rein. Der Meßstab wird dir dann mit sicherheit auch was anderes anzeigen
Ich würd immer die drunter machen, die da serie dran gehört, klar von den Smallblock dingern passt da gewiss jede wanne drunter, nur kommt in jeden Motor ja unterschiedlich viel Öl rein. Der Meßstab wird dir dann mit sicherheit auch was anderes anzeigen
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!