diesel kühler

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
omit
Beiträge: 589
Registriert: 2. Mär 2007, 21:14
Wohnort: Herne

diesel kühler

Beitrag von omit »

habe da ein problem. habe mir einen diesel kühler für mein corsa a c20ne besorgt. und würde ihn auch ein bauen . nur ist das so das die anschlüsse am diesel und am gsi kühler nicht gleich sind. beim diesel ist der ansaugstutzen unten links (wenn mann vor dem motor steht),beim gsi unten rechts . so nun meine frage wie löse ich das problem mit den schläuchen. es wird ein wenig eng zwischen kühler und krümmer recht eng .

und bin ich hier richtig mit mein problem?oder muß ich wo anders hin?
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Bist nicht ganz richtig hier...aber fast.....
Der Zuständige Mod wird das Thema bestimmt in den Motorenbereich verschieben, also wundere dich nicht, wenn es auf einmal weg ist...
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

Hi,

hab dir im anderen Forum die Umstände schon erklärt, aber damit alle was davon haben, gern hier noch einmal :)

Etvl hat jemand noch eine andere Lösung, als ich geschrieben habe.

gruss
k0ax
Hi,



also ich fang mal ganz von vorne an:



Hab mir damals auch einen Diesel-Kühler zugelegt. Trotz zweiter Bohrung (normal wohl für Diesel-Kühler, passte er defintiv NICHT auf das grosse Lochmaß und zwar um etwa 1,5-2cm. Die Stehbolzen gingen nicht einmal in die Löcher rein ohne Gummis. Also habe ich mir ein Diesel-Frontblech bei Classicparts gekauft und wurde eingeschweisst. Jetzt hab ich den Kühler samt Gummis mal reingehängt und siehe da, Motorhalter vorne rechts ist im Weg. Da die Anschlüsse verdreht sind, sitzt der grosse Anschluss auf der Beifahrerseite oben und nicht unten wie beim Benziner-Kühler. Dummerweise hat der Corsa Diesel wohl auch eine andere Motoraufhängung vorne rechts. Kann es mir zumindest nicht anderst vorstellen.



Das heisst jetzt für dich (mich):



Motorhalteraufnahme nach oben setzen, so das man weiterhin das originale Motorlager fahren kann. Dann muss natürlich ein passender Motorhalter geschweisst werden, der dann wieder die Verschiebung der Motorhalteraufnahme ausgleicht.



Allerdings frage ich mich, was das Problem ist mit deinem GSI Kühler? Meine Frau fährt einen XE mit dem GSI Kühler und ich kann nicht behaupten, dass der ein zu geringes Netzmaß hat und dadurch nicht genügend kühlt.



Werde nachher in die Halle fahren und wenn ich es nicht vergesse mach ich mal ein Bild von der ganzen Sache



gruss

k0ax



PS: Du bist noch an einem Punkt mit der Geschichte hier wo du abbrechen kannst ;)
So,

Front
Bild

seitlich
Bild
Bild

von oben
Bild

von unten
Bild

von innen
Bild

hoffe das reicht dir :)
Corsa D OPC 2.0 TURBO
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

kühler umdrehen und passende schläuche suchen?! oder hat der ne durchflussrichtung die man beachten muss?
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

Hi,

wie willste da den Kühler umdrehen? Wenn du ihn horizontal drehst, hast die Anschlüsse aussen und wenn du ihn auf den Kopf stellst, sind die Stehbolzen oben und nicht unten in den Gummis ;)

gruss
k0ax
Corsa D OPC 2.0 TURBO
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

ja das ist klar, die müssten dann eben ab und oben (was ja dann unten wäre) ist doch ne alukante, da könnte man sich dann doch ne halterung dran bauen, die man mit der karosse verbindet..meinetwegen auch mit gummis dazwischen..denn noch was für oben basteln und dann sollte das doch halten oder nicht? ich hab sowas zwar noch nie gemacht aber original ist der ja nun auch nicht gerade bombenfest befestigt, halt nur unten reingesteckt und oben nochmal an 2 schrauben fest...
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
48weber48
Beiträge: 264
Registriert: 28. Sep 2006, 20:01
Wohnort: Kreis LIPPE/Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Als ich meinen Corsa auf C16SEI umgebaut hab habe ich den alten C12NZ Kühler dringelassen. Der war zum Zeitpunkt 2 monate alt. Für notfall hab ich noch nen GSI Kühler hier liegen wenn er doch mal zu heiß werden sollte.

Hab bislang aber keine Temperaturprobleme gehabt.
Opel--> Ohne Probleme Ewig Leistung

16V fährt jede Sau
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

@Loco
der ist unten in den Gummistöpseln drin und oben auch mit Gummimanschetten und einer Klammer gesichert. Also ich find das ziemlich fest :)
Corsa D OPC 2.0 TURBO
Benutzeravatar
omit
Beiträge: 589
Registriert: 2. Mär 2007, 21:14
Wohnort: Herne

Beitrag von omit »

hallo k0ax ich danke dir . ich wollte nur nochmal ein paar andere lösungs vorschläge hören in diesem forum .
und den vorschlag den "loco" gemacht hat , ist was voll fürn arsch .
sorry?!?
deine bilder sind echt gut jetzt muß ich mir was einfallen lassen wie ich das ding bei mir reinhänge .
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Das Thema mit dem Kühler brennt mir auch unter den Fingernägeln....
So wie der Dieselkühler den Corsa ausfüllt find ich ja schon mal sehr erregend :lol:

Mal ne ganz blöde Frage...hab leider noch nie nen Kühler zerlegt aber:

Könnte man nicht die beiden Seitenteile vom Rest des Kühlers lösen (Sieht irgendwie gesteckt aus bei den Bildern) und die vom Benziner dran machen?

Oder ist da alles verlötet, eingeklebt oder wasweissich?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

Hi,

vergiss es. Wenn du den Kühler einmal zerlegst, bekommst ihn nie wieder dicht. Das ist aufgepresst und wahrscheinlich noch mit Dichtmasse versiegelt.

gruss
k0ax
Corsa D OPC 2.0 TURBO
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Und wenn man dafür nen Kühlerbauer beauftragt?
Sooo teuer kann das ja garnicht werden.......
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

@koax

so wie das auf dem bildern aussieht scent der links etwas mehr platz zu haben wie rechts.lann man nicht alle halterungen samt löcher für die gummis nen stück richtung fahrerseite versetzten? brauch ja wie das ausieht nur 2-3 cm sein?
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

Hi,

das mit dem Platz denkst du nur. Der passt gerade so rein. Bis der so drinhing, vergingen zwei Minuten. Den kannste nicht einfach von hinten "reinklappen". Der muss zwischen Motorhalteraufnahme und Schlossträger (oberer Quertraverse) durchjongliert werden, da er breiter ist, als der Abstand von der aufnahme bis zum Längträger Fahrerseite.

gruss
k0ax
Corsa D OPC 2.0 TURBO
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

also der omit hat eh keine ahnung der redet nur immer so schlau dabei hat der gar kein ne sondern nur nen 12 nz :lol: :lol: :lol: ich würde also mal sagen herr omit mach wie auf meiner zeichnung den stift 31 durch die öse 15 und klebe alles mit der 47 zusammen :roll:
sry an die anderen aber das musste ich dem alten sack mal sagen :mrgreen:
DIE NEUE A-KLASSE
Antworten