Ohhhhhhhhhhhhh Gott!!!!!!!!!
lass bloß die hände davon!
wenn ich nur höre ma eben mit 800 anrauhen, mein gott!
mach die erstma schlau was honen überhaupt ist!
das ist ein feinstbearbeitungsverfahren was sich im tausendstel bereich abspielt! dafür gibt es extra ( werkzeugmaschinen ) die mit honleisten bestückt sind.
das werkzeug fährt in die bohrung ( zylinder ) und zentiert sich selbst, da im inneren des werkzeuges ein konus ist der von oben druck bekommt ( zustellung)! nun liegen die honleisten an der werkstückkontur an, dass werkzeug führt nun eine drehbewegung, eine längsbewegung und eine zustellung aus ( " honleisten drücken gegen die wand des zylinders") !!
durch diese drei "gleichzeitigen" bewegungen ensteht der sog. kreuzschliff und dein zylinder erhält eine optimale rundheit! somit kann dein öl bestmöglich im "kreuzschliff" haften was die die bestmögliche schmierung der laufbahnen garantiert!
beim ganzen honvorgang wird noch schmieröl oder kühlschmierstoff an die wirkstelle zügeführt, was den abtransport der späne und die kühlung und schmierung von werkzeug und werkstück bewergstelligt!
somit wird deine erzeugte oberläche noch besser ( grob gesagt weniger riefen)!
und jetz sag mir noch einer eben selber machen, endet 100% im kapitalem motorschaden!
bitte HÄNDE WEG!!!
is nur grob erklärt zum besseren verständnis, schönes wochende an alle
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)