Welches oel

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Corsi
Beiträge: 217
Registriert: 29. Sep 2007, 10:46
Wohnort: Fassberg

Welches oel

Beitrag von Corsi »

Moin
wollte ma fragen ob ich beim c14nz auch 10W40 fahren?
Gruß Nils
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Welches oel

Beitrag von Corsa1986 »

Jopp....
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
Corsi
Beiträge: 217
Registriert: 29. Sep 2007, 10:46
Wohnort: Fassberg

Re: Welches oel

Beitrag von Corsi »

Dat is ihm dannauch egal ja?
bringt mir das nen vorteil im winter?
Gruß Nils
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Welches oel

Beitrag von Corsa1986 »

Ich fahre nur 10W40, das ganze Jahr, topp.
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
Corsi
Beiträge: 217
Registriert: 29. Sep 2007, 10:46
Wohnort: Fassberg

Re: Welches oel

Beitrag von Corsi »

na gut dann werd ich wohl auch von 15W40 auf 10W40 umsteigen
Danke für die hilfe
Gruß Nils
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Welches oel

Beitrag von Schneefuchs »

geht auf jeden fall problemlos. Ich hatte auch schon 5W40 drin und das ging.
Benutzeravatar
Corsi
Beiträge: 217
Registriert: 29. Sep 2007, 10:46
Wohnort: Fassberg

Re: Welches oel

Beitrag von Corsi »

@schneefuchs meinst nicht das dass nicht ein bischen dünn is?
nur mal so gefragt
Gruß Nils
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Welches oel

Beitrag von Schneefuchs »

Ich hatte es genommen, weil es ein vollsynthetisches Öl ist und ja angeblich durch Additive dickflüssig genug bleibt, wenn es heiß wird.
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welches oel

Beitrag von gnymfazz »

also ich fahr nen 15w40, hausmarke von matthies, mineralisch.
je nach laufleistung des motors würde ich nicht dünnflüssiger als 10 gehen, und auch kein synthetik-zeugs fahren.. im grunde eben das öl was es damals auch schon gab..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
dmcorsaspyder
Beiträge: 557
Registriert: 26. Okt 2005, 21:46
Wohnort: hannover

Re: Welches oel

Beitrag von dmcorsaspyder »

habe auch 0W30 gefahren. lief deutlich ruhiger, allerdings hat er davon nen halben lieter auf 100km verbrannt.
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Re: Welches oel

Beitrag von Marsi »

10W40 kannst du auf jeden Fall fahren, meine Corsas hatten es (bis vor kurzem) Zeit ihres Lebens drauf.
Über erhöhten Ölverbauch kann ich nicht klagen.
Seit neuestem fahre ich nen 5W30 (unsere Hausmarke) und werd das ganze mal im Auge behalten.

MfG Marsi
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Welches oel

Beitrag von Schneefuchs »

Der ölverbrauch richtet sich halt nach den üblichen sachen. Zustand der Kolbenringe und Dichtungen am Motor. Wenn man die Ölwannendichtung z.B. ohne Dichtmittel anbringt und bei 15w40 dicht ist, muss sie das bei dünnflüssigerem Öl nicht mehr sein. Andererseits ist die Spritersparnis bei dünneren Ölen schon zu merken, was sich aber weder finanziell noch ökologisch oder sonstwie lohnt, wenn man nen halben Liter Öl auf 100 km verliert, denn das Zeug hat ja einen ordentlichen Preis.
Ich denke man muss es halt ausprobieren, wie der individuelle Ölverbrauch ist und dann entscheiden ob es sich lohnt. Ein freund hat mir halt gesagt, dass synthetische Öle besser sind als mineralische. Deswegen hatte ich das ausprobiert und war soweit auch zufrieden mit den dünneren Ölen. Inwieweit sowas wie Notlaufeigenschaften besser sind bei dickeren Ölen weiß ich aber auch nicht.
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Welches oel

Beitrag von fate_md »

Dass sich die alten Märchen vom "dünnen" Öl immernoch halten, ist erstaunlich...

Ein 5W40 oder 10W40 ist NUR im kalten Zustand fliessfähiger als ein 15W40, das bringt aber NUR Vorteile, denn alle bewegten Teile werden viel schneller geschmiert. Im warmen Zustand sind die Öle alle gleich "flüssig" es sind schliesslich alles 40er Öle. Und sie sind warm auch ALLE um ein vielfaches fliessfähiger als im kalten Zustand, schön zu sehen am Öldruck. Somit gibt es keine logische Erklärung, warum ein 5W40 einfach mal so an Dichtungen vorbeilaufen oder stärker verbrannt werden sollte als ein 15W40.

Ein 10W40 reicht für die ollen Bauernmotoren locker aus, ich persönlich fahre in allen meinen Motoren das High Star Öl vom Praktiker, ein vollsynthetisches 5W40 von Addinol, also einer Riesen Chemie Bude mit SEHR guten Eigenschaften (Prüfberichte von unabhängigen Laboren findet man im Netz) und Freigaben von u.a. Mercedes Benz und Porsche. Dazu mit 15€ für 5L im Normalfall auch noch billiger als mineralisches 10W40
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Welches oel

Beitrag von Schneefuchs »

OK, stimmt. Im warmen Zustand müssten die dann alle gleich sein. Wenn ich ein 5W40 hatte, dann auch das von Praktiker. Hatte auch nie Probleme damit. Aber für die Phase des kalten Öls ist das Öl dann ja doch dünnflüssiger, so dass was verloren gehen kann. :D
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Welches oel

Beitrag von fate_md »

Und warum soll etwas dickflüssigeres verloren gehen (kaltes 5W), wenn es im warmen Zustand, wo es WESENTLICH dünnflüssiger ist, nicht verloren geht? :?: :wink:
Antworten