Im Freien ist "eigentlich" nicht so verkehrt das so immer Luft dran kommt und sich keine feuchten Stellen bzw. feuchte Luft im Auto sammeln kann da ja immer ein wenig Luft geht. Nur trockene Garage ist auch kein All-Heil-Mittel, weil wenn ich an meinen Corsa was mache durch mich auch Feuchtigkeit in die Garage kommt..außer ein bisschen lüften kann ich nix weiter machen.
In deinen Fall würde ich:
- nochma richtig Hohlraumkonservieren, sprich Längsträger, Schweller usw mit Fett...ja Fett, da Wachs rissig wird und sich auf vorhandene Feuchtigkeit setzt (Kerzenwachs schwimmt au auf Wasser) und es dann dort gammeln kann.
- Die Radkästen usw von Dreck befreihen, auch beim Tankstutzen da sich da recht gut Dreck festsetzt und Feuchtigkeit sammelt bzw. festsetzt.
- eventuell eine Art Trockenmittel in den Innenraum ( so Zeug was in so Tütchen is wenn du Schuhe kaufst oder so)
Hast du vielleicht ne Möglichkeit es unter ein Car-Port zu stellen? Würde vielleicht auch schon was bringen wenn er nich immer im direkten Regen steht!?
Ich hoffe ich konnte helfen.
mfg Tobias
für sonnige Tage:
Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d