Frage zum 10S-Motor

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Psychris
Beiträge: 50
Registriert: 29. Mär 2009, 19:28

Frage zum 10S-Motor

Beitrag von Psychris »

Moin,

habe einen 10S-Motor (ohne Auto drumrum) geschenkt bekommen, dies ist mein erster OHV-Motor. Im Zündverteiler befindet sich ein Unterbrecherkontakt, von diesem kommt eine einzelne Leitung aus dem Verteilergehäuse raus. Wenn ich diese an die Zündspule anklemme, die andere Seite auf Plus, springt der Motor an und läuft ganz vorzüglich. Aber ist da nicht normalerweise irgendwo ein Zündschaltgerät zwischen? Oder läuft der gesamte Zündstrom über den Unterbrecher?

Chris
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von fk69 »

das ist schon ok so, nen zündschaltgerät hast du nur bei kontaktlosen zündanlagen...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von gnymfazz »

jep, in dem corsa gibts elektrik nur für lampen & co..
zur info: der motor wurde schon im kadett b und c verbaut, sowie als 12s im kadett d und e.. und als der kadett b aufgelegt wurde, hat man ganz bestimmt noch an kontaktlosen und elektronischen zündsystemen getüftelt..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von fk69 »

den motor gibts schon seit dem kadett-a :wink:
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von gnymfazz »

gut, war mir nicht 100% sicher, also ab kadett a!
danke!
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Psychris
Beiträge: 50
Registriert: 29. Mär 2009, 19:28

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von Psychris »

Jepp, das es den schon ewig gibt, weiss ich. Immerhin ist mein Exemplar von 1984, also auch schon ein Vierteljahrhundert alt. Aber zum Laufen braucht der mal echt nicht viel, Dose Sprit daneben, Stück Auspuff dran und etwas Leitung, dann läuft der und kippt nicht mal um wenn er anspringt. Lustige Sache das, und viel wiegen tut der auch nicht. Dann kann ich mir ja sicher sein, das nicht viel kaputt gehen wird in seinem zukünftigen Leben als stationärer Energiespender. Unterbrecherkontakte hab ich mir mal auf Vorrat dahingelegt, wer weiss wie lang es die noch gibt...

EDIT: Hab nochwas vergessen: Wenn ich das Ventilspiel bei laufendem Motor einstelle, ruinier ich mir doch meine Fühlerlehren oder nicht? Ich meine, es ist nen Messwerkzeug und damit sollte man vorsichtig umgehen und nicht bei nem laufenden Motor zwischen sich bewegende Teile schieben oder seh ich das falsch? So ne Ventilfeder hat doch mal gut Druck, und ich denke da hab ich ratzfatz Abdrücke vom Ventilschaft im 0.15er Blatt...
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von JuppesSchmiede »

fk69 hat geschrieben: den motor gibts schon seit dem kadett-a :wink:

Den Motor gabs sogar schon vorher, er sollte eigentlich als Anlasser für Schiffsmotoren dienen und anderen diversen Großmotoren. Wenn ich das noch richtig im Kopf hab war das so in der Nachkriegszeit.
Psychris hat geschrieben: EDIT: Hab nochwas vergessen: Wenn ich das Ventilspiel bei laufendem Motor einstelle, ruinier ich mir doch meine Fühlerlehren oder nicht? Ich meine, es ist nen Messwerkzeug und damit sollte man vorsichtig umgehen und nicht bei nem laufenden Motor zwischen sich bewegende Teile schieben oder seh ich das falsch? So ne Ventilfeder hat doch mal gut Druck, und ich denke da hab ich ratzfatz Abdrücke vom Ventilschaft im 0.15er Blatt...
Ein Blattlehre ist kein Messwerkzeug, es ist ein "Vergleichwerkzeug" du kannst damit nicht messen, du kannst damit nur kontrollieren, besser gesagt die Lehre lehrt dir ob dein Maß stimmt oder nicht stimmt. :wink:

Auf der dauer werden die Blattlehren beim einstellen "plattgeklopft" aber das muss man im Kauf nehmen, besser und genauer kann man keine Ventile einstellen als beim laufenden Motor.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von fk69 »

eben, kann nur bestättigen was jupp da von sich gibt, und solange bis so nen blatt plattgeklopft ist bleibt die lehre eh nicht dazwischen, beimlaufenden motor wird jaeh nur kontrolliert und ggbf nachgestellt. die grundeinstellung wird eh am stehen motor gemacht, einlass 0,15 und auslass 0.25mm und das stück pappe nicht vergessen, sonst gibts ne mords sauerei beim kontrollieren :D
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Pappe vom Toffifee von Aldi passen super da rein. :mrgreen:
Psychris
Beiträge: 50
Registriert: 29. Mär 2009, 19:28

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von Psychris »

Ein Blattlehre ist kein Messwerkzeug, es ist ein "Vergleichwerkzeug" du kannst damit nicht messen, du kannst damit nur kontrollieren, besser gesagt die Lehre lehrt dir ob dein Maß stimmt oder nicht stimmt.
Hast ja recht, hatte mich etwas unpassend ausgedrückt... ;)
Die Pappe vom Toffifee von Aldi passen super da rein.
Trifft sich gut, hab ich heut erst noch gekauft :) Na dann werd ich das mal probieren, bin mal gespannt was ich da fabriziere, hab das bisher immer nur an Fiesta-OHV-Motoren gemacht, da scheint es nicht so wild zu sein, das Spiel im Stillstand einzustellen. Rasseln tun die eh wie Hölle...
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von gerck16 »

Psychris hat geschrieben:Jepp, das es den schon ewig gibt, weiss ich. Immerhin ist mein Exemplar von 1984, also auch schon ein Vierteljahrhundert alt. Aber zum Laufen braucht der mal echt nicht viel, Dose Sprit daneben, Stück Auspuff dran und etwas Leitung, dann läuft der und kippt nicht mal um wenn er anspringt. Lustige Sache das, und viel wiegen tut der auch nicht. Dann kann ich mir ja sicher sein, das nicht viel kaputt gehen wird in seinem zukünftigen Leben als stationärer Energiespender. Unterbrecherkontakte hab ich mir mal auf Vorrat dahingelegt, wer weiss wie lang es die noch gibt...

EDIT: Hab nochwas vergessen: Wenn ich das Ventilspiel bei laufendem Motor einstelle, ruinier ich mir doch meine Fühlerlehren oder nicht? Ich meine, es ist nen Messwerkzeug und damit sollte man vorsichtig umgehen und nicht bei nem laufenden Motor zwischen sich bewegende Teile schieben oder seh ich das falsch? So ne Ventilfeder hat doch mal gut Druck, und ich denke da hab ich ratzfatz Abdrücke vom Ventilschaft im 0.15er Blatt...
Mein Corsa Bj. 1990 hat auch den S10 ein wahnsinig robuster Motor.
Ventuilspiel wird bei dem OHV bei laufendem Motor 80° Wassertemperatur und 60° Öltemperatur eingestellt!
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Psychris
Beiträge: 50
Registriert: 29. Mär 2009, 19:28

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von Psychris »

Ah okay, dann mach ich das besser erst, wenn der Motor eingebaut ist, denn im Moment steht er ohne Karosse drumrum in der Werkstatt. Hatte ihn ja nur probehalber angeschlossen (ohne Kühlung) um zu sehen ob er läuft.
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum 10S-Motor

Beitrag von gnymfazz »

na dann kannste ja erstmal die grobeinstellung machen wenn er raus ist.. kommt man ja besser an.. und wenn er läuft nochmal kontrollieren..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Antworten