Unterboden Strahlen

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Benutzeravatar
Miststück
Beiträge: 989
Registriert: 26. Jan 2007, 17:17
Wohnort: Oberwesel

Unterboden Strahlen

Beitrag von Miststück »

Hallo.Möchte meinen Unterboden Strahlen.Welches Strahlmittel ist am besten zum Entfernen vom Unterbodenschutz?
Habe Quarsand und Schwarzes Granulat ausprobiert.Hat nicht viel gebracht.Trockeneis fällt aus,da Ich dafür kein Gerät habe,und leihen zu teuer,da es hier im Umkreis nicht zu bekommen ist.
Auser Quarzsand und Granulat habe Ich hier in der Gegend auch nix bekommen.Wo kann man noch Strahlmittel kaufen?
Gruß Holgi
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5210
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Trockeneisstrahlen....

Ist das schonenste fürs Material was Dir passieren kann.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Gast

Beitrag von Gast »

Ja, Trockeneisstrahlen ist das einzig Wahre. Aber leider sehr teuer wenn man es machen lässt ~ 1000€ für den Unterboden :shock: :shock:
Quarzsand würde ich nicht verwenden, soll krebserregend sein. :? :?
Alternativ kann man den Unterboden abbeizen, z.B. mit Setta Lackentferner (24 St. wirken lassen) und danach mit Glasperlen oder Schlacke strahlen. (oder mit der Zopfbürste abschleifen)

Gruss
Steve
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Sandstrahlen geht nicht da der sand auf dem Gummiartigen unterbodenschutz abprallt !
Die Kurbelwelle dreht durch !
martin2077
Beiträge: 133
Registriert: 7. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Bad Zwesten

Beitrag von martin2077 »

Da muß ich Kurbelwelle recht geben.Das Strahlmittel prallt am Unterbodenschutz ab.
Hab mich auch erst erkundigt deswegen und der sagte mir am besten den Unterbodenschutz abkratzen und danach dann strahlen.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Sandstrahlen geht schon; halt ne Frage des Druckes und des Strahlmediums und auch in gewisser Weise das Alter des U-Schutzes.
Wenn viel Geld da ist, dann Trockeneis; wenn wenig Geld da ist, dann mit den herkömmlichen Bürstenaufsätzen aus dem Baumarkt in Handarbeit arbeiten. Mit gescheiten Drahtbürsten (für Bohrmaschine oder Flex) klappt das auch ganz gut.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Miststück
Beiträge: 989
Registriert: 26. Jan 2007, 17:17
Wohnort: Oberwesel

Beitrag von Miststück »

Das Hauptproblem was Ich habe,sind die Radkästen.Komme in die Ecken mit der Bürste nicht rein
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5210
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Wenn du zu kleines Strahlgut nimmst, fährst du später vielleicht eine Rallelbox spazieren. Wenn du Sand im Träger hast nimmt der auch besser Feuchtigkeit auf.

Also aufpassen wo gestrahlt wird und mach die Karosserie hinterher gut sauber!
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Antworten