C20XE Welcher?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
astrafracer
Beiträge: 81
Registriert: 20. Apr 2007, 22:46
Wohnort: 07950
Kontaktdaten:

C20XE Welcher?

Beitrag von astrafracer »

Hi, beim c20xe gibt es doch verschiedene ausführungen wie zb . mit cossi-kopf der ne bessere kühlung hat, 2.8er motronik......usw.
Wollte nun mal wissen welcher von den ganzen c20xe die es je gab die besseren sind oder vieleicht auch besser für den umbau im corsa geignet sind bzw auch fürs motortuning....hofe auf viel fachliche antworten
mfg
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

hier mal einige Kleinigkeiten die ich weiß

Beitrag von gerck16 »

hier mal einige Kleinigkeiten die ich weiß:
Cossi-Kopf soll haltbarer sein als der KS700, die KS700 neigen zur Rissbildung, zum Thema Kühlung bin ich überfragt.
ich habe mal gehört das die "alten" C20XE längere Ansaugwege hätten was sich positiv auf das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich auswirkt. Ab Motronic M2.8 gab es auch die Direktzündung, welche natürlich verschleißärmer ist da kein Verteiler und keine Verteilerkappe.
Den C20XE M2.5 gab es auch in einer Variante mit Anriebsschlupfregelung, wird aber vermutlich nur in Verbindung mit einer Komplett-Instalation des ABS funtionieren.
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

ich würd (obwohl ich nen m2.8 habe) nen m2.5 nehmen, weil die ersatzteile etwas günstiger sind.

dann einen mit 60 bis 150t gelaufen.

würde an deiner stelle nicht explizit nach nem coss gucken!
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3388
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
das mit dem längeren Ansaugweg ist ein Gerücht. Ich habe hier einen C20XE mit 2.8er Motrnic liegen und im Kadett einen C20XE mit 2.5er Motronic. Die Ansaugbrücken unterscheiden sich nicht in ihrem Ansaugweg. Die Kanalform ist auch gleich.


Gruß Thomas
Antworten