Ich würde gerne mal wissen wie ich das vom Ablauf her machen muss um die Querlenker vorne unten gegen neue auszutauschen. Hab nen Opel Fahrwerk mit H&R Federn (-30mm) falls das was zur Sache tut.
Wie mach ich das am besten? Hab weder ne Grube noch ne Bühne! Also muss das irgendwie mim Wagenheber gehn
Hab neulich meine Zugstreben gewechslt und hab dabei auch mal Bekanntschaft mit dem Querlenker gemacht.
Für mich sieht das nach "alter ab, neuer dran" aus.
Eventuell danach Spur einstellen lassen.
Weiss aber nicht wie fest die Schrauben innen sind.
Könnte nen Fall fürn Schlagschrauber werden
Muss denn dafür der Stoßdämpfer bzw. die Feder mit nem Federspanner zusammengehalten werden? Net das ich den Querlenker abschraube und mir dann der ganze Achsschenkel entgegen kommt
Bei mir stimmen die Nachlauf Werte rechts/links nicht mehr über ein. Und bevor ich dann an die Karosserie denke (Verzogen usw.) versuch ich mein Glück erstmal bei den Querlenkern.
Also das geht schon, man kommt halt nur schwer dran seitlich. Bitte aber ordentlich was unterlegen (Ersatzräder/Backsteine etc.) , nicht nur auf den niedlichen Serienopelwagenheber stellen. Bei "Lösen" muss man sicher ein wenig ziehen, nich das das Gerät auf den Bauch fällt. Vorsicht bei der Bremsleitung. Rostlöser am besten schon den Abend vorher auf alle Schrauben/Gewinde sprühen & Drahtbürste hilft auch. Danach unbedingt Achsvermessung machen lassen.
Die Gnade der frühen Geburt: Wir haben Senna & die Onkelz noch life gesehen!
Einfach Traggelenk losschrauben, rausdrücken/hämmern, Querlenker innen losschrauben und den neuen in ungekehrter Reihenfolge montieren.
Vermessen kann nie Schaden. Wenn Du Probleme mit dem Nachlauf hast solltest Du dir mal den Querträger des Kühlers ansehen. Die reissen gern im Bereich der Zugstreben und dann hast Du auch die Probleme mit dem Nachlauf.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
natürlich müssen die nicht gelöst werden. Aber wenn man ohne Hebebühne mit Verlängerung am QL/Schrauben dranrumhebelt und abrutscht oder der Querlenker draussen ist und de Bremse/Radträger nur noch am Federbein hängt. . .
Die Gnade der frühen Geburt: Wir haben Senna & die Onkelz noch life gesehen!
Dann ist da immer noch genug Spiel im Bremsschlauch.
Schon beim hochbocken Federt die Kiste ja ganz aus
Mit Fehlen des Querlenkers ändert sich da auch nix mehr.
ich weiß nicht, was ihr habt. das sind 3 schrauben, die man lösen muß, schon hat man den querlenker inner hand. bitte bei der gelegenheit gleich das traggelenk und die innere buchse des querlenkers erneuern.
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)