Rostprobleme an den hinteren Federn!!!

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Rostprobleme an den hinteren Federn!!!

Beitrag von Fischauge »

hab folgendes Problem:
war gestern beim tüv und bin nich durch gekommen weil der teil über den hinteren federn durch gerostet ist. wollt mal fr4agen wie das heist und ob es dareparaturkits gibt oder ob man das nur aus einem anderen corsa raus schneiden muss! hier mal ein bild vom Problem.

Bild
erdbeerkoenig
Beiträge: 379
Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
Wohnort: 83043 Bad Aibling

Re: Rostprobleme an den hinteren Federn!!!

Beitrag von erdbeerkoenig »

Fischauge hat geschrieben:hab folgendes Problem:
war gestern beim tüv und bin nich durch gekommen weil der teil über den hinteren federn durch gerostet ist. wollt mal fr4agen wie das heist und ob es dareparaturkits gibt oder ob man das nur aus einem anderen corsa raus schneiden muss! hier mal ein bild vom Problem.

Bild
Also rausschneiden kannst mit Sicherheit vergessen, weil es kaum einen Corsa geben wird, der da unten recht viel besser aussieht, vor allem nicht beim Verwerter :roll:

Du brauchst eigentlich einen neuen hinteren Längsträger als Reparaturblech, um die benötigten Blechteile da rauszuschneiden und in Deinen Corsa reinzubraten. Allerdings sind die Längsträger nicht mehr lieferbar und haben immer so um die 200 Euro pro Stück gekostet und dann waren 'se noch nicht eingeschweißt... :(

Wenn Du's nicht selber machen kannst hat's der Corsa aus wirtschaftlicher Sicht wahrscheinlich überlebt :(

Gruß
corsa-a.de - alles andere ist nur smalltalk.
(with permission of Black13i, copyright pending)

BildBildBild

Bild
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Beitrag von Fischauge »

Naja schon mal dank, erdbeerkoenig. ich lass den doch jetzt nich verkommen. hab gerade unter meinen anderen geguckt und die sind noch an den stellen gute hérhlaten, könnte ja dann die nehmen oder nich?

und das mit dem schweissen is auch nich das thema, ich hab einen freund der das kann!!
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

Ab zum OldSchool-Karosseriebauer, und die "Federaufnahme HA Oben" nachbauen lassen.

Alternativ:
0,7mm-1,3mm Blech nehmen, Einmal kreisrund ausschneiden.

Zusätzlich einen Streifen von 15mm breite.

Den Streifen zu einem Zylinder drehen, der mit etwas Luft in die Feder passt.
Diesen dann auf den Kreis Punkten. (im Zylinder schweißen! und mind. 8 Punkte!)

Dann einen Deckel ausschneiden der mit minimalem Überstand auf den Zylinder passt. Diesen anpunkten. Fertig ist der Hut.

Am Träger den Rost wegmachen. Dann entweder drüberbraten oder den alten Federteller komplettraus, wenn genug Fleisch vorhanden....
Nach Möglichkeit Lochpunkten...
Das A und O dabei ist sauberes Arbeiten, den dem Tüver solls gefallen;)
Gründlich konservieren.
Feder rein Fertig.

UNBEDINGT den Tank und die Schläuche auf Dichtheit Prüfen -> Besser Ausbauen!!!
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Beitrag von Fischauge »

Ich wusste schon das ihr mir hier helfen könnt!! :lol: :oops: :lol:

Danke danke. nur warum den tank prüfen? was hat dr damit zu tun? :?: :?:
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

Vorm Schweißen!!!!

Funken, heiß, brenn, knall, puff, rums -> Kaputt und außerdem Höchstgefährlich für dich!!!!

Benzin und Funken verstehen sich nunmal nicht gut :roll:
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Beitrag von Fischauge »

Ach so! alles klar, soweit hatte ich nich gedacht! danke für den wirklich wichtigen Tip!!!
Zuletzt geändert von Fischauge am 16. Jan 2006, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Corsa Bj. ´90 // 60 PS // 165/65 R14 auf 6x14" // Koni gelb 60/40 // und Musik ist in Arbeit!!! :):)
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

wird Zeit, dass es da mal langsam ein Rep-Blech im Zubehör für gibt.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Beitrag von Fischauge »

Oh jaa!! muss man mal eine nette mail an opel schicken oder so, würd ich sagen!!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

*Thumbsup*@ Corsa 0032's Rep. Methode.
So würd ichs auch machen 8)
Bild Bild Bild
Corsa a 1,4i
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2005, 17:29

Beitrag von Corsa a 1,4i »

Hi!

Ich würd auch zum Karossebauer fahren! :lol:

Wird aber nicht billig sein, da dies sehr viel arbeit ist!

Habe das selbe problem auch bei mir!

aber mein vorteil ist, dass ich Karosseriebauer bin!!! :lol: :lol:

Und das zu dem zubehör! sowas wirste nie im zubehör bekommen!

MFG Kevin
Benutzeravatar
Corsa 0032
Beiträge: 340
Registriert: 11. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 0032 »

Das ist natürlich die "Idealste" Lösung!

KLICK
Ein C20NE hat "Relativ" wenig Leistung! -> Ich bau bald wieder nen 1.6er!!!!!!!!

---Ost'n rulez---

Mfg Sven
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Stehe bei meinem Cabbi vor dem gleichen Problem. Die Aufnahmen sind zwar noch nicht richtig durch, da aber auch schon n Loch hinter dem Dämpfer war konnte man sehr gut von oben auf die Aufnahme schauen. Für die linke Seite konnte Arne mir zum Glück noch ein Originalteil aus NL besorgen obwohl es nicht mehr lieferbar ist.
rechts hab ich mir jetzt was anderes überlegt. Werd's euch wissen lassen, wenn das geklappt hat.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Corsacabrio1
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jan 2006, 00:27

Rost an den Federn !!!

Beitrag von Corsacabrio1 »

HI,
also bei mir war das kein Problem.Ich habe mir eine Einschweißblech von einen Opel Astra F Caravan geholt. Habe die Alte Feder Raus , alles Entrostet und mit Rostumwandler(fertan) behandelt. Habe Den Federteller vom Astra angepasst und Reingeschweißt. Dem Tüv hat es sehr gut gefallen .. Ohne Probleme !!.
MFG Udo
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Stimmt, die Dinger gibt es als Rep-Blech. Kannste mal ein Pic machen wie das bei Dir aussieht?
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Antworten