ich habe ein Problem mit Kühlwasserverlust und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich muss dazu sagen, dass ich ein absoluter Neuling bin, wenn es um den Motorbereich geht, was nicht bedeutet, dass ich zwei linke Hände habe
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zurück zu meinem Problem (Fahre einen Opel Corsa AA - 1,2 Liter - Bj. 1988):
Ich verliere Kühlwasser - nicht vextrem viel, aber ich kippe pro Woche ca. 0,5 Liter nach - ok doch nicht wenig *g*.
Die Quelle sitzt nach Sicht- und Tastprüfung an der Kühlmittelpumpe. Da sie ja durch die Keilriemenscheibe größtenteils verdeckt ist, kann ich mich nur auf meinen Tastsinn verlassen, und vermute, dass das Wasser nicht über die Kühlmittelpumpen-Dichtung am Motor, sondern an dem 'Gestänge'auf Kühlwasserpumpenhöhe, an dem die Keilriemenscheibe befestigt ist austritt - einigermaßen verständlich ? Der Keilriemen läuft ja über drei Scheiben (Lichtmaschine, Kurbelwellenriemenscheibe und eben diese dritte ominöse Scheibe - wo ich keine Ahnung habe, wie sie heißt, aber hier kommt das Wasser her*g*).
Kann man diese Stelle einigermaßen gut wieder abdichten ?
Was brauch man dafür (spezielle Dichtung oder geht es mit irgend einer Dichtmasse (wenn ja, welche ist gut). Bin absolut unkundig, daher meine vielleicht etwas naiven Fragen bezüglich abdichten.
Wie lange benötigt man ca. für diese Arbeit (für alles - also auch Keilriemen runter und wieder drauf - als Neuling, der keine 2 linken Hände hat)
Wenn ich den Keilriemen wieder aufziehe - wie prüfe ich die Spannung vom Keilriehmen am einfachsten.
Ich danke euch schon jetzt einmal für eure Mithilfe.
P.S. Ich bin das Wochenende unterwegs und kann deshalb auf Rückfragen erst am Montag reagieren. Ich wünsche euch noch ein tolles Wochenende
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)