Heckklappenöffnung TR

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Antworten
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Heckklappenöffnung TR

Beitrag von gnymfazz »

moin!
mal was an die TR fahrer:
habt ihr was austüfteln können, den heckdeckel elektrisch zu öffnen?? wenn mich nicht alles täuscht, betätigt man ja mit dem schlüssel direkt den mechanismus zum öffnen..
also kann man nicht wie beim cc die stange mit nem stellmotor bedienen, oder??
hat da schonmal jemand ne lösung gefunden??
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
Wladi S.
Beiträge: 175
Registriert: 25. Apr 2007, 22:40
Wohnort: Wertheim-Wartberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wladi S. »

würd mich auch interessieren, meine heckklappe hat auch kein knopf (eine der ersten).
Benutzeravatar
CoscasTR
Beiträge: 618
Registriert: 13. Jan 2005, 23:04
Wohnort: Grenze RE - HER

Beitrag von CoscasTR »

Ich habe bei mir einen einfachen ZV-Motor mit ner passenden Feder eingebaut.

Schaut es euch mal genau an , war ziemlich easy.

Befestigt werden kann der Motor zwischen den beiden Blechen (Aussenhaut und Versteifung innen).

Simon
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

okay, also wenn man das schloss wegcleanen möchte: IDEAL
aber da man die klappe 100% nicht von innen aufbekommt wenn mal die elektrik kaputt gehen sollte, würde ich gern das schloss funktionsfähig drinne lassen..
hat da jemand ne idee??
gibts jemanden der sich ne lösung mit nem bowdenzug überlegt hat??
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Kommt man bei umgelegter Rückbank notfalls nicht in den Kofferraum?
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

negativ

rückbank kann man zwar ausbauen, aber dann stehst du vor der trennwand aus blech, da sind zwar ein paar löcher drin, aber durch kommst du ohne weiteres nicht..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Ich hab auch mehr erwartet, dass man dann richtig in den Kofferraum kommt.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wo ist das Problem?
Du baust dir einfach nen zweiten Hebelarm der den Mechanismus betätigt und hängst den ZV-Motor da dran.
So bleibt dir der originale Schlossmechanismus erhalten.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Opelschrauber
Beiträge: 903
Registriert: 30. Jan 2005, 17:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Opelschrauber »

ist gar nicht so schwer wie es hier beschrieben wird. Es gibt im Zubehör nen Magnetmotor der bei betätigung kurz nen kleines Stahlseil anzieht. Den baust du an die Stelle wo normalerweise das Heckklappenschloss sitzt. Danach legst du die mitgelieferte Plusleitung nach vorne und verbinsest sie mit dem mitgelieferte Schalter. Den Baust du dann irgendwo im Armaturenbrett ein und dann Musst du den Motor im Kofferraum nur noch Einstellen. Das war es dann. Habe ich bei mir auch gemacht und es war ne Stunde Arbeit.
Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

jo, und dann gibts nen kabelbruch und ich hab den salat.. nee danke!
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

dann hast du immernoch zur not den bautenzug hinter der
seitenverkleidung/rückbank mit dem du mechanisch den kofferraum
im notfall öffnest!!!!!
(bitte vergess um gotteswillen nicht vorher den einbau :wink: )
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Opelschrauber
Beiträge: 903
Registriert: 30. Jan 2005, 17:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Opelschrauber »

Wo bitte schön sollte es einen Kabelbruch geben??

Wenn du das Kabel vernünftig von hinten durch die Schweller nach vorne verlegst passiert rein gar nichts.
Darfst das Kabel natürlich nicht frei in Kopfhöhe durch den Innenraum hängen da du sonst mit deiner großen Birne das Kabeldurchreisst. :wink:

Des weiteren besteht das Kabel aus dem Stellmotor aus einem Stahlseil und das dürfte schwer reissen.
Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

hmm.. also immer klappe auf und zu, da arbeiten die kabels.. nicht umsonst fällt bei manchen mal der heckwischer aus..

naja, ich lass mir alles nochmal durch den kopf gehen und schau mir die mechanismen nochmal genau an!
danke für eure tips!
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
Opelschrauber
Beiträge: 903
Registriert: 30. Jan 2005, 17:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Opelschrauber »

So wie ich das hier lese, hast du also Angst um das Stromkabel, richtig?!!

Du musst das Kabel normal am Heckklappenscharnier mit Kabelstrapsen befestigen und danach am Blech wo die Kofferraumbeleuchtung sitzt auch nochmal.
Ich fahre jetzt seit 8 Jahren damit rum und mir ist noch nie das Kabel gebrochen oder sonstiges.
Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Für den kleinen, kurzen Stromstoß, den der Öffnermotor braucht, hab ich nur ein 0,16 mm² Kabel verwendet. Jetzt werdn wieder die kommen, denen sofort die Karre abfackelt, weil zu kleiner Querschnitt, aber es reicht seit über zwei Jahren vollkommen aus. Der größte Vorteil für dich wäre, dass die Litze alle Bewegungen mitmacht, ohne jemals zu brechen.
Antworten