C16SE LÄuft im Stand schlecht

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

das ding ist nur fuer 95 bzw. 98 oktan ausgelegt.

an der zuendung kann blacki nichts rumdrehen ;)

von daher ist das klingeln voellig normal, wenn du mit 91 oktan sprit durch die gegend juckelst...

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ok danke! :)
Das mit dem Klingeln ist wirklich nur wenn ich ihm die Sporen gebe, sonst ist alles ruhig.

Jetzt ist mir aber noch ein anderes Geräusch aufgefallen.
Es klingt ähnlich dem Surren der Anlage, ist etwas tiefer, und existiert nur sobald das Fahrzeug bewegt wird.
Sobald ich die Kupplung trete und anhalte ist es weg.
Kann aber auch für den SE ein normales Geräusch sein und ich sehe nur Geister, weil ich das Geräusch vom C13N-Schrott nicht kenne
:roll:

Will halt, dass diesmal alles 100%ig ist.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

man kann sich auch verrückt machen ! fahr doch einfach mal weiter und beobachte !
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Ich will dir mal erzählen, wie ich das bei mir immer machen, wenn komische geräusche im auto auftreten:

Ich fahr einfach so lange bis ich liegen bleibe oder was kaputt geht, das man es auch sieht, was los ist, dann weiß ich auch, was ich neu machen muss und fang nicht an 10 neue teile zu machen... und nach hause komme ich immer! bin auch schon auf nur 3 räder gefahren! man muss nur wollen und wissen wie :D
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Jaja...aber bei mir is grad die Autobahn 2-spurig und ohne Pannenstreifen.
Problem ich MUSS da jeden Tag durch :shock:

Aber unter 500 Testkilometern auf der Landstraße kommt der mir eh nicht auf die Bahn.

Ich hab das "neue Schrauben verwenden" bei der Schwungradsache übersehen.
Sind zwar korrekt angezogen und mit schwer lösbarer Schraubensicherungsmasse versehen aber trotzdem :?
Und den Motor bau ich deswegen garantiert nicht mehr aus :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Was hast du für Schrauben kleber genommen?? Loctite?? Rot oder blau??

Das mit der autobahn ist dann natürlich so ne sache... dann hätte ich da auch kein bock drauf!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

War ne rote, aber nicht von Loctite :oops:
Original ist da ne blaue drauf.

Ich hab sie nach TIS-Vorschrift angezogen. Ich glaub 55Nm 30° 15° warens.
Die Gewinde waren bei allen Tiptop
Zuletzt geändert von Black13i am 19. Aug 2007, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Wenn Schraubensicherung dran is, wirds passen, nicht uschig machen deswegen.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Naja also ich betrachte mich als sehr aufmerksamen und hellhörigen Fahrer.
Dass jetzt wirklich ALLE 6 Schrauben auf einmal abscheeren oder reissen erachte ich als ziemlich unwahrschienlich. Wenn sich da was verabschiedet sollte sich das doch eigentlich ankündigen durch scharren oder klappern.
Also noch genug Zeit zum anhalten oder rechts ran fahren etc.

Wenn ichs mir richtig überlege, hätte ich die Scheibe da lassen sollen wo sie war und mir ne passende NEUE Kupplung fürn Astra kaufen sollen. Mit der jetzigen hab ich eh spätestens in 20-30tsd wieder Ärger.
Und wenn ich die dann draussen hab, würfel ich gleich noch neue Schwungradschrauben rein :roll:
Platz sollte ja in der Montageluke genug sein. :lol:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Das mit dem schraubenkleber meinen fast alle, das das egal wär, also bei Loctite ist es so, gibt den blauen und den roten:

Bei allen gilt: Öl und Fettfrei machen vorm einschmieren!

der BLAUE ist für außenliegende gewindebohrungen, also wo die schrauben an der luft sind, (z.B. Ventildeckel (wird zwar nicht geklebt, aber nur mal als beispiel)

der ROTE ist für innenliegende verschraubungen, z.b. die Pleuelschrauben (weiß leider nicht ob die geklebt werden)

hatte eine woche klebelehrgang von daher weiß ich da noch ein bisschen was drüber...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Ich benutz kein Loctite, sondern andere (frag mich jetzt nicht nachm Namen) Schraubensicherung, hab ich mir bei meinem Teiledealer geholt. Mittelfest (also man kriegt auch ne Schraube notfalls nochmal auf, löst sich aber nicht von selbst), Öl- und Spritresistent, Hitzefest dauerhaft bis 350°C, kurzzeitig notfalls mehr.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Klar, will nicht bestreiten, das es andere gibt die besser sind! hab nur mit loctite bis jetzt positive erfahrungen gemacht... Immerhin sind die marktführer in Schraubenkleber und das schon seit einem jahrzehnt...
Soll jetzt keine werbung dafür sein, aber ich hab mit den produkten gelernt und weiß auch damit umzugehen und wo sie eingesetzt werden
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Das ging mir net um besser, aber mein Teiledealer konnte mir für das von mir gekaufte Zeug einfach nen besseren Preis machen ;)
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Ja das is klar, qualität hat nunmal seinen preis! Aber genug jetzt über schraubenkleber :wink:
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Antworten